Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 148
BCS-717
XV-BD717W
S-BD707T
S-BD707SW
BCS-313
XV-BD717W
S-BD303
P/NO: MFL67205104
It
N
Eng
E
E
E
Fra
F
F
Deu
D
D
Itali
It
Eng
E
It
Ned
N
Fra
F
N
Esp
E
Deu
D
E
Itali
It
Ned
N
Esp
E

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Pioneer BCS-717

  • Seite 1 BCS-717 XV-BD717W S-BD707T Itali S-BD707SW BCS-313 XV-BD717W S-BD303 Itali P/NO: MFL67205104...
  • Seite 148: Erste Schritte

    Erste Schritte Sicherheitshinweise Orten oder an Orten mit hoher Luftfeuchtigkeit oder direkter Sonneneinstrahlung (oder starker Beleuchtung) verwenden. ACHTUNG STROMSCHLAGGEFAHR NICHT ÖFFNEN VORSICHT: Dieses Produkt ist ein Laser-Produkt der ACHTUNG: UM DIE GEFAHR VON STROMSCHLÄGEN Klasse 1, das in der Sicherheits-Richtlinie für Laser- ZU VERMEIDEN, DAS GEHÄUSE (BZW. DIE Produkte, IEC 60825-1: 2007, klassifiziert ist. RÜCKSEITE) NICHT ABNEHMEN UND/ODER DAS Um das Gerät richtig zu verwenden, lesen Sie dieses GERÄT SELBST REPARIEREN. ES BEFINDEN SICH Benutzerhandbuch sorgfältig durch und bewahren KEINE BAUTEILE IM GERÄT, DIE VOM BENUTZER Sie es auf. Setzen Sie sich zur Wartung mit einem REPARIERT WERDEN KÖNNEN. REPARATUREN STETS qualifizierten Servicebetrieb in Verbindung. VOM FACHMANN AUSFÜHREN LASSEN. Durch Bedienungen, Einstellungen oder Verfahren, die in diesem Handbuch nicht erwähnt werden, Der Blitz mit der Pfeilspitze im können gefährliche Strahlungen verursacht werden. gleichseitigen Dreieck dient dazu, Um direkten Kontakt mit dem Laserstrahl zu den Benutzer vor unisolierten und vermeiden, darf das Gehäuse nicht geöffnet gefährlichen spannungsführenden werden. Ansonsten tritt sichtbare Laserstrahlung Stellen innerhalb des auf. NIEMALS DIREKT IN DEN LASERSTRAHL Gerätegehäuses zu warnen, an denen die BLICKEN. Spannung groß genug ist, um für den Menschen VORSICHTSHINWEISE zum Netzkabel die Gefahr eines Stromschlages zu bergen.
  • Seite 149 Erste Schritte Hinweise zur Sammlung und Entsorgung von Dieses Gerät besitzt eine tragbare Batterie oder Akku-Batterie. Altgeräten und verbrauchten Batterien Sicherheitshinweise zum Herausnehmen der Batterie aus dem Gerät: Führen Sie zum Herausnehmen der alten Batterie bzw. des Batteriepakets die Einzelschritte zum Einlegen der Batterie in umgekehrter Reihenfolge durch. Um eine Gefährdung der Umwelt sowie mögliche Symbol examples Beispielsymbole Gesundheitsgefährdungen von Menschen und for batteries für Batterien Tieren zu vermeiden, sollten Altbatterien in einen geeigneten Behälter einer Sammelstelle Diese Symbole auf den Geräten, Verpackungen gegeben werden. Altbatterien niemals zusammen und/oder in der beigefügten Literatur weisen darauf mit dem Hausmüll entsorgen. Bitte geben Sie hin, dass diese elektrischen und elektronischen Altbatterien an einer kostenlosen Sammelstelle Geräte sowie Batterien nicht mit dem normalen...
  • Seite 150 Erste Schritte Hinweise zum Copyright Hinweise der Europäischen Union zu schnurlosen Geräten y AACS (Advanced Access Content System) ist Hiermit erklärt PIONEER, ein gültiges System zum Schutz von Inhalten dass diese(s) Produkt(e) für das Blu-ray-Disc-Format, ähnlich CSS die grundlegenden (Content Scramble System) für das DVD- Anforderungen und die sonstigen Format. Für z. B. die Wiedergabe oder den Bestimmungen der Richtlinien 1999/5/EC, analogen Signalausgang bei AACS-geschützten 2004/108/EC, 2006/95/EC und 2009/125/EC Inhalten können bestimmte Einschränkungen erfüllt/erfüllen.
  • Seite 151: Wichtige Hinweise Zur Tv-Farbnorm

    Erste Schritte Wichtige Hinweise zur TV-Farbnorm Die Farbnorm dieses Players richtet sich nach der gerade wiedergegebenen Disc. Wird auf diesem Player z. B. eine in der NTSC- Farbnorm aufgenommene Disc wiedergegeben, wird das Bild als NTSC-Signal ausgegeben. Nur Multinorm-Farbfernseher können sämtliche Bildsignale dieses Players anzeigen. y Falls Sie einen Fernseher mit PAL-Farbnorm besitzen, wird das Bild bei der Wiedergabe von Discs oder Videofilmen im NTSC-Format verzerrt angezeigt. y Dieser Multinorm-Farbfernseher ändert die Farbnorm je nach Eingangssignal automatisch. Falls die Farbnorm nicht automatisch eingestellt wird, schalten Sie das Gerät aus und wieder ein, um das normale Fernsehbild anzuzeigen. y Auch wenn eine in der NTSC-Farbnorm aufgenommene Disc störungsfrei auf dem Fernsehgerät angezeigt wird, wird diese Disc möglicherweise nicht korrekt mit dem Rekorder beschrieben.
  • Seite 152 38 – Das Menü [WEITERE] Fernbedienung 39 Klangeffekte Vorderes Bedienfeld Rückseite Bedienung 40 Normale Wiedergabe Anschlüsse 40 – Bedienungen im Menü [Hauptmenü] Montage der Lautsprecher 40 – Discs wiedergeben – Lautsprechereinstellungen BCS-717 40 – Wiedergabe einer Datei auf einer – Lautsprechereinstellungen BCS-313 Disc/einem USB-Gerät Wandmontage des Mittel-Lautsprechers – Wiedergabe von Blu-ray 3D-Discs – Vor der Montage – BD-Live™-Discs anschauen Zusätzliche Hinweise zum Standort der 42 – Wiedergabe einer Datei auf einem Lautsprecher Netzwerk-Server 20 Aufstellen des Systems 43 – Grundfunktionen für Video- und...
  • Seite 153 Inhaltsverzeichnis Anhang 46 – Bedienungen im Suchmenü 47 – Auswahl der Untertiteldatei 60 Bedienung eines Fernsehgerätes über die 47 – Merken der letzten Szene mitgelieferte Fernbedienung 48 – Funktionen während der Fotoanzeige 60 – Fernbedienung zur Bedienung Ihres 48 – Während der Diashow Musik hören Fernsehgerätes einstellen 49 Bildschirmmenü Liste der Ländercodes 49 – Anzeige der Informationen zum Inhalt 62 Liste der Sprachcodes auf dem Bildschirm 63 Marken und Lizenzen 50 – Wiedergabe ab einer gewählten 65 Video-Ausgabeauflösung Zeitposition 66 Technische Daten 50 – Tonkanal wechseln...
  • Seite 154: Erste Schritte

    Erste Schritte Einführung Spielbare Discs und in dieser Bedienungsanleitung verwendete Symbole Datenträger/ Logo Symbol Beschreibung Begriff y Gekaufte oder ausgeliehene Spielfilm-DVDs. y “Blu-ray 3D”-Discs y Im BDAV-Format beschriebene BD-R/RE-Discs. Blu-ray y BD-R/RE-Discs mit Film-, Musik- oder Fotodateien. y ISO 9660+JOLIET, UDF und UDF Bridge-Format. y Gekaufte oder ausgeliehene Spielfilm-DVDs. y Nur finalisierte Discs im Video-Modus. DVD-ROM y Unterstützt auch Dual-Layer-Discs DVD-R AVCHD-Format, finalisiert DVD-RW DVD+R y DVD±R/RW-Discs mit Film-, Musik- oder DVD+RW Fotodateien.
  • Seite 155: Info Über Das Symbol "7" Auf Dem Bildschirm

    Erste Schritte Hinweis Info über das Symbol “7” auf y Einige CD-R-/RW- (bzw. DVD±R-/RW-) dem Bildschirm Discs können, abhängig vom verwendeten Aufnahmegerät oder der CD-R-/RW-Disc Während des Betriebs erscheint auf dem (bzw. DVD±R-/RW-Disc) selbst, mit diesem Fernsehbildschirm u. U. das Symbol “7” und zeigt Gerät u. U. nicht abgespielt werden. an, dass die im Benutzerhandbuch erläuterte y Abhängig von der Aufnahmesoftware Funktion für diese Disc nicht verfügbar ist. und der Finalisierung können einige beschriebene Discs (CD-R/RW, DVD±R/ RW oder BD-R/RE) nicht wiedergegeben werden. y Mit einem PC oder einem DVD- oder CD- Rekorder beschriebene BD-R/RE, DVD±R/ RW und CD-R/RW-Discs können u. U. nicht abgespielt werden, falls die Disc beschädigt oder verschmutzt ist oder die Linse des Players verschmutzt oder kondensiert ist. y Falls eine Disc mit einem PC beschrieben wird, auch in einem kompatiblen Aufnahmeformat, können einige Discs auf Grund der Einstellungen in der Brennsoftware nicht wiedergegeben werden. (Genauere Informationen hierzu erhalten Sie beim Hersteller der Brennsoftware.)
  • Seite 156: Mitgeliefertes Zubehör

    Erste Schritte Mitgeliefertes Zubehör Lautsprecherzubehör (S-BD707SW) Videokabel (1) Fernbedienung (1) Lautsprecherkabel (1) große rutschfeste Unterlagen (1) Lautsprecherzubehör (S-BD303) Batterien (1) UKW-Antenne (1) iPod-Dock (1) Kleine rutschfeste Farbig markierte Unterlagen (1) Lautsprecherkabel (6) Lautsprecherzubehör (S-BD707T) Große rutschfeste Unterlagen (1) Schrauben (12) Farbig markierte Lautsprecherkabel (5) Lautsprecherständer- Kleine rutschfeste Basis (4) Unterlagen (1) Mittelgroße rutschfeste Unterlagen (1)
  • Seite 157: Dateivoraussetzungen

    Erste Schritte Dateivoraussetzungen Filmdateien Datei- Datei- Codec-Format Audioformat Untertitel Speicherort erweiterung “.avi”, “.divx”, DIVX3.xx, DIVX4.xx, Dolby Digital, SubRip (.srt/.txt), SAMI (.smi), “.mpg”, “.mpeg”, DIVX5.xx, DIVX6.xx DTS, MP3, SubStation Alpha (.ssa/.txt), “.mkv”, “.mp4”, (nur normale WMA, AAC, MicroDVD (.sub/.txt), VobSub Disc, “.asf”, “.wmv”, Wiedergabe), XVID, (.sub), SubViewer 1.0 (.sub), “.m4v” (ohne MPEG1 SS, H.264/ SubViewer 2.0 (.sub/.txt), DRM) MPEG-4 AVC, MPEG2 TMPlayer (.txt), DVD Subtitle PS, MPEG2 TS, VC-1 System (.txt) SM (WMV3) “.avi”, “.divx”, DIVX3.xx, DIVX4.xx, Dolby Digital, SubRip (.srt/.txt), SAMI (.smi), “.mpg”, “.mpeg”, DIVX5.xx, DIVX6.xx DTS, MP3,...
  • Seite 158: Avchd (Advanced Video Codec High Definition)

    Erste Schritte Hinweis AVCHD (Advanced Video y Der Dateiname darf maximal 180 Zeichen Codec High Definition) lang sein. y Maximale Anzahl Dateien/Ordner: 2000 y Mit diesem Player können Discs im AVCHD- (Gesamtanzahl der Dateien und Ordner) Format wiedergegeben werden. Diese Discs werden normalerweise zur Aufzeichnung mit y Je nach Größe und Anzahl der Dateien kann Camcordern eingesetzt. das Lesen der Disc einige Minuten dauern. y Beim AVCHD-Format handelt es sich um ein y Je nach Server gelten verschiedene Dateikompatibilitäten. hochauflösendes digitales Videokameraformat. y Die auf Seite 11 angegebenen y Das Format MPEG-4 AVC/H.264 ermöglicht Dateianforderungen sind u. U. nicht immer eine effizientere Komprimierung von Bildern kompatibel. Je nach den Dateimerkmalen als mit einem konventionellen Format zur und Fähigkeiten des Medien-Servers Bildkomprimierung. gelten möglicherweise verschiedene y Mit diesem Player können AVCHD-Discs im Einschränkungen.
  • Seite 159: Besondere Systemanforderungen

    Erste Schritte Besondere Hinweise zur Kompatibilität Systemanforderungen y Da es sich bei BD-ROM-Discs um ein neues Format handelt, können Probleme mit Für hochauflösende Video-Wiedergabe: bestimmten Discs, digitalen Anschlüssen und y High Definition-Anzeigegerät mit COMPONENT- andere Kompatibilitätsprobleme auftreten. Bei oder HDMI-Eingangsbuchsen. Problemen mit der Kompatibilität wenden Sie sich bitte an ein zugelassenes Kundendienst- y BD-ROM-Disc mit hochauflösendem Inhalt. Center. y Für bestimmte Inhalte ist ein HDMI- oder y Mit diesem Gerät werden Funktionen wie Bild- HDCP-fähiger DVI-Eingang am Anzeigegerät im-Bild, zweiter Tonkanal oder virtuelle Pakete erforderlich (wie von den Disc-Autoren für BD-ROM-Inhalte ermöglicht, die BONUSVIEW festgelegt). (BD-ROM Version 2 Profil 1 Version 1.1/Final Zur Wiedergabe von Dateien in einem Standard Profile) unterstützen. Für Discs, die die freigegebenen Ordners eines PCs über das Bild-im-Bild-Funktion unterstützen, kann ein Heimnetzwerk sind folgende Voraussetzungen zweites Videobild angezeigt und eine zweite erforderlich. Tonspur wiedergegeben werden. Hinweise zu y Windows® XP (Service-Pack 2 oder höher), dieser Wiedergabeart finden Sie in der Anleitung Windows Vista® (kein Service-Pack erforderlich) zur jeweiligen Disc.
  • Seite 160: Fernbedienung

    Erste Schritte Fernbedienung SPK LEVEL: Einstellung der • • • • • • • • • a • • • • • • • Lautstärke des gewünschten INPUT/TUNER: Ändern des Lautsprechers. Eingangsmodus. X USB REC: Aufnahme einer 1 (STANDBY/ON): Player ein- Audio-CD. und ausschalten. MUTE: Gerät stummschalten. B OPEN/CLOSE: Disc-Fach SOUND: Auswahl eines öffnen und schließen. Klangmodus. HDMI IN: Eingangsmodus auf VOL +/- : Einstellen der HDMI IN direkt einstellen. Lautstärke. OPTICAL: Eingangsmodus auf • • • • • • • • • c •...
  • Seite 161: Vorderes Bedienfeld

    Erste Schritte Vorderes Bedienfeld STANDBY/ON OPEN/CLOSE FUNCTION TUNE VOLUME PORTABLE IN 500 mA a Disc-Fach c Anzeigefenster b Bedienungstasten d Fernbedienungs-Sensor g h i j k 1 (STANDBY/ON) Netzschalter e PORTABLE IN STANDBY/ON OPEN/CLOSE FUNCTION Player ein- und ausschalten. f USB-Anschluss TUNE B (OPEN/CLOSE) g Lautstärkeregelung FUNCTION VOLUME...
  • Seite 162: Montage Der Lautsprecher

    Anschlüsse Montage der Für Mittel-Lautsprecher: Befestigen Sie mit den enthaltenen Klebestreifen Lautsprecher vier kleine Unterlagen am Standfuß des Mittel- Lautsprechers. Lautsprechereinstellungen BCS-717 middle non-skid pads kleine rutschfeste small non-skid pads Unterlagen Vorbereitung der Lautsprecher 1. Befestigen Sie die rutschfesten Unterlagen an den Standfüßen der Lautsprecher, des Subwoofers und des Mittel-Lautsprechers. Für Lautsprecherstandfüße: middle non-skid pads Befestigen Sie mit den enthaltenen Klebestreifen vier mittelgroße Unterlagen an small non-skid pads jedem Lautsprecherstandfuß (Unterseite). 2. Montieren Sie die Lautsprecherstandfüße mit middle non-skid pads den enthaltenen Schrauben an den Ständern.
  • Seite 163 Plastic catch y Es sollten ausschließlich die im Lieferumfang y Bei der Kunststoffklemme handelt es sich dieses Systems enthaltenen Lautsprecher um kein Befestigungselement, d. h. der angeschlossen werden. Lautsprecher sollte nicht allein an der y Die enthaltenen Lautsprecher sollten Klemme befestigt von der Wand hängen. nur an den Verstärker dieses Systems Zur Stabilisierung des Lautsprechers muss angeschlossen werden. Beim Anschluss an ein Seil verwendet werden. einen anderen Verstärker besteht die Gefahr y Pioneer übernimmt keine Haftung von Fehlfunktionen oder Bränden. für Verluste oder Schäden jeglicher Mounting screw 5 mm Art, die auf einen unsachgemäßen y Bitte schließen Sie das Lautsprecherkabel (not supplied) Zusammenbau, eine unsachgemäße des Subwoofers (pink) an den 10 mm Montage, eine unzureichende Tragfähigkeit orangefarbenen Anschluss des Players an. Mounting screw der Montageorte, eine missbräuchliche y An diesen Lautsprecheranschlüssen kann...
  • Seite 164: Lautsprechereinstellungen Bcs

    Anschlüsse Lautsprechereinstellungen Für Mittel-Lautsprecher: Befestigen Sie mit den enthaltenen Klebestreifen BCS-313 vier kleine Unterlagen am Standfuß des Mittel- Lautsprechers. Vorbereitung der Lautsprecher 1. Befestigen Sie die rutschfesten Unterlagen an kleine rutschfeste den Lautsprecherstandfüßen. small non-skid pads small non-skid pads Unterlagen Für Lautsprecher: Befestigen Sie mit den enthaltenen Klebestreifen vier kleinen Unterlagen an jedem small non-skid pads small non-skid pads Lautsprecher (Unterseite). For subwoofer: 2. Schließen Sie die Kabel am Player an. small non-skid pad small non-skid pads Schließen Sie den weißen Stecker des grauen kleine rutschfeste Unterlagen...
  • Seite 165: Wandmontage Des Mittel-Lautsprechers

    Lautsprecher dieses Systems sind magnetisch enthalten. Verwenden Sie Schrauben, die für abgeschirmt. Falls die Lautsprecher sehr die Beschaffenheit und Tragfähigkeit der Wand nahe am Fernsehgerät aufgestellt werden, geeignet sind. können Farbverfälschungen jedoch nicht > Vorsicht ausgeschlossen werden. Schalten Sie in einem solchen Fall das Fernsehgerät aus und nach y Falls Sie die Beschaffenheit und Tragfähigkeit etwa 15 bis 30 Minuten wieder ein. Sollten die Ihrer Wand nicht einschätzen können, Farbverfälschungen weiterhin auftreten, stellen Sie thick cord ziehen Sie einen Fachmann zu Rate. das Lautsprechersystem in größerer Entfernung y Pioneer übernimmt keine Haftung zum Fernsehgerät auf. für Unfälle oder Schäden, die auf eine Plastic catch Der Subwoofer besitzt keine magnetische unsachgemäße Montage zurückzuführen Abschirmung und sollte daher nicht in der Nähe sind. eines Fernsehgerätes oder Monitors aufgestellt werden. Magnetische Datenträger (z. B. Disketten, Musik- oder Videokassetten) sollten ebenfalls nicht in der Nähe des Subwoofers aufbewahrt werden. Die vorderen, die Surround-Lautsprecher und der Subwoofer nicht an einer Wand oder Decke befestigen. Die Lautsprecher könnten herunterfallen und zu Verletzungen führen. Montageschrauben (nicht im...
  • Seite 166: Aufstellen Des Systems

    Anschlüsse > Vorsicht Aufstellen des y Achten Sie darauf, dass Kinder nicht ihre Systems Hände oder andere Gegenstände in die *Subwooferöffnung einführen. *Subwooferöffnung: Eine Aushöhlung im Die folgende Abbildung zeigt die Aufstellung Gehäuse des Subwoofers zum Erzeugen des Systems am Beispiel. Die Abbildungen in satter Bässe. dieser Anleitung können vom tatsächlichen Gerät y Platzieren Sie den Mittel-Lautsprecher für abweichen und dienen lediglich zur Beschreibung. Kinder unzugänglich. Ein optimaler Surround-Sound wird erreicht, wenn Ansonsten könnte der Lautsprecher alle Lautsprecher mit Ausnahme des Subwoofers herunterfallen und Verletzungen und/oder im gleichen Abstand von der Zuhörerposition ( Sachschäden verursachen. aufgestellt werden. y Die Lautsprecher enthalten magnetische Bauteile. Aus diesem Grund können Farbverfälschungen auf dem Bildschirm oder PC-Monitor auftreten. Die Lautsprecher sollten daher in ausreichendem Abstand zum Fernseher oder PC-Monitor aufgestellt werden. Vorderer Lautsprecher links (L) Vorderer Lautsprecher rechts (R): Stellen Sie die vorderen Lautsprecher neben den Monitor oder Bildschirm und bündig mit der Bildschirmfläche auf.
  • Seite 167: Anschluss An Einen Fernseher

    Anschlüsse Anschluss an einen HDMI-Anschluss Fernseher Ein HDMI-Fernseher oder Monitor kann über ein HDMI-Kabel an diesen Player angeschlossen werden (High-Speed HDMI™-Kabel mit Ethernet, Typ A). Verbinden Sie die HDMI-Buchse des Players Nehmen Sie, abhängig von den Möglichkeiten Ihrer mit der HDMI-Buchse eines HDMI-kompatiblen Geräte, einen der folgenden Anschlüsse vor. Fernsehers oder Monitors. y HDMI-Anschluss (Seite 21) y Component-Video-Anschluss (Seite 23) y Video-Anschluss (Links/Rechts) (Seite 23) Geräterückseite Hinweis y Abhängig vom Fernseher und anderen Geräten gibt es verschiedene Anschlussmöglichkeiten an den Player. Verwenden Sie nur einen der in dieser Anleitung angegebenen Anschlüsse. y Lesen Sie zum Anschluss die Bedienungsanlei-tung des Fernsehers, der Stereo-Anlage bzw. des jeweiligen Gerätes. HDMI y Der Player muss direkt am Fernseher Kabel angeschlossen werden. Stellen Sie den Fernseher auf den richtigen Videokanal ein. y Den Player nicht über einen Videorekorder anschließen. Das DVD-Bild könnte durch das Kopierschutzsystem verzerrt werden.
  • Seite 168: Arc-Funktion (Audio Return Channel)

    Anschlüsse Hinweis ARC-Funktion (Audio Return y Falls ein angeschlossenes HDMI-Gerät den Channel) Audioausgang des Players nicht unterstützt, ist der Ton des HDMI-Gerätes u. U. nur Mithilfe der ARC-Funktion kann ein HDMI-fähiges verzerrt oder nicht zu hören. Fernsehgerät einen Audio-Stream an den HDMI OUT-Ausgang dieses Players senden. y Bei einem HDMI-Anschluss kann die Auflösung für den HDMI-Ausgang geändert Verwendung dieser Funktion: werden. (Siehe Kapitel “Einstellung der - Das Fernsehgerät muss die ARC-Funktion dieses Auflösung” auf Seite 24.) Players unterstützen, und die Option ARC muss y Legen Sie über die Option [HDMI-Farbeinst.] auf Ein eingestellt werden (Werkseinstellung: im Menü [Setup] die Art der Videoausgabe “Aus”). über die HDMI OUT-Buchse fest (siehe Seite - Die Aktivierung der Option ARC kann 34). je nach Fernsehgerät variieren. Weitere y Beim Ändern der Auflösung bei bereits Hinweise zur ARC-Funktion finden Sie in der angeschlossenem Gerät können Bedienungsanleitung Ihres Fernsehgerätes. Fehlfunktionen auftreten. Um diese Störung - Es kann ausschließlich das HDMI-Kabel zu beheben, schalten Sie den Player aus verwendet werden (High-Speed-HDMI™-Kabel und wieder ein.
  • Seite 169: Component-Video-Anschluss

    Anschlüsse Component-Video-Anschluss Video-Anschluss Verbinden Sie die COMPONENT VIDEO OUT- Verbinden Sie die VIDEO OUT-Buchse des Buchsen des Players über ein Component- Players über das Videokabel mit der Video- Videokabel mit den entsprechenden Eingangsbuchse des Fernsehers. Der Ton wird über Eingangsbuchsen des Fernsehers. Der Ton wird die Systemlautsprecher ausgegeben. über die Systemlautsprecher ausgegeben. Geräterückseite Geräterückseite Videokabel Component- Videokabel Hinweis Bei einem COMPONENT VIDEO OUT-Anschluss kann die Auflösung für den Ausgang geändert werden. (Siehe Kapitel “Einstellung der Auflösung” auf Seite 24.)
  • Seite 170: Einstellung Der Auflösung

    Anschlüsse Antennenanschluss Einstellung der Auflösung Der Player bietet verschiedene Ausgabeauflösungen für die HDMI OUT- und Schließen Sie zum Radioempfang die mitgelieferte COMPONENT VIDEO OUT-Buchsen. Die Auflösung Antenne an. wird im Menü [Setup] eingestellt. 1. Drücken Sie die Taste HOME MENU (n). 2. Wählen Sie mit den Tasten A/D den Eintrag [Setup] und drücken Sie ENTER (b). Daraufhin wird das Menü [Setup] aufgerufen. 3. Wählen Sie mit den Tasten W/S die Option [ANZEIGE] und drücken Sie die Taste D, um in das Unterverzeichnis zu gelangen. 4. Wählen Sie mit den Tasten W/S die Option [Auflösung] und drücken Sie die Taste ENTER (b), um in das nächste Unterverzeichnis zu gelangen. Geräterückseite Hinweis Die UKW-Drahtantenne sollte nach dem Anschluss so waagerecht wie möglich 5. Wählen Sie mit den Tasten W/S die ausgerichtet werden. Die UKW-Drahtantenne gewünschte Auflösung aus und drücken Sie zur muss vollständig entfaltet werden. Bestätigung der Auswahl auf ENTER (b). Hinweis y Falls Ihr Fernsehgerät die am Player eingestellte Auflösung nicht unterstützt, stellen Sie die Auflösung wie folgt auf 576p ein:...
  • Seite 171: Anschluss Von Zusatzgeräten

    Anschlüsse Anschluss von PORTABLE IN-Anschluss Zusatzgeräten Sie haben die Möglichkeit, den Ton eines tragbaren Audio-Players über die Lautsprecher dieses Systems wiederzugeben. Verbinden Sie die Kopfhörerbuchse (oder Line AUX-Anschluss Out-Buchse) des tragbaren Audio-Players mit der PORTABLE IN-Buchse dieses Gerätes: Wählen Sie Sie haben die Möglichkeit, den Ton eines dann mit den Tasten INPUT/TUNER sowie ENTER Zusatzgerätes über die Lautsprecher dieses Systems (b) die Option [PORTABLE]. wiederzugeben. Der Eingangsmodus kann ebenfalls über die Taste Schließen Sie die analogen Audio- FUNCTION am Bedienungsfeld ausgewählt werden. Ausgangsbuchsen des Gerätes an den Anschluss AUX L/R (INPUT) dieses Gerätes an. Wählen Sie dann mit den Tasten INPUT/TUNER sowie ENTER VOLUME (b) die Option [AUX]. Der Eingangsmodus kann ebenfalls über die Taste PORTABLE IN FUNCTION am Bedienungsfeld ausgewählt werden. 500 mA Geräterückseite Z. B. MP3-Player. Weiß Zu den Audio- Ausgangsbuchsen des Zusatzgerätes (z. B. TV oder Videorekorder)
  • Seite 172: Optical In-Anschluss

    Anschlüsse OPTICAL IN-Anschluss HDMI IN 1/2-Anschluss Der Ton eines Gerätes kann über einen optischen Sie haben die Möglichkeit, Bild und Ton eines Anschluss über die Lautsprecher dieses Systems Gerätes über diesen Anschluss wiederzugeben. ausgegeben werden. Verbinden Sie die HDMI OUT-Buchse des Gerätes Verbinden Sie die optische Ausgangsbuchse des mit der HDMI IN 1- oder 2 Buchse dieses Gerätes. Gerätes mit der OPTICAL IN-Buchse an diesem Wählen Sie dann mit den Tasten INPUT/TUNER Gerät. Wählen Sie dann mit den Tasten INPUT/ sowie ENTER (b) die Option [HDMI IN 1/2]. TUNER sowie ENTER (b) die Option [OPTICAL]. Der Eingangsmodus kann ebenfalls über die Taste Oder wählen Sie diese Funktion direkt über die FUNCTION am Bedienungsfeld ausgewählt werden. Taste OPTICAL aus. Der Eingangsmodus kann ebenfalls über die Taste FUNCTION am Bedienungsfeld ausgewählt werden. Geräterückseite Geräterückseite Zur HDMI OUT- Buchse des Gerätes (z. B. Digitalempfänger, digitaler Satelliten- Receiver oder Spielekonsole). Zur digitalen, optischen Ausgangsbuchse Hinweis des Gerätes y Die Video-Auflösung kann in der Betriebsart HDMI IN 1/2 nicht geändert werden.
  • Seite 173: Verbindung Mit Dem Heimnetzwerk

    Anschlüsse Verbindung mit dem Heimnetzwerk Breitband- Dienst Dieser Player kann über den LAN-Anschluss auf der Rückseite oder das integrierte Wireless-Modul mit einem lokalen Netzwerk (LAN) verbunden werden. Über eine Verbindung des Gerätes mit einem Breitband-Heimnetzwerk können Sie interaktives BD-Live und Online-Dienste nutzen. Kabel-Netzwerkverbindung Router Ein Kabel-Netzwerk ermöglicht eine optimale Leistung, da die angeschlossenen Geräte direkt mit dem Netzwerk verbunden sind und keinerlei Störfrequenzen ausgesetzt sind. Weitere Hinweise finden Sie in der Bedienungsanleitung des Netzwerkgerätes. Verbinden Sie den LAN-Anschluss des Players über ein handelsübliches LAN- oder Ethernet-Kabel. PC und/oder DLNA-zertifizierter Server Hinweis y Halten Sie das LAN-Kabel beim Anschließen oder Abziehen immer am Stecker selbst fest. Ziehen Sie nicht am LAN-Kabel und halten Sie die Sperre am Stecker gedrückt. y Am LAN-Anschluss darf kein modulares Telefonkabel angeschlossen werden. y Halten Sie sich auf Grund der zahlreichen möglichen Anschlussarten an die Angaben Geräterückseite Ihres Telekommunikationsanbieters bzw. Internet-Anbieters. y Für den Zugriff auf Inhalte auf einem PC oder DLNA-Server muss dieser Player mit demselben lokalen Netzwerk wie der Router verbunden sein.
  • Seite 174: Kabel-Netzwerkeinstellungen

    Anschlüsse Hinweis Kabel-Netzwerkeinstellungen Falls kein DHCP-Server im Netzwerk vorhanden Falls das kabelgebundene lokale Netzwerk (LAN) ist und die IP-Adresse manuell eingerichtet einen DHCP-Server besitzt, wird dem Player werden muss, wählen Sie die Option [Statisch] automatisch eine IP-Adresse zugewiesen. Für und nehmen Sie die Einstellungen für [IP- bestimmte Heimnetzwerke müssen nach dem Adresse], [Subnetzmaske], [Gateway] und Anschluss der Kabel die Netzwerkeinstellungen des [DNS-Server] mit den Tasten W/S/A/D Players vorgenommen werden. Nehmen Sie die sowie den Nummerntasten vor. Drücken Sie [NETZWERK]-Einstellungen wie folgt vor. bei falscher Eingabe einer Ziffer auf CLEAR, um den markierten Teil zu löschen. Vorbereitung Vor der Einrichtung des Kabel-Netzwerks muss eine 4. Markieren Sie die Option [OK] und drücken Sie Breitband-Internetverbindung zum Heimnetzwerk ENTER (b), um die Netzwerkeinstellungen zu hergestellt werden. übernehmen. 1. Wählen Sie im Menü [Setup] die Option 5. Der Player fordert Sie zur Prüfung der [Verbindungseinst.] und drücken Sie auf ENTER Netzwerkverbindung auf. Markieren Sie die (b). Option [OK] und drücken Sie ENTER (b), um die Netzwerkverbindung herzustellen. 6. Wählen Sie den Eintrag [Test] und drücken Sie bei Schritt 5 auf ENTER (b), um den Status der Netzwerkverbindung auf dem Bildschirm anzuzeigen.
  • Seite 175: Wireless-Netzwerkverbindung

    Anschlüsse Hinweis Wireless-Netzwerkverbindung Der verfügbare Frequenzbereich und die Die Verbindung kann auch über einen Access- Kanäle des 5 GHz-Frequenzbandes werden Point oder Wireless-Router hergestellt werden. im Folgenden aufgeführt. Je nach Land sind Netzwerkkonfiguration und Verbindungsart Unterschiede oder Einschränkungen möglich. können je nach vorhandenen Geräten und Stellen Sie den Access-Point bei Problemen mit Netzwerkumgebung unterschiedlich sein. der Wireless-Netzwerkverbindung auf einen Dieser Player besitzt ein IEEE 802.11n Wireless- anderen Kanal ein. Modul (Dual-Band, 5 GHz und 2,4 GHz- Bereich Frequenzbereich Frequenzband), das ebenfalls die Standards 802.11a/b/g unterstützt. Die optimale Wireless- Nordamerika 5.15-5.25 GHz (ch. 36-48), Leistung wird über ein IEEE 802.11n-zertifiziertes 5.725-5.825 GHz (ch. 149-161), WiFi-Netzwerk erreicht (Access-Point oder Wireless- 5.825-5.850 GHz (ch.165) Router). Europa, VAE 5.15-5.25 GHz (ch. 36-48) Andere 5.15-5.25 GHz (ch. 36-48), VOLUME 5.725-5.825 GHz (ch. 149-161), PORTABLE IN 500 mA 5.825- 5.850 GHz (ch.165) Wireless- Wireless- Verbindung Netzwerkeinstellungen...
  • Seite 176 Anschlüsse [Manuell] – Der Access-Point strahlt 2. Das Menü [Verbindungseinst.] wird eingeblendet. Wählen Sie mit den Tasten W/S den Eintrag möglicherweise nicht seinen Namen (SSID) aus. [Wireless] und drücken Sie ENTER (b). Überprüfen Sie die Router-Einstellungen mit Hilfe des Computers und stellen Sie den Router 3. Wählen Sie [Ja] und drücken Sie zum zum Senden der SSID ein, oder geben Sie den Fortfahren auf ENTER (b). Die derzeitigen Namen des Access-Points (SSID) unter [Manuell] Netzwerkeinstellungen werden durch die ein. neuen Verbindungseinstellungen ersetzt. [Push Button] – Falls der Access-Point oder 4. Der Player sucht daraufhin nach allen Wireless-Router die Push Button-Konfiguration verfügbaren Access-Points bzw. Wireless- unterstützt, wählen Sie diese Option und Routern in der Umgebung und zeigt diese in drücken Sie innerhalb von zwei Minuten auf einer Liste an. Markieren Sie mit den Tasten Push Button des Access-Points bzw. Wireless- W/S einen der Access-Points oder Wireless- Routers. Sie müssen den Namen des Access- Router in der Liste und drücken Sie auf Points (SSID) und das Sicherheitskennwort ENTER (b). des Access-Points bzw. Wireless-Routers nicht kennen. 5. Wählen Sie mit den Tasten W/S/A/D den IP-Modus [Dynamisch] oder [Statisch]. Wählen Sie die Option [Dynamisch], um die IP-Adresse automatisch zu beziehen.
  • Seite 177 Anschlüsse Hinweise zur Netzwerkverbindung: erforderlich. Falls Ihr Internet-Anbieter einen solchen Anschluss nicht unterstützt, kann mit y Viele Probleme bei der Netzwerkverbindung dem Player keine Internetverbindung hergestellt während der Einrichtung können häufi g durch werden. ein Zurücksetzen des Routers bzw. Modems y Für den xDSL-Dienst ist ein Router erforderlich. behoben werden. Schalten Sie nach der Verbindung des Players mit dem Heimnetzwerk y Zur Nutzung des DSL-Dienstes ist ein DSL- den Router bzw. das Kabelmodem des Modem erforderlich. Für den Kabelmodem- Heimnetzwerks aus und/oder trennen Sie das Dienst ist in ein Kabelmodem erforderlich. Netzkabel. Schalten Sie das Gerät dann wieder Je nach Zugriffsart auf den und den ein und oder schließen Sie das Netzkabel wieder Vertragsbedingungen des ISP können Sie die Internetverbindungsfunktion dieses Players nicht nutzen oder die Anzahl der Geräte, die y Je nach Vertragsbedingungen Ihres Internet- gleichzeitig eine Internetverbindung herstellen Anbieters (ISP) kann die Anzahl der Geräte, für können, ist begrenzt. (Falls Ihr ISP nur die die eine Internet erbindung eingerichtet werden Verbindung von einem Gerät zulässt, kann mit kann, begrenzt sein. Hinweise erhalten Sie von diesem Player u. U. keine Verbindung hergestellt Ihrem Internet-Anbieter. werden, wenn bereits ein PC verbunden ist.) y Unser Unternehmen übernimmt keine y Der Einsatz eines “Routers” ist möglicherweise Haftung für Fehlfunktionen des Players und/ nicht oder nur eingeschränkt zulässig, abhängig...
  • Seite 178: Anschluss Eines Usb-Gerätes

    Anschlüsse Hinweis Anschluss eines USB- y Dieser Player unterstützt USB-Flash- Gerätes Laufwerke/externe USB-Festplatten mit dem Dateiformat FAT16, FAT32 und NTFS (Musik, Foto und Video). Für BD-Live sowie Mit diesem Player können auf einem USB-Gerät zum Kopieren von Audio-CDs wird jedoch gespeicherte Film-, Musik- und Fotodateien ausschließlich das Dateiformat FAT16 oder FAT32 unterstützt. Bitte nutzen Sie für wiedergegeben werden. BD-Live und zum Kopieren von Audio- CDs das USB-Flash-Laufwerk/eine externe Inhalte auf dem USB-Gerät Festplatte mit dem Dateiformat FAT16 oder wiedergeben FAT32. y Das USB-Gerät kann als lokaler Speicher 1. Schließen Sie das USB-Gerät fest am USB- eingesetzt werden, um BD-Live-Discs über Anschluss an. das Internet wiederzugeben. y Dieses Gerät unterstützt bis zu acht VOLUME Partitionen auf einem USB-Gerät. y Ein USB-Gerät niemals während des Betriebs trennen (z. B. während der Wiedergabe oder PORTABLE IN eines Kopiervorgangs).
  • Seite 179: Systemeinstellungen

    Systemeinstellungen Einstellungen Das Menü [ANZEIGE] Bildformat Setup-Einstellungen vornehmen Wählen Sie die für das Bildformat des Fernsehers die geeignete Einstellung. Im Menü [Setup] können die Einstellungen für den Player vorgenommen werden. [4:3 Letterbox] 1. Drücken Sie die Taste HOME MENU (n). Beim Anschluss an einen Standard 4:3-Fernseher. Zeigt Kinofilme mit schwarzen Balken oberhalb und unterhalb des Bildes. [4:3 Panscan] Beim Anschluss an einen Standard 4:3-Fernseher. Das Bild wird verkleinert, um den Bildschirm zu füllen. Beide Seiten des Bildes werden abgeschnitten. 2. Wählen Sie mit den Tasten A/D den Eintrag [Setup] und drücken Sie ENTER (b). [16:9 Original] Daraufhin wird das Menü [Setup] aufgerufen. Beim Anschluss an einen 16:9-Breitbildfernseher. Das 4:3-Bild wird im Original-Bildformat 4:3 mit schwarzen Streifen am linken und rechten Bildrand angezeigt. [16:9 Vollbild] Beim Anschluss an einen 16:9-Breitbildfernseher. Das 4:3-Bild wird horizontal gestreckt (bei gleichem 3. Wählen Sie mit den Tasten W/S den ersten Seitenverhältnis), um den gesamten Bildschirm...
  • Seite 180: Auflösung

    Systemeinstellungen Auflösung HDMI-Farbeinst. Einstellen der Ausgabeauflösung für das Auswahl der Ausgabeart über die HDMI OUT- Component- und HDMI-Videosignal. Einzelheiten Buchse. Hinweise zu dieser Einstellung finden Sie in zur Einstellung der Auflösung finden Sie auf den der Bedienungsanleitung des Anzeigegerätes. Seiten 24 und 65. [YCbCr] [Auto] Wählen Sie diese Einstellung beim Anschluss Falls an der HDMI OUT-Buchse ein Fernsehgerät an HDMI-Anzeigegerät. angeschlossen ist, das Anzeigeinformation [RGB] (EDID) bereitstellt, wird die Auflösung für den Wählen Sie diese Einstellung beim Anschluss angeschlossenen Fernseher automatisch an DVI-Anzeigegerät. optimal angepasst. [1080p] 3D-Modus Ausgabe von 1080 Zeilen Progressive-Video. Wählen Sie den Ausgabemodus zur Wiedergabe [1080i] von Blu-ray 3D-Discs. Ausgabe von 1080 Zeilen Interlaced-Video. [Aus] [720p] Blu-ray 3D-Discs werden im 2D-Modus wie Ausgabe von 720 Zeilen Progressive-Video. normale BD-ROM-Discs wiedergegeben. [576p] [Ein] Ausgabe von 576 Zeilen Progressive-Video. Blu-ray 3D-Discs werden im 3D-Modus wiedergegeben. [576i] Ausgabe von 576 Zeilen Interlaced-Video.
  • Seite 181: Das Menü [Sprache]

    Systemeinstellungen Das Menü [SPRACHE] Das Menü [AUDIO] Anzeigemenü Lautsprecher-Setup Sprache für das [Setup]-Menü und für die Nutzen Sie für einen optimalen Ton die Bildschirmmenüs festlegen. Lautsprechereinstellungen, um die Lautstärke der angeschlossenen Lautsprecher sowie die Abstände Disc-Menü/Disc-Audio/ von der Zuhörerposition festzulegen. Führen Sie den Test durch, um die Lautstärke der Lautsprecher Disc-Untertitel auf den gleichen Wert einzustellen. Wählen Sie die gewünschte Sprache für Audiotracks (Disc-Audio), für Untertitel und für die Disc-Menüs aus. [Original] Die auf der Disc aufgezeichnete Originalsprache wird verwendet. [Andere] Drücken Sie zur Auswahl einer anderen Sprache auf ENTER (b). Geben Sie über die [Lautsprecher] Nummerntasten die entsprechende vierstellige Wählen Sie einen einzustellenden Lautsprecher Nummer ein, die Sie der Liste der Sprachcodes aus. entnehmen können (siehe Seite 62), und drücken Sie ENTER (b). [Lautstärke] Lautstärkepegel für jeden Lautsprecher [Aus] (Nur Disc-Untertitel) festlegen.
  • Seite 182: Das Menü [Sperre]

    Systemeinstellungen HD AV Sync Das Menü [SPERRE] Beim Digitalfernsehen kann es zu Verzögerungen Die Einstellungen für die Option [SPERRE] betreffen zwischen Bild und Ton kommen. In diesem Fall nur die BD-ROM- und DVD-Wiedergabe. kann eine Verzögerung für den Ton festgelegt Um eine Funktion mit der Einstellung [SPERRE] werden, so dass der Ton auf das Bild ‘wartet’: Diese aufzurufen, müssen Sie den zuvor erstellten Funktion wird als HD AV Sync bezeichnet. Wählen vierstelligen Sicherheitscode eingeben. Sie mit den Tasten W/S einen Wert zwischen 0 Falls Sie noch kein Kennwort vergeben haben, und 300 mSek. für die Verzögerung aus. werden Sie nun dazu aufgefordert. Geben Sie zweimal ein vierstelliges Kennwort ein und drücken Sie ENTER (b), um das neue Kennwort zu erstellen. Kennwort Sie können ein Kennwort vergeben oder ändern. [Keine] Geben Sie zweimal ein vierstelliges Kennwort ein und drücken Sie ENTER (b), um das neue DRC (Steuerung des Kennwort zu erstellen. Dynamikbereichs) [Ändern] Mit Hilfe dieser Funktion können Sie z. B. einen Film Geben Sie das aktuelle Kennwort ein und bei geringer Lautstärke anschauen, ohne dass die drücken Sie ENTER (b). Geben Sie zweimal Klangqualität abnimmt. ein vierstelliges Kennwort ein und drücken Sie ENTER (b), um das neue Kennwort zu erstellen.
  • Seite 183: Dvd-Einstufung

    Systemeinstellungen DVD-Einstufung Das Menü [NETZWERK] Verhindert die Wiedergabe von nicht jugendfreien Für BD-Live und Online-Dienste müssen die DVDs. (Es sind jedoch nicht alle DVDs eingestuft.) [NETZWERK]-Einstellungen vorgenommen werden. [Einstufung 1-8] Verbindungseinst. Stufe 1 bedeutet niedrigste Wiedergabe- Nachdem Sie Ihr Heimnetzwerk zur Verbindung einschränkungen. Stufe 8 bedeutet höchste mit dem Player vorbereitet haben, muss der Player Wiedergabeeinschränkungen. für die Kabel- bzw. Wireless-Netzwerkverbindung [Aufheben] eingerichtet werden. (Siehe “Verbindung mit dem Heimnetzwerk” auf den Seiten 27-31.) Wenn Sie diese Option wählen, ist die Kindersicherung deaktiviert und die Disc wird Verbindungsstatus ohne Einschränkungen wiedergegeben. Um den Netzwerkstatus dieses Players zu überprüfen, wählen Sie die Option Blu-ray-Disc-Einstufung [Verbindungsstatus] und drücken Sie auf ENTER Festlegen einer Altersfreigabe für BD-ROM- (b), Daraufhin wird die Verbindung zum Netzwerk Discs. Geben Sie über die Nummerntasten eine und zum Internet getestet. Altersfreigabe zur Wiedergabe von BD-ROM-Discs ein. BD-LIVE-Verbindung [255] Der Internetzugriff für die BD-Live-Funktionen kann eingeschränkt werden. Alle BD-ROM-Discs wiedergeben. [Zulässig] [0-254] Der Internetzugriff wird für sämtliche BD-Live-...
  • Seite 184: Das Menü [Weitere]

    Systemeinstellungen Das Menü [WEITERE] Initialisieren [Werkseinstellungen] ARC (Audio Return Channel) Der Player kann auf die ursprünglichen Die ARC-Funktion (Audio Return Channel) kann Werkseinstellungen zurückgesetzt werden. auf [Ein] oder [Aus] eingestellt werden. Mithilfe der ARC-Funktion kann ein HDMI-fähiges Fernsehgerät [BD-LIVE-Speicher löschen] einen Audio-Stream an den HDMI OUT-Ausgang BD-Live-Inhalte auf dem angeschlossenen USB- dieses Players senden. Hinweise zu dieser Funktion Gerät löschen. finden Sie auf Seite 22. Hinweis DivX® VOD Nach dem Zurücksetzen des Players auf die Werkseinstellungen über die Option ÜBER DIVX-VIDEO: DivX® ist ein von DivX, Inc. [Werkseinstellungen] müssen sämtliche entwickeltes digitales Videoformat. Dies ist ein Aktivierungen für Online-Dienste sowie die offizielles DivX Certified- oder DivX Ultra Certified- Netzwerkeinstellungen erneut vorgenommen Gerät zur Wiedergabe von DivX-Video. Weitere werden. Information und Software-Tools zur Konvertierung von Dateien in DivX-Videos finden Sie unter divx. com. Software-Information ÜBER DIVX VIDEO-ON-DEMAND: Dieses DivX Aktuelle Software-Version anzeigen.
  • Seite 185: Klangeffekte

    Systemeinstellungen Klangeffekte Drücken Sie mehrmals die Taste SOUND am Gerät, bis die gewünschte Klangart in der Anzeige oder auf dem Fernsehbildschirm erscheint. Die angezeigten Einträge für den Equalizer können je nach Klangquellen und Effekten variieren. [Mode 1]: Für einen satten Klang durch den Anschluss kleiner Lautsprecher (S-BD303). [Mode 2]: Für einen satten Klang durch den Anschluss großer Lautsprecher (S-BD707T). [Bypass]: Softwaretitel mit Mehrkanal-Surround- Audiosignalen werden so wiedergegeben, wie sie aufgenommen wurden. [Bass-Blast]: Bässe der linken und rechten Lautsprecher und des Subwoofers verstärken. [PL ll Film]: Pro Logic ll Spielfi lm-Modus zur Dekodierung des Eingangssignals zur Ausgabe von fünf Ausgangskanälen voller Bandbreite über ein Zweikanal-System. Diese Einstellung eignet sich ideal zum Anschauen von synchronisierten Videos oder alten Spielfi lmen. Diese Funktion ist nur im 2-Kanal-Modus verfügbar. [PL ll Musik]: Pro Logic ll Musik-Modus zur Dekodierung des Eingangssignals zur Ausgabe von fünf Ausgangskanälen voller Bandbreite über ein Zweikanal-System. Diese Einstellung eignet sich ideal zum Anhören normaler Stereo-Quellen wie CDs. Diese Funktion ist nur im 2-Kanal-Modus verfügbar. [Sprache]: In diesem Modus wird Sprache klarer und mit verbesserter Qualität wiedergegeben. [Spiel]: Virtueller Klang für Videospiele. [Nacht]: Diese Funktion ist nützlich, um Spielfi lme bei Nacht mit geringer Lautstärke anzuschauen.
  • Seite 186: Bedienung

    Bedienung Hinweis Normale Wiedergabe y Die in dieser Anleitung beschriebenen Wiedergabefunktionen sind nicht für alle Dateien und Medien verfügbar. Bestimmte Bedienungen im Menü Funktionen sind aus verschiedenen Gründen nicht immer möglich. [Hauptmenü] y Abhängig von den Titeln auf einer BD-ROM Beim Drücken der Taste HOME MENU (n) wird Disc ist zur korrekten Wiedergabe u. U. ein das Hauptmenü eingeblendet. Wählen Sie mit USB-Anschluss erforderlich. den Tasten W/S/A/D einen Eintrag aus und y Nicht finalisierte DVD-VR-Discs werden auf drücken Sie ENTER (b). diesem Player u. U. nicht wiedergegeben. y Bestimmte DVD-VR-Discs enthalten CPRM- Daten des DVD RECORDER. Solche Discs können auf diesem Gerät nicht abgespielt werden. Wiedergabe einer Datei auf einer Disc/einem USB-Gerät a [Spielfilm] - Wiedergabe von Videos. Mit diesem Player können auf einer Disc oder einem USB-Gerät gespeicherte Film-, Musik- und b [Musik] - Wiedergabe von Musik.
  • Seite 187: Wiedergabe Von Blu-Ray 3D-Discs

    Bedienung Wiedergabe von Blu-ray BD-Live™-Discs anschauen 3D-Discs BD-ROM-Inhalte unterstützen zudem BD-Live- Inhalte (BD-ROM Version 2 Profil 2), mit deren Mit diesem Player können Blu-ray 3D-Discs Hilfe über eine Netzwerkfunktion weitere wiedergegeben werden, auf denen ein separates Funktionen genutzt werden können, wie z. B. das Bild für jeweils das linke und das rechte Auge Herunterladen neuer Filmvorschauen, indem eine aufgenommen wurden. Internetverbindung hergestellt wird. 1. Überprüfen Sie die Netzwerkverbindung und Vorbereitung -einstellungen (Seiten 27-31). Zur Wiedergabe von Blu-ray 3D-Titeln im 2. Schließen Sie das USB-Speichergerät an den räumlichen 3D-Modus müssen folgende Voraussetzungen erfüllt werden: USB-Anschluss auf dem Bedienungsfeld an. y y y Ü berprüfen Sie, ob Ihr Fernsehgerät 3D-fähig Zum Herunterladen von Bonus-Material ist ein ist und einen HDMI (3D) Eingang besitzt. USB-Speichergerät erforderlich. y S etzen Sie zum Anschauen wirklichkeitsgetreuer 3. Drücken Sie die Taste HOME MENU (n) und 3D-Filme eine 3D-Brille auf.
  • Seite 188: Wiedergabe Einer Datei Auf Einem Netzwerk-Server

    Bedienung Wiedergabe einer Datei auf Geben Sie die Benutzerkennung und das Kennwort für das Netzwerk ein. einem Netzwerk-Server Je nach Konfiguration des PCs müssen für den Zugriff auf einen freigegebenen Ordner u. U. die Benutzerkennung und das Kennwort für den Mit diesem Player können Film-, Musik- und Netzwerkzugriff angegeben werden. Fotodateien auf einem PC oder DLNA-Server über das Heimnetzwerk wiedergegeben werden. 1. Falls eine Benutzerkennung und das Kennwort für den Netzwerkzugriff eingegeben werden 1. Überprüfen Sie die Netzwerkverbindung und müssen, wird das Tastaturmenü automatisch -einstellungen (Seiten 27-31). eingeblendet. 2. Drücken Sie die Taste HOME MENU (n). 2. Wählen Sie mit den Tasten W/S/A/D das 3. Wählen Sie mit den Tasten A/D die Option erste Zeichen auf der Tastatur aus und drücken [Spielfilm], [Foto] oder [Musik] und drücken Sie Sie auf ENTER (b).
  • Seite 189: Grundfunktionen Für Video- Und Audio-Inhalte

    Bedienung Grundfunktionen für Video- Grundfunktionen für Foto- und Audio-Inhalte Inhalte Wiedergabe anhalten Diashow anzeigen Drücken Sie während der Wiedergabe auf Z (STOP). Drücken Sie zum Starten der Diashow auf d (PLAY). Wiedergabe unterbrechen Diashow beenden Drücken Sie während der Wiedergabe auf M Drücken Sie während der Diashow auf Z (STOP). (PAUSE/STEP). Diashow unterbrechen Drücken Sie zum Fortsetzen der Wiedergabe auf d (PLAY). Drücken Sie während der Diashow auf M (PAUSE/ STEP). Einzelbildwiedergabe (Video) Drücken Sie zum Fortsetzen der Diashow auf Drücken Sie während der Wiedergabe auf d (PLAY). M (PAUSE/STEP). Zum vorherigen/nächsten Foto Drücken Sie zur Einzelbildwiedergabe mehrmals auf M (PAUSE/STEP). springen Drücken Sie während der Vollbildanzeige eines Suchlauf vor oder zurück...
  • Seite 190: Wiedergabe Fortsetzen

    Bedienung Wiedergabe fortsetzen eroyt, Bei bestimmten Discs merkt sich das Gerät den Punkt, an dem die Taste Z (STOP) gedrückt wurde. Sobald das Symbol “MZ (Pause Stop)” kurz auf dem Bildschirm erscheint, drücken Sie auf d (PLAY), um die Wiedergabe (ab der aktuellen Szene) fortzusetzen. Bei zweimaligem Drücken auf Z (STOP) bzw. beim Auswerfen der Disc erscheint das Symbol “Z (Complete Stop)” auf dem Bildschirm. Das Gerät löscht daraufhin sämtliche Anhaltepunkte. Hinweis y Der Fortsetzungspunkt wird beim Betätigen einer Taste u. U. gelöscht (z. B. 1 (STANDBY/ ON) oder B (OPEN/CLOSE)). y Bei BD-Video-Discs einschließlich BD-J ist die Funktion Wiedergabe fortsetzen nicht möglich. y Beim Drücken auf Z (STOP) während der Wiedergabe eines interaktiven Titels einer BD-ROM wird die Wiedergabe angehalten.
  • Seite 191: Erweiterte Wiedergabe

    Bedienung Erweiterte Wiedergabe Abschnittswiederholung erot Es ist möglich, einen markierten Abschnitt Wiederholte Wiedergabe wiederholt wiederzugeben. erotu 1. Drücken Sie während der Wiedergabe die Taste REPEAT (h), um den Startpunkt [A-] des zu Drücken Sie während der Wiedergabe mehrmals wiederholenden Abschnitts festzulegen. die Taste REPEAT (h), um den gewünschten 2. Drücken Sie am Ende des Abschnitts auf ENTER Wiederholungsmodus einzustellen. (b). Der gewählte Abschnitt wird daraufhin Blu-ray-Disc/DVD fortlaufend wiederholt. jA- – Den ausgewählten Abschnitt wiederholt 3. Drücken Sie zur normalen Wiedergabe wiedergeben. mehrmals die Taste REPEAT (h) und wählen jKapitel – Das aktuelle Kapitel mehrmals Sie die Option [Aus]. wiedergeben. Hinweis jTitel – Den aktuellen Titel mehrmals y Ein Abschnitt muss mindestens drei wiedergeben. Sekunden lang sein. y Diese Funktion ist bei einigen Discs oder Drücken Sie zur normalen Wiedergabe mehrmals Titeln nicht verfügbar.
  • Seite 192: Markensuche

    Bedienung Markensuche Bedienungen im Suchmenü eroy eroy Die Wiedergabe kann von bis zu neun Über das Suchmenü kann eine gewünschte Stelle gespeicherten Punkten erfolgen. zum Beginn der Wiedergabe aufgerufen werden. Eine Marke hinzufügen Einen Wiedergabepunkt suchen 1. Drücken Sie während der Wiedergabe an 1. Drücken Sie während der Wiedergabe die Taste der gewünschten Stelle die Taste MARKER. SEARCH, um das Suchmenü aufzurufen. Daraufhin wird kurz das Markierungssymbol auf dem Bildschirm eingeblendet. 2. Wiederholen Sie Schritt 1, um bis zu neun Markierungen festzulegen. 2. Drücken Sie die Taste A/D, um die Wiedergabe 15 Sekunden vor oder zurück zu Aufrufen einer markierten Szene springen. Um eine bestimmte Stelle zu überspringen, 1. Drücken Sie die Taste SEARCH, um das halten Sie die Taste A/D gedrückt. Suchmenü auf dem Bildschirm aufzurufen.
  • Seite 193: Auswahl Der Untertiteldatei

    Bedienung Auswahl der Untertiteldatei Merken der letzten Szene Falls Filmdatei und Untertiteldatei unterschiedliche Dieses Gerät merkt sich die zuletzt gespielte Szene Dateinamen besitzen, muss die Untertiteldatei der letzten Disc. Die letzte Szene wird im Speicher vor der Wiedergabe des Films im Menü [Spielfilm] aufbewahrt, auch wenn die Disc aus dem Player ausgewählt werden. herausgenommen oder das Gerät ausgeschaltet wird. Beim erneuten Einlegen dieser Disc wird die 1. Wechseln Sie mit den Tasten W/S/A/D im gespeicherte Szene automatisch wiedergegeben. Menü [Spielfilm] eine Untertiteldatei zur Anzeige. Hinweis 2. Drücken Sie auf ENTER (b). y Die Funktion Letzte Szene merken wird beim Einlegen einer neuen Disc zurückgesetzt. y Diese Funktion ist bei bestimmten Discs nicht möglich. y Die Funktion Letzte Szene merken ist bei BD-ROM mit BD-J nicht möglich. y Die Einstellungen einer Disc werden nicht gespeichert, wenn das Gerät vor der Wiedergabe der Disc ausgeschaltet wird. Drücken Sie zur Auswahl einer Untertiteldatei nochmals auf ENTER (b). Die gewählte Untertiteldatei wird während der Wiedergabe der Filmdatei angezeigt.
  • Seite 194: Funktionen Während Der Fotoanzeige

    Bedienung Funktionen während der Während der Diashow Musik Fotoanzeige hören Während der Fotoanzeige im Vollbild stehen Ihnen Während der Fotoanzeige können Musiktitel verschiedene Funktionen zur Verfügung. wiedergegeben werden. 1. Drücken Sie während der Vollbildanzeige 1. Drücken Sie während der Vollbildanzeige eines Fotos auf DISPLAY (m), um das eines Fotos auf DISPLAY (m), um das Einstellungsmenü aufzurufen. Einstellungsmenü aufzurufen. 2. Wählen Sie mit den Tasten W/S eine 2. Wählen Sie mit den Tasten W/S den Eintrag Einstellung aus. [Musikauswahl] und drücken Sie ENTER (b), um das Menü [Musikauswahl] aufzurufen. 3. Wählen Sie mit den Tasten W/S ein Gerät aus und drücken Sie ENTER (b). Das auswählbare Gerät ist vom Speicherort der Fotodatei zur Vollbildanzeige abhängig. Speicherort des Verfügbares Gerät Fotos Disc, USB Disc, USB Freigegebener Ordner Freigegebener Ordner...
  • Seite 195: Bildschirmmenü

    Bedienung Bildschirmmenü 2. Wählen Sie mit den Tasten W/S eine Einstellung aus. 3. Stellen Sie mit den Tasten A/D den Es können verschiedene Informationen und gewünschten Einstellungswert ein. Einstellungen zum Inhalt angezeigt und bearbeitet 4. Drücken Sie auf RETURN(x), um das werden. Bildschirmmenü zu verlassen. Hinweis Anzeige der Informationen y Wird einige Sekunden lang keine Taste zum Inhalt auf dem Bildschirm gedrückt, wird die Bildschirmanzeige ausgeblendet. eroy y Bei bestimmten Discs können Titelnummern 1. Drücken Sie während der Wiedergabe nicht ausgewählt werden. die Taste DISPLAY (m), um verschiedene y Die verfügbaren Einträge können je nach Wiedergabeinformationen anzuzeigen. Disc oder Titel variieren. y Während der Wiedergabe einer interaktiven Blu-ray-Disc werden auf dem Bildschirm möglicherweise verschiedene Einstellungen angezeigt, die jedoch nicht geändert...
  • Seite 196: Wiedergabe Ab Einer Gewählten Zeitposition

    Bedienung Wiedergabe ab einer Auswahl der Untertitelsprache gewählten Zeitposition eroy eroy 1. Drücken Sie während der Wiedergabe die Taste DISPLAY (m), um das Bildschirmmenü 1. Drücken Sie während der Wiedergabe auf einzublenden. DISPLAY (m). Im Zeit-Suchlauf-Feld wird die 2. Wählen Sie mit den Tasten W/S die Option verstrichene Spielzeit angezeigt. [Untertitel]. 2. Wechseln Sie in das [Zeit]-Feld und geben Sie 3. Wählen Sie mit den Tasten A/D die die gewünschte Startzeit von links nach rechts gewünschte Untertitelsprache. in Stunden, Minuten und Sekunden ein. 4. Drücken Sie auf RETURN(x) um das Um beispielsweise eine Szene an der Wiedergabezeit Bildschirmmenü zu verlassen. 2 Stunden, 10 Minuten und 20 Sekunden zu suchen, geben Sie den Wert “21020” ein. Hinweis Drücken Sie die Taste A/D, um während der Bei bestimmten Discs können die Untertitel Wiedergabe 60 Sekunden vor oder zurück zu nur über das Disc-Menü eingestellt werden. springen.
  • Seite 197: Ändern Des Tv-Bildformats

    Bedienung Ändern des TV-Bildformats Anzeigemodus einstellen eroy eroy Das TV-Bildformat kann während der Wiedergabe Der [Bildmodus] kann während der Wiedergabe geändert werden. geändert werden. 1. Drücken Sie während der Wiedergabe die 1. Drücken Sie während der Wiedergabe die Taste DISPLAY (m), um das Bildschirmmenü Taste DISPLAY (m), um das Bildschirmmenü einzublenden. einzublenden. 2. Wählen Sie mit den Tasten W/S die Option 2. Wählen Sie mit den Tasten W/S die Option [Bildformat]. [Bildmodus]. 3. Legen Sie mit den Tasten A/D das 3. Legen Sie mit den Tasten A/D das gewünschte Bildformat fest. gewünschte Bildformat fest. 4. Drücken Sie auf RETURN (x) um das 4. Drücken Sie auf RETURN (x) um das Bildschirmmenü zu verlassen. Bildschirmmenü zu verlassen. Hinweis Einstellen der Option Beim Ändern der Einstellung [Bildformat] [Benutzereinst.] im Bildschirmmenü wird die Einstellung...
  • Seite 198: Audio-Cd Kopieren

    Bedienung Audio-CD kopieren Um einen neuen Ordner zu erstellen, wählen Sie mit den Tasten W/S/A/D den Eintrag [Neuer Ordner] und drücken Sie ENTER (b). Auf einem USB-Speichergerät können einer oder Geben Sie über die virtuelle Tastatur einen alle Titel einer Audio-CD aufgenommen werden. Ordnernamen ein, markieren Sie die Option 1. Schließen Sie das USB-Speichergerät an den [OK] und drücken Sie ENTER (b). USB-Anschluss auf dem Bedienungsfeld an. 8. Markieren Sie mit den Tasten W/S/A/D die 2. Drücken Sie die Taste B (OPEN/CLOSE) und Option [OK] und drücken Sie ENTER (b), um die legen Sie eine Audio-CD in das Disc-Fach. Audio-CD zu kopieren. Drücken Sie auf B (OPEN/CLOSE), um das Um den Kopiervorgang einer Audio-CD Disc-Fach zu schließen. Die Wiedergabe wird abzubrechen, markieren Sie die Option automatisch gestartet. [Abbrechen] und drücken Sie ENTER (b). 3. Drücken Sie die Taste DISPLAY (m), um das 9. Bei Abschluss des Kopiervorgangs der Audio-CD Einstellungsmenü aufzurufen. wird eine Mitteilung eingeblendet. Drücken Sie Oder auf ENTER (b), um die im Zielordner erstellte Drücken Sie die Taste X USB REC auf der Audiodatei anzuzeigen. Fernbedienung Hinweis Es können alle Musiktitel einer Audio-CD y In der folgenden Tabelle finden Sie die aufgenommen werden.
  • Seite 199: Wiedergabe Von Einem Ipod

    Bedienung > Vorsicht Die unerlaubte Vervielfältigung kopiergeschützter Inhalte, einschließlich Computerprogramme, Dateien, Sendungen und Tonaufnahmen, stellt eine Verletzung des Urheberrechts dar und wird strafrechtlich verfolgt. Dieses Gerät sollte nicht für solche Zwecke eingesetzt werden. Zeigen Sie Verantwortung Beachten Sie das Urheberrecht Wiedergabe von einem iPod 2. Wählen Sie mit den Tasten W/S/A/D eine Datei aus und drücken Sie zur Wiedergabe auf Sie können die Musik auf Ihrem iPod ENTER (b). wiedergeben. Weitere Hinweise finden Sie in der Bedienungsanleitung des iPod. iPod-Inhalte auf dem Vorbereitung Bildschirm anzeigen y Videos und Fotos eines iPod auf dem Bildschirm 1. Schließen Sie den iPod fest an. anzeigen. 2. Drücken Sie die Taste HOME MENU (n). - Der Videoanschluss sollte über die VIDEO OUT-Buchse auf der Rückseite dieses 3. Wählen Sie mit den Tasten A/D die Option...
  • Seite 200: Bedienung Des Ipod Im Ipod-Modus

    Titel vor oder zurück Gerät benötigen Sie u. U. eine zusätzliche überspringen. Steuerung. (z. B. “Slide to Unlock”) Auswahl eines gewünschten y Bei Verwendung eines Wiederholungsmodus: Titel Anwendungsprogramms, bei einem Anruf REPEAT (;), Alle (k), Aus (Keine oder beim Senden und Empfangen von Anzeige). SMS-Nachrichten usw. bei einem iPod touch oder iPhone, trennen Sie zuvor den iPod Hinweis vom iPod Dock dieses Gerätes. Dieses System ist mit dem Ton und dem y Dieses Gerät wurde für iPods/iPhones mit Bild eines iPod (4. Generation), iPod nano, der auf der Pioneer-Webseite angegebenen iPod classic, iPod mini, iPod touch und Software-Version entwickelt und getestet. iPhone kompatibel (iPod shuffle wird nicht unterstützt). y Die Installation einer anderen, auf der Pioneer-Webseite nicht angegebenen Software-Version für ein iPod/iPhone kann zu Inkompatibilitäten mit diesem Gerät führen. y Die Bildqualität ist abhängig von den Videoquellen des iPod. y Falls Sie ein Problem mit Ihrem iPod haben, besuchen Sie die Webseite www.apple. com/de/support/iPod.
  • Seite 201: Radiobetrieb

    Bedienung Radiobetrieb Einen gespeicherten Sender löschen Die Antennen müssen angeschlossen sein. 1. Wählen Sie mit den Tasten PRESET (W/S) eine (Siehe Seite 24.) Speicherplatznummer zum Löschen aus. 2. Drücken Sie die Taste CLEAR, so dass die Radio hören Speicherplatznummer im Anzeigefenster blinkt. 1. Drücken Sie die Taste INPUT/TUNER, bis 3. Drücken Sie nochmals die Taste CLEAR, um den die Anzeige TUNER (FM) im Anzeigefenster gewählten Sender zu löschen. erscheint. Der zuletzt empfangene Sender wird eingestellt. Alle gespeicherten Sender 2. Halten Sie die Taste TUNE (-/+) ca. löschen zwei Sekunden lang gedrückt, bis die Frequenzanzeige beginnt zu laufen, und lassen Halten Sie die Taste CLEAR zwei Sekunden lang Sie die Taste dann los. Die Sendersuche stoppt, gedrückt. Daraufhin erscheint die Meldung “ALLES sobald ein Radiosender empfangen wird. Oder LÖSCHEN”. Drücken Sie nochmals auf CLEAR. drücken Sie mehrmals die Tasten TUNE (-/+). Daraufhin werden alle gespeicherten Sender 3. Stellen Sie über den Lautstärkeregler VOLUME auf gelöscht.
  • Seite 202: Verwendung Der Online-Funktionen

    2. Drücken Sie die Taste HOME MENU (n). 3. Wählen Sie mit den Tasten A/D den Eintrag [Online] und drücken Sie ENTER (b). 4. Wählen Sie mit den Tasten A/D einen Online- Dienst aus und drücken Sie auf ENTER (b). Hinweis y Weitere Informationen zu den einzelnen Diensten erhalten Sie bei Ihrem Anbieter oder auf den Supportseiten der Dienste. y Änderungen an den Inhalten der Online- Dienste sowie an entsprechenden Informationen, einschließlich der Benutzeroberfläche, vorbehalten. Aktuelle Hinweise zu den einzelnen Diensten finden Sie auf der Website. y Durch elektromagnetische Störungen verschiedener Haushaltsgeräte kann es zu einer verminderten Übertragungsgeschwindigkeit während der Nutzung der Online-Funktionen über eine Wireless-Netzwerkverbindung kommen. y Bitte beachten Sie, dass bei Bereitstellung von Online-Diensten mit Ihrem Benutzernamen, Kennwort oder anderen Anmeldeinformationen oder persönlichen Informationen die allgemeinen datenschutzrechtlichen und rechtlichen Bestimmungen um die vorliegenden Datenschutzrichtlinien ergänzt werden, und die genannten Informationen von Pioneer gespeichert werden. Weitere Hinweise finden Sie in den Datenschutzrichtlinien von Pioneer auf der Website.
  • Seite 203: Störungsbehebung

    Störungsbehebung Störungsbehebung Allgemein Störung Ursache & Lösung Das Gerät lässt sich nicht y Schließen Sie das Netzkabel an eine Steckdose an. einschalten. Das Gerät startet die y Eine spielbare Disc einlegen. (Disc-Typ, Farbnorm und Ländercode Wiedergabe nicht. überprüfen.) y Disc mit der Wiedergabeseite nach unten einlegen. y Disc richtig in die Mulde im Disc-Fach einlegen. y Die Disc reinigen. y Einstufung aufheben oder Freigabestufe ändern. Der Kamerawinkel kann nicht y Die wiedergegebene DVD Video-Disc enthält keine weiteren geändert werden. Kamerawinkel. Musik-/Foto-/Filmdateien y Die Dateien wurden in einem vom Gerät nicht unterstützten Format lassen sich nicht wiedergeben. erstellt. y Der Codec der Filmdatei wird nicht unterstützt. Die Fernbedienung y Die Fernbedienung ist nicht auf den Fernbedienungssensor des Gerätes gerichtet. y Die Fernbedienung ist zu weit vom Gerät entfernt.
  • Seite 204: Netzwerk

    Störungsbehebung Netzwerk Störung Ursache & Lösung Die BD-Live-Funktion ist nicht y Auf dem angeschlossenen USB-Speichergerät ist nicht genügend möglich. Speicher verfügbar. Schließen Sie ein USB-Speichergerät mit mindestens 1 GB freiem Speicher an. y Stellen Sie sicher, dass das Gerät richtig mit dem lokalen Netzwerk verbunden und auf das Internet zugreifen kann (siehe Seiten 27-31). y Die Breitbandgeschwindigkeit ist zur Nutzung von BD-Live- Funktionen nicht schnell genug. Wenden Sie sich an Ihren Internet- Dienstanbieter (ISP) und lassen Sie die Breitbandgeschwindigkeit erhöhen. y Die Option [BD-LIVE-Verbindung] wurde im [Setup]-Menü auf [Nicht zulässig] eingestellt. Stellen Sie die Option auf [Zulässig] ein. Die Wiedergabe von y Die Breitbandgeschwindigkeit ist zur Anzeige von Stream-Videos Streaming-Videodiensten (wie nicht schnell genug. Wenden Sie sich an Ihren Internet-Dienstanbieter z. B. YouTube™) wird häufig (ISP) und lassen Sie die Breitbandgeschwindigkeit erhöhen. unterbrochen oder “gepuffert”. Freigegebene Ordner oder y Auf dem Medien-Server wird eine Firewall oder Antiviren-Software Dateien auf dem PC oder ausgeführt. Deaktivieren Sie die Firewall oder Antiviren-Software auf Medien-Server werden in der dem PC bzw. Medien-Server. Geräteliste nicht angezeigt. y Der Player ist nicht mit dem lokalen Netzwerk des PCs bzw. Medien- Servers verbunden.
  • Seite 205: Bild

    Falls Ihr Fernsehgerät die am Player eingestellte Auflösung nicht unterstützt, wählen Sie eine vom Fernsehgerät unterstützte Auflösung. y An der HDMI OUT-Buchse des Players ist ein DVI-Gerät angeschlossen, dass den Kopierschutz nicht unterstützt. Verzerrtes Bild. y Die wiedergegebene Disc wurde in einer Farbnorm aufgenommen, die das Fernsehgerät nicht unterstützt. y Wählen Sie eine vom Fernseher unterstützte Auflösung. Die Wiedergabe von y Schließen Sie den Player über ein HDMI-Kabel (High Speed HDMI™- 3D-Ansichten ist bei Blu-ray Kabel mit Ethernet, Typ A) am Fernsehgerät an. 3D-Discs nicht möglich. y Ihr Fernsehgerät unterstützt möglicherweise nicht das “HDMI 3D Mandatory Format”. y Die Option [3D-Modus] im Menü [Setup] ist auf [Aus] eingestellt. Stellen Sie diese Option auf [Ein]. Störung Ursache & Lösung Kein oder verzerrter Ton. y Das Gerät führt gerade einen Suchlauf oder eine Wiedergabe in Zeitlupe durch oder befindet sich im Pause-Modus. y Die Lautstärke ist zu gering. y Überprüfen Sie die Lautsprecheranschlüsse. (Seite 16) Updates Informationen zu diesem Produkt erhalten Sie auf der Webseite von Pioneer. Auf dieser Webseite finden Sie Hinweise zur Aktualisierung und Wartung dieses Players.
  • Seite 206: Anhang

    Ihres Fernsehgerätes Fernsehgerätes über einstellen die mitgelieferte Sie können Ihren vorhandenen Fernseher über die Fernbedienung mitgelieferte Fernbedienung bedienen. Falls Ihr Fernseher in der folgenden Tabelle aufgeführt wird, stellen Sie die jeweilige Der Fernseher wird mit folgenden Tasten bedient. Herstellerkennung ein. 1. Halten Sie die 1 (TV POWER) gedrückt und geben Sie den Herstellercode Ihres Fernsehers über die Nummerntasten ein (siehe folgende Tabelle). TV-Bedienungstasten Hersteller Codenummer Pioneer 1 (Voreinstellung) Sony 2, 3 Tastendruck Funktion Panasonic 4, 5 Fernseher ein-/ausschalten. 1 (TV POWER) Samsung 6, 7 Eingangsquelle des 8, 9 Fernsehers zwischen TV INPUT und anderen Quellen 2. Lassen Sie die Taste 1 (TV POWER) wieder los, umschalten.
  • Seite 207: Liste Der Ländercodes

    Anhang Liste der Ländercodes Wählen Sie einen Ländercode aus der Liste. Land Code Land Code Land Code Land Code Afghanistan Fiji Monaco Singapur Mongolei Slowakische Argentinien Finnland Republik Australien Frankreich Marokko Slowenien Österreich Deutschland Nepal Südafrika Belgien Großbritannien Niederlande Südkorea Bhutan Griechenland Niederländische Antillen Spanien Bolivien Grönland Neu Seeland Sri Lanka...
  • Seite 208: Liste Der Sprachcodes

    Anhang Liste der Sprachcodes Verwenden Sie diese Liste zur Einstellung der gewünschten Sprache für die folgenden Voreinstellungen: [Disc-Audio], [Disc-Untertitel] und [Disc-Menü]. Sprache Code Sprache Code Sprache Code Sprache Code Afar 6565 Französisch 7082 Litauisch 7684 Sindhi 8368 Afrikaans 6570 Friesisch 7089 Mazedonisch 7775 Singalesisch 8373 Galizisch 7176 Madagassisch 7771 Slowakisch 8375 Albanisch 8381 Malaiisch 7783 Slowenisch 8376 Amharisch...
  • Seite 209: Marken Und Lizenzen

    Anhang Marken und Lizenzen Hergestellt unter folgenden U.S.-Patenten: 5,451,942; 5,956,674; 5,974,380; 5,978,762; Blu-ray-Disc™, Blu-ray™, Blu-ray 3D™, BD-Live™, 6,226,616; 6,487,535; 7,392,195; 7,272,567; BONUSVIEW™ sowie und die Logos und Marken 7,333,929; 7,212,872 und weitere U.S.- und sind Markenzeichen der Blu-ray Disc Association weltweite Patente ausgestellt und angemeldet. DTS und das Symbol sind eingetragene Markenzeichen, DTS-HD, DTS-HD Master Audio l Essential und die DTS-Logos sind Markenzeichen von DTS, Inc. Dieses Produkt beinhaltet Software. ist ein Markenzeichen von DVD Format/ © DTS, Inc. Alle Rechte vorbehalten. Logo Licensing Corporation. DLNA™, das DLNA Logo und DLNA CERTIFIED™ sind Markenzeichen, Dienstleistungszeichen oder Gütezeichen von Digital Living Network Alliance. Oracle und Java sind eingetragene Markenzeichen von Oracle und/oder Tochtergesellschaften. Andere Markennamen sind möglicherweise Markenzeichen der jeweiligen Eigentümer. Das Logo Wi-Fi CERTIFIED ist ein Gütezeichen der Wi-Fi Alliance. HDMI, das HDMI-Logo und High-Definition Multimedia Interface sind Markenzeichen Die Wi-Fi Protected Setup Mark ist ein oder eingetragene Markenzeichen von HDMI Markenzeichen der Wi-Fi Alliance. Licensing, LLC in den Vereinigten Staaten und anderen Ländern. “x.v.Colour”, und sind Markenzeichen von Sony Corporation.
  • Seite 210 Anhang Die Hinweise “Made for iPod” und “Made for iPhone” weisen darauf hin, dass ein elektronisches Gerät für den Anschluss eines iPod bzw. eines iPhone entwickelt wurde und von Hersteller als ein Gerät zertifiziert wurde, das den Apple- Leistungsstandards entspricht. Apple übernimmt keine Haftung für den Betrieb dieses Gerät oder dessen Kompatibilität mit Sicherheitsstandards und Richtlinien. Bitte beachten Sie, dass die Wireless-Übertragung bei Verwendung eines iPod oder iPhone beeinträchtigt werden kann. iPhone, iPod, iPod classic, iPod nano und iPod touch sind Markenzeichen von Apple Inc., eingetragen in den Vereinigten Staaten und anderen Ländern. YouTube™ ist ein Markenzeichen von Google Inc. Picasa™-Webalbum ist eine Marke von Google Inc. Dieses Produkt verfügt über eine Technologie der Microsoft Corporation und darf nicht ohne Genehmigung von Microsoft Licensing, Inc. genutzt oder vertrieben werden.
  • Seite 211: Video-Ausgabeauflösung

    Anhang Video-Ausgabeauflösung Bei der Wiedergabe von Datenträgern ohne Kopierschutz Videoausgang COMPONENT VIDEO OUT HDMI OUT Auflösung mit HDMI Anschluss ohne HDMI Anschluss 576i 576p 576i 576p 576p 576p 720p 720p 720p 1080i 1080i 1080i 1080p/24 Hz 1080p / 24 Hz 576i 1080i 1080p / 50 Hz 1080p / 50 Hz 576i 1080i Bei der Wiedergabe kopiergeschützter Datenträger...
  • Seite 212: Technische Daten

    Anhang Technische Daten Allgemein Stromversorgung AC 220-240 V, 50/60 Hz Leistungsaufnahme 150 W (Im Bereitschaftsbetrieb: unter 0,3 W) Abmessungen (B x H x T) Ca. 430 x 64 x 304 mm Gesamtgewicht (ca.) 3,4 kg Betriebstemperatur 5°C bis 35°C Luftfeuchtigkeit bei Betrieb 5% bis 85% Eingänge/Ausgänge VIDEO OUT 1,0 V (p-p), 75 Ω, negative Sync., Cinch-Buchse x 1 (Y) 1,0 V (p-p), 75 Ω, negative Sync., Cinch-Buchse x 1 COMPONENT VIDEO OUT (Pb)/(Pr) 0,7 V (p-p), 75 Ω, Cinch-Buchse x 2 HDMI IN/OUT (video/audio) 19-polig (Typ A, HDMI™-Stecker) ANALOG AUDIO IN 2,0 Vrms (1 kHz, 0 dB), 600 Ω, Cinch-Buchse (L, R) x 1 DIGITAL IN (OPTICAL) 3 V (p-p), Optische Buchse x 1 PORTABLE IN 0,5 Vrms (3,5 mm Stereo-Buchse) Tuner UKW-Empfangsbereich 87,5 - 108,0 MHz Verstärker Ausgangsleistung (RMS) Gesamt 1100 W Vorn 180 W × 2 (1 kHz , 4 Ω, THD 10 %) Mitte 180 W (1 kHz , 4 Ω, THD 10%) Hinten 180 W × 2 (1 kHz , 4 Ω, THD 10 %)
  • Seite 213 Halbleiterlaser Wellenlänge 405 nm / 650 nm Fernsehnorm Standard PAL/NTSC Farb-Fernsehnorm Frequenzbereich 20 Hz bis 18 kHz (48 kHz-, 96 kHz-, 192 kHz-Sampling) Klirrfaktor Weniger als 0,05 % Dynamikbereich Über 80 dB LAN-Anschluss Ethernet-Buchse x 1, 10BASE-T/100BASE-TX Integrierter IEEE 802.11n (5 GHz- und 2,4 GHz-Frequenzband) Wireless LAN (interne Antenne) Wireless-Netzwerkzugriff, kompatibel mit 802.11a/b/g Wi-Fi- Netzwerken. Stromversorgung über Bus (USB) DC 5 V 0 500 mA Lautsprecher BCS-717 S-BD707T y Vordere/Surround-Lautsprecher (Links/Rechts) Gesamtabmessungen 2 Weg 260 x 1097 x 260 mm (B x H x T) Nennimpedanz 4 Ω Gesamtgewicht 3,8 kg y Mittel-Lautsprecher Gesamtabmessungen 1 Weg 300 x 87 x 65 mm (B x H x T) Nennimpedanz 4 Ω Gesamtgewicht...
  • Seite 214 Anhang Lautsprecher BCS-313 S-BD303 y Vordere/Surround-Lautsprecher (Links/Rechts) Gesamtabmessungen 1 Weg 96 x 96 x 85 mm (B x H x T) Nennimpedanz 4 Ω Gesamtgewicht 0,4 kg y Mittel-Lautsprecher Gesamtabmessungen 1 Weg 300 x 87 x 65 mm (B x H x T) Nennimpedanz 4 Ω Gesamtgewicht 0,6 kg y Subwoofer Gesamtabmessungen 1 Weg 130,5 x 420 x 375 mm (B x H x T) Nennimpedanz 3 Ω Gesamtgewicht 4,4 kg y Änderungen der Ausführung und der technischen Daten ohne vorherige Ankündigung vorbehalten.
  • Seite 215: Wartung

    Anhang Wartung Hinweise zu Discs Handhabung von Discs Handhabung des Gerätes Berühren Sie die bespielte Seite der Disc nicht. Fassen Sie die Disc an den Rändern an, um nicht die Oberfläche mit den Fingern zu berühren. Bringen Transport und Versand des Gerätes Sie auf keiner der beiden Seiten der Disc Papier Bewahren Sie den Original-Versandkarton und oder Aufkleber an. das Verpackungsmaterial auf. Wenn Sie das Gerät Aufbewahrung von Discs einsenden müssen, verpacken Sie es wieder so, wie es ab Werk geliefert wurde, um es optimal zu Legen Sie die Disc nach der Wiedergabe wieder schützen. in die zugehörige Hülle. Setzen Sie die Disc keiner Außenseiten sauber halten direkten Sonneneinstrahlung oder Wärmequellen aus und lassen Sie sie nie in einem Auto liegen, das y Verwenden Sie keine flüchtigen Flüssigkeiten direkt in der Sonne geparkt wird. wie Insektensprays in der Nähe des Gerätes. y Durch zu starken Druck beim Abwischen können Reinigung von Discs die Oberflächen beschädigt werden.
  • Seite 216: Wichtige Informationen Zu Netzwerkdiensten

    Informationen zu Lizenz Netzwerkdiensten Die Lizenzen für die Open Source Software, die in diesem Player verwendet wird, sind am Ende dieses Die Bereitstellung oder Zurverfügungstellung Dokuments aufgeführt. sämtlicher Informationen, Daten, Dokumente, Kommunikation, Downloads, Dateien, Texte, Bilder, Fotos, Grafiken, Videos, Webcasts, Veröffentlichungen, Tools, Ressourcen, Software, Code, Programme, Applets, Widgets, Anwendungen, Produkte und andere Inhalte (“Inhalte”) sowie sämtlicher Dienste und Angebote (“Dienste”) durch Sie oder Dritte (jeweils “Dienstanbieter”) liegt in der alleinigen Verantwortung des Dienstanbieters, der diese bereitstellt. Die Verfügbarkeit dieser sowie der Zugriff auf diese Inhalte und Dienste des Dienstanbieters über ein PIONEER Gerät sind ohne Vorankündigung vorbehalten, einschließlich, aber nicht ausschließlich, Aufhebung, Löschung oder Beendigung aller oder von Teilen der Inhalte oder Dienste. Für aktuelle Informationen sowie bei Anfragen oder Fragen zu den Inhalten oder Diensten wenden Sie sich bitte an die Webseite des Dienstanbieters. PIONEER übernimmt keinerlei Verpflichtung oder Haftung für Kundendienstleistungen bezüglich der Inhalte und Dienste. Fragen oder Anfragen zu solchen Diensten bezüglich dieser Inhalte oder Dienste müssen direkt an den jeweiligen Anbieter der Inhalte oder Dienste gerichtet werden. Bitte beachten Sie, dass PIONEER keine Haftung für Inhalte oder Dienste des Dienstanbieters oder Änderungen, Löschung oder Beendigung solcher Inhalte oder Dienste und keine Garantie oder Haftung für die Verfügbarkeit oder den Zugang zu solchen Inhalten oder Diensten übernimmt.
  • Seite 427: Gnu General Public License

    - Copyright 1999, 2004, 2008 Keith merge, publish, distribute, sublicense, Packard gSOAP Public License 1.3 LIBRARY: and/or sell copies of the Software, and to - Copyright 2000 SuSE, Inc. gsoap permit persons to whom the Software is - Copyright 2000 Keith Packard, You can get corresponding open source furnished to do so, subject to the following member of The XFree86 Project, Inc. code from the following URL. conditions: - Copyright 2004, 2005, 2007, 2008 http://www.oss-pioneer.com/homeav/hts/ Red Hat, Inc. THE SOFTWARE IS PROVIDED "AS IS", - Copyright 2004 Nicholas Miell WITHOUT WARRANTY OF ANY KIND, We are unable to answer any question - Copyright 2005 Lars Knoll & Zack EXPRESS OR IMPLIED, INCLUDING BUT about the source code for the open source Rusin, Trolltech NOT LIMITED TO THE WARRANTIES software. - Copyright 2005 Trolltech AS OF MERCHANTABILITY, FITNESS This product includes...
  • Seite 434 Declaration of Conformity with regard to the R&TTE Directive 1999/5/EC Manufacturer: EU Representative’s: Pioneer Corporation Pioneer Europe NV Haven 1087, Keetberglaan 1, 1-1, SHIN-OGURA, SAIWAI-KU, 9120 Melsele, Belgium KAWASAKI-SHI, http://www.pioneer.eu KANAGAWA-KEN 212-0031, JAPAN English: Dansk: Hereby, Pioneer, declares that this BCS-717 Undertegnede Pioneer erklærer herved, (BCS-313) is in compliance with the essential at følgende udstyr BCS-717 (BCS-313) requirements and other relevant provisions overholder de væsentlige krav og øvrige of Directive 1999/5/EC. relevante krav i direktiv 1999/5/EF. Suomi: Deutsch: Pioneer vakuuttaa täten että BCS-717 (BCS- Hiermit erklärt Pioneer, dass sich dieses BCS- 313) tyyppinen laite on direktiivin 1999/5/ 717 (BCS-313) in Übereinstimmung mit EY oleellisten vaatimusten ja sitä koskevien den grundlegenden Anforderungen und direktiivin muiden ehtojen mukainen.
  • Seite 436 PIONEER CORPORATION 1-1, Shin-ogura, Saiwai-ku, Kawasaki-shi, Kanagawa 212-0031, Japan PIONEER ELECTRONICS (USA) INC. P.O. BOX 1540, Long Beach, California 90801-1540, U.S.A. TEL: (800) 421-1404 PIONEER ELECTRONICS OF CANADA, INC. 340 Ferrier Street, Unit 2, Markham, Ontario L3R 2Z5, Canada TEL: 1-877-283-5901, 905-479-4411 PIONEER EUROPE NV Haven 1087, Keetberglaan 1, B-9120 Melsele, Belgium TEL: 03/570.05.11 PIONEER ELECTRONICS ASIACENTRE PTE. LTD. 253 Alexandra Road, #04-01, Singapore 159936 TEL: 65-6472-7555 PIONEER ELECTRONICS AUSTRALIA PTY. LTD. 5 Arco Lane, Heatherton, Victoria, 3202, Australia, TEL: (03) 9586-6300 PIONEER ELECTRONICS DE MEXICO S.A. DE C.V. Blvd.Manuel Avila Camacho 138 10 piso Col.Lomas de Chapultepec, Mexico, D.F. 11000 TEL: 55-9178- 4270 Printed in Indonesia / Imprimé en Indonesia...

Inhaltsverzeichnis