Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zanussi zte 225 Gebrauchsanweisung Seite 34

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

und die Startzeit auswählen und die Start/Pause-
Taste drücken.
Eine Korrektur der gewählten Funktion(en) ist
möglich unter Bedingung, dass die neue(n)
Funktion(en) mit dem gewählten Programm
vereinbar ist(sind). Dazu Start/Pause-Taste drücken,
neue Funktion(en) wählen, Start/Pause-Taste erneut
drücken.
Wird das Gerät während des umgekehrten
Zählvorgangs zusätzlich mit Wäsche angefüllt, so
muss nach dem Schließen der Tür erneut die
Start/Pause-Taste gedrückt werden, damit das
Zählen der verbleibenden Zeit fortgeführt wird.
5 "Start/Pauze" (Start/Pause)-Taste
Durch Drücken der Taste, starten Sie das gewählte
Trocknungsprogramm.
Die darüberliegende Lampe leuchtet nun konstant.
Wurde eine Startzeitvorwahl gewählt, wird diese
gestartet.
Soll ein laufendes Programm unterbrochen werden,
drücken Sie ebenfalls die Taste.
Hinweis! Wird das laufende Trocknungsprogramm
durch Öffnen der Gerätetür oder der unteren Tür
unterbrochen, muss, nachdem die Tür wieder
geschlossen wurde, das Programm neu gestartet
werden.
Diese Taste soll auch nach einem Stromausfall
und nach Einschieben des Kondensatbehälters
wieder gedrückt werden, falls dieser im Laufe
des Programms nach Aufleuchten der
entsprechenden Lampe entleert wird.
In beiden Fällen blinkt die Lampe der Start/Pauze-
Taste.
6 Informator
Die Kontrolllampen zeigen folgende Funktionen an:
• Kontrolllampe "Drogen" (Trocknen) leuchtet.
Die Trocknungsphase mit Heizung wird
durchgeführt.
• Kontrolllampe"Afkoelen" (Abkühlen) leuchtet.
Die Abkühlphase von ca. 10 Minuten läuft ab.
• Kontrolllampe "Einde" (Ende/ Knitterschutz)
leuchtet.
Die Abkühlphase ist beendet, die Wäsche kann
entnommen werden.
Wird die Wäsche nicht entnommen, läuft
automatisch die Knitterschutzphase von 30 Minuten
ab. Die Lampe bleibt eingeschaltet.
• Kontrolllampe "Pluizenfilters"(Siebe) leuchtet.
Die Flusensiebe müssen gereinigt werden.
• Kontrolllampe Reservoir (Behälter) leuchtet.
Der Kondensatbehälter muss entleert werden.
Leuchtet diese Lampe im Laufe eines Programms,
bedeutet dies, dass der Behälter voll ist. Ein
akustisches Signal ertönt, das Programm wird
automatisch unterbrochen, die Lampe der
START/PAUSE-Taste blinkt.
• Kontrolllampe "Condensor" (Kondensor) leuchtet.
Diese Lampe leuchtet alle 80 Trocknungs-
programme und zeigt somit, dass der
Luftkondensor gereinigt werden muss.
7 Programmwähler
Mit dem Programmwähler stellen Sie die
automatische und zeiteingestellte Trocknung ein.
Das Gerät ist somit eingeschaltet. Bei geöffneter Tür
leuchtet die Trommel-Innenbeleuchtung.
Trocknung durch elektronische
Programme
Diese arbeiten mit Feuchtigkeitssensoren.
Sie müssen einfach den Programmwähler auf das
gewünschte Programm einstellen und die Wäsche
wird solange getrocknet, bis sie den gewünschten
Feuchtigkeitsgrad erreicht hat.
Zeiteingestellte Trocknung
Zeitliches Trocknen für individuelles Trocknen oder
Nachtrocknen von Wäschestücken.
Drehen Sie den Programmwähler auf 90 oder 60
Minuten für Baumwolle u. Leinen oder auf 30
Minuten für pflegeleichte Wäsche.
Zur Annullierung eines bereits laufenden Programms
drehen Sie den Programmwähler auf "RESET".
Am Ende des Trocknens muss der Programmwähler
wieder auf "RESET" gedreht werden, das Gerät ist
ausgeschaltet.
34

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis