Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fernbedienung - Wisi OR 54 D Bedienungsanleitung

Digital satellite twin receiver
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.4.

Fernbedienung

�����
��
�����
���
����
���
���
���
���
���
����
���
����
����
����
�������
����
�������
��������������
����
���
����
���
���
���
�����
Batterien:
Um die Fernbedienung in Betrieb zu nehmen, werden Batterien gebraucht (im Paket enthalten). Um die Batterien in die
Fernbedienung zu stecken, öffnen Sie den Batteriedeckel auf der Rückseite der Fernbedienung. Legen Sie die Batterien (AAA
Batterien, 2 x 1.5V) so ein, dass die (+) und (-) Zeichen an den Batterien mit den Zeichen im Batteriefach übereinstimmen. Schließen
Sie den Batteriedeckel.
Anmerkung:
Leere Batterien sollten nicht in Ihren Hausmüll gelangen. In den meisten Ländern sind Sie gesetzlich verpflichtet leere Batterien
ordnungsgemäß zu entsorgen. Batterien können entweder in von Ihrer Komune zur Verfügung gestellten spezielle Container
geworfen werden oder können zu irgendeinem Geschäft, das Batterien verkauft zurückgebracht werden..
Benutzen Sie Batterien in korrekter Weise um Auslaufen oder Rosten zu vermeiden. Berühren Sie Batterieflüssigkeit nicht mit
bloßen Händen, falls ein Auslaufen eintritt.
Benutzen Sie nicht eine neue Batterie zusammen mit einer alten Batterie oder Batterien von verschiedenen Herstellern.
Laden Sie die mitgelieferten Batterien nicht auf.
Falls Sie die Fernbedienung für längere Zeit nicht benutzen, entfernen Sie die Batterien.
Falls ein Auslaufen der Batterien auftritt, wischen Sie jegliche Batterieflüssigkeit vom Inneren des Batteriefaches und legen Sie
neue Batterien ein.
Benutzung der Fernbedienung
12
Für beste Ergebnisse, richten Sie die Fernbedienung bitte direkt auf den Receiver während Sie die Tasten drücken.
1.
Standby: Den Receiver an oder auf Bereitschaft schalten
2.
Videotext: integrierter Videotext
3.
TV/Radio: Zwischen TV und Radio Listen hin- und herschalten
4.
Menü: Hauptmenü
5.
Library: Bibliothek
6.
OK: Eine Auswahl bestätigen
7.
Navigationstasten: Um in Bildschirmanzeigen zu navigieren (rechts, links,
auf, ab)
8.
Rote Funktionstaste
9.
Grüne Funktionstaste
10.
Schnell/langsam Rücklauf
11.
Schnell/langsam Vorlauf
12.
Lautstärke während des Fernsehens einstellen
13.
CH+,CH-: andere Programm auswählen
14.
PiP: Bild-in-Bild Funktion
15.
PiP Umschalter: Zwischen Hauptbildschirm und kleinem Bildschirm
16.
PiP Position: Position von PiP am Bildschirm verändern
17.
Mute: Ton stumm schalten
18.
Fav: Favoritenlisten
19.
Guide: Elektronische Programmvorschau (EPG)
20.
Alphanumerische Tasten 0-9
21.
Information: Details über die gerade laufende Sendung
22.
Exit: Verlassen einer Menüebene
23.
History: zurück zum vorher angesehenen Programme schalten
24.
Blaue Funktionstaste
25.
Gelbe Funktionstaste
26.
Pause/Play
27.
Stop
28.
Record: Aufzeichnungsfunktion
29.
Audio - Untertitel: Audiokanäle auswählen (Sprache 1, Sprache 2, etc.)
oder aktiviert Untertitel
30.
Persönlicher Planer
31.
Sleep timer

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis