Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
SOUNDMASTER DAB200 Gebrauchsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DAB200:

Werbung

DEUTSCH
ENGLISH
FRANÇAIS
NEDERLANDS
ESPAÑOL
PORTUGUÊS
NORSK
DAB200

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für SOUNDMASTER DAB200

  • Seite 1 DEUTSCH ESPAÑOL ENGLISH PORTUGUÊS FRANÇAIS NORSK NEDERLANDS DAB200...
  • Seite 2 Dieses Symbol zeigt an, dass im Inneren des Gerätes gefährliche Spannungen vorhanden sind, und einen Stromschlag verursachen können. Dieses Symbol weist auf wichtige Bedienungs- und Wartungsanweisungen bezüglich des Geräts hin. Sicherheits- / Umwelt- / Aufstellhinweise • Das Gerät ausnahmslos nur in trockenen Innenräumen betreiben. •...
  • Seite 3: Erste Schritte

    Erste Schritte DAB200 / Deutsche Bedienungsanleitung Wohin Sie das Radio platzieren sollen: Auf eine flache und befestigte Fläche wo Sie die Teleskopantenne komplett ausziehen können Entfernt von direktem Sonnenlicht oder heißen Quellen, wie z.B. Küchenherd. Nicht in einem feuchten oder nassem Zimmer wie z.B. Badezimmer platzieren.
  • Seite 4 Bedienelemente Vol. + Drücken, um Gerät einzuschalten Drücken, um Gerät auszuschalten Vol. - Drücken, DAB+ Info. UKW/FM Radio anzuwählen Aufwärts Enter (Eingabe) /FM Festsender Abwärts Anzeige Stereo Lautsprecher Teleskopantenne Stromanschluss Ein-/Aus Schalter Kopfhöreranschluss Batteriefach 4x UM-2/C 1.5V Batterien (nicht inkl.) - 3 -...
  • Seite 5: Bedienung

    Bedienung Gerät einschalten Schalten Sie den DAB+ Radio ein, indem Sie den OFF/ON Schalter auf der Rückseite des Geräts auf die Position “ON” stellen. “Welcome to Digital Radio” erscheint in der Anzeige und Gerät startet anschließend den automatischen Suchlauf der DAB+ Sender. Während des Suchlaufs zeigt das Gerät den Suchfortschritt via. eines Balken mit % Angabe an.
  • Seite 6 Bedienung DAB+ DAB+ Stationen anwählen Sollte sich das Radio nicht im DAB+ Modus befinden, drücken Sie kurz die Taste „Mode“, um DAB+ Radiomodus anzuwählen. Mit der Taste ◄ oder ► können Sie die abgespeicherten DAB+ Sender suchen. Diese sind in der alphabetischen Reihenfolge sortiert.
  • Seite 7 Bedienung DAB+ Drücken Sie die „Enter“ Taste, um den local Suchlauf (Schnellsuchlauf) zu starten. Die Anzeige wechselt auf „Scan Services, Quick Scan“. Während des Suchlaufs zeigt das Gerät den Suchfortschritt via. eines Balken mit % Angabe an. Ein local Suchlauf benötigt ca. 10 Sekunden. Möchten Sie einen Komplettsuchlauf starten, wiederholen Sie die Schritte 1-2 und drücken und halten Sie anschließend die Taste „Enter“...
  • Seite 8: Display Information

    Bedienung DAB+ Display Information Sie haben sie Möglichkeit während der DAB+ Radio Betriebs, die Informationen in der zweiten Zeile der Anzeige wunschgemäß einzustellen. Es gibt sechs verschiedene Typen von Informationen: Dynamic Label Segment (DLS) – Scrolling Text Information, welche vom Radiosender übertragen werden. (wenn unterstützt) Diese könnten sein: Musiktitel, Sendername, Kontaktdaten usw.
  • Seite 9 Bedienung FM/UKW Radio FM/UKW Radiobetrieb Im UKW Modus erscheint ‘FM’ in der rechten Seite der Anzeige zusammen mit der aktuellen Frequenz, z.B. 101.10MHz. Wenn das UKW Radiosignal stark genug ist, empfängt das Radio RDS (Radio Data System) Informationen. (Wenn vom Radiosender unterstützt) Diese können z.B. sein: Radiosender, Uhrzeit, Kontaktdaten usw. FM/UKW Stereo ‘Auto’...
  • Seite 10 FM/UKW Radiostationen als Festsender abspeichern Ihr Radio kann bis zu 10 UKW/FM Festsender abspeichern. Hinweis: Die abgespeicherten Festsender im DAB+ Radiobetrieb werden nicht überschrieben. Wählen Sie den gewünschten Sender, den Sie als Festsender abspeichern möchten, an. (Siehe Punkt Sendersuche im FM/UKW Modus) Taste „Preset“...
  • Seite 11 Alarmfunktion Alarm / Wecker programmieren Hinweis: Stellen Sie sicher, dass Ihr Radio die korrekte Uhrzeit aus einem Radiosender gezogen (synchronisiert) hat. Sie können es überprüfen, indem Sie die Taste „Info“ wiederholt drücken, bis die Uhrzeit und das Datum in der Anzeige erscheint. Sie können zwei unterschiedliche Weckzeiten einstellen.
  • Seite 12 Alarmfunktion Alarm ausschalten (deaktivieren) Folgen Sie die o.g. Schritte 1 – 4 (Alarm / Wecker programmieren) und stellen Sie die Funktion auf „OFF“. Anschließend die Taste „Enter“ zur Bestätigung drücken. Der Alarm ist somit deaktiviert. Sleeptimer (Einschlaffunktion) Sie haben die Möglichkeit eine Art Countdown zu programmieren, nach wie viel Minuten sich das Gerät automatisch abschaltet.
  • Seite 13: Fehlerbeseitigung

    Fehlerbeseitigung Sollte es zu unerwartete Störungen des Radios kommen, können Ihnen die unten genannten Schritte evlt. eine Hilfe sein, um das Problem zu lösen. Schlechten Radioemfpang Bitte überprüfen Sie, ob die Teleskopantenne vollständig ausgezogen ist, um den maximalen Radioempfang zu erreichen. Stellen Sie das Radio an einem alternativen Stellplatz auf und überprüfen Sie den Empfang.
  • Seite 14: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten AC/DC Adapter: DC 6V 1000mA Spannungsversorgung: AC 230V~50Hz Batterien: 4x UM-2/C 1.5V Batterien (Batterien nicht inklusive) Frequenzbereich: Band lll, 174 MHz bis 240 MHz FM/UKW 87,5 – 108,0MHz Kopfhöreranschluss: Stereo 3,5mm Anschluss Technische Änderungen und Druckfehler vorbehalten Copyright by Wörlein GmbH, 90556 Cadolzbrug, www.woerlein.com Vervielfältigung nur mit ausdrücklicher Genehmigung der Wörlein GmbH...

Inhaltsverzeichnis