Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Montageanleitung
Edelstahl Abgassystem
MGK-130 – MGK-300
Wolf GmbH • Postfach 1380 • 84048 Mainburg • Tel.: 08751/74-0 • Fax 08751 / 741600 • Internet: www.wolf-heiztechnik.de
Wolf Klima- und Heiztechnik GmbH • Eduard-Haas-Str. 44 • 4034 Linz • Tel. 0732/385041-0 • Internet: www.wolf-heiztechnik.at
D
A
Art.-Nr. 3061636
05/06

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Wolf MGK-130

  • Seite 1 Edelstahl Abgassystem MGK-130 – MGK-300 Wolf GmbH • Postfach 1380 • 84048 Mainburg • Tel.: 08751/74-0 • Fax 08751 / 741600 • Internet: www.wolf-heiztechnik.de Wolf Klima- und Heiztechnik GmbH • Eduard-Haas-Str. 44 • 4034 Linz • Tel. 0732/385041-0 • Internet: www.wolf-heiztechnik.at Art.-Nr.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Seite Wichtiger Montagehinweis ........................2 Hinweise zu Planung und Ausführung ....................2 Korrosionsschutz ........................... 2 Blitzschutz .............................. 2 Grundlagen zur Montage ........................3 Montage der senkrechten Rohrsäule ..................... 3 Schrägführungen, Verzüge ........................5 Montage der Verbindungsleitungen ....................... 5 Verbindungsleitung für MGK ........................6 Dimensionierung ............................
  • Seite 3: Grundlagen Zur Montage

    Grundlagen zur Montage Bei dem Edelstahlsystem handelt es sich um ein metallisch dichtendes System, das ohne elastomere Dichtungen für Überdruckbetrieb geeignet ist. Die Dichtigkeit wird durch eine konische Steckverbindung erzeugt, bei der die Bauelemente axial ineinander verpreßt werden. Bei der senkrechten Rohrsäule durch Stauchen der einzelnen Elemente mittels einer passenden Kunststoffplatte, bei der Verbindungsleitung durch Ineinanderziehen der Einzelelemente mittels zweiteiliger Spannbänder.
  • Seite 4 3. Einbau des Stützbogen 87°. Der Stützbogen kann mit Rohrlementen nach unten verlängert werden und sitzt dann auf der Sohle des Schachtes auf. Dazu ist die Sohle ggf. zu reinigen und zu ebnen.Optional ist die Montage auf einer Wandkonsole möglich, soweit eine ausreichende Tragfähigkeit der Wange gewährleistet ist.
  • Seite 5: Schrägführungen, Verzüge

    Schrägführungen, Verzüge An jede Verbindung der Schrägführung sind Klemmbänder zu montieren. Das Klemmband ist entsprechend dem Muffenprofil anzubringen. Senkrechte Abschnitte benötigen kein Klemmband. Montage der waagerechten Jede Muffe ist mit der Montagepaste dünn einzustreichen. In der Verbindungsleitung Verbindungsleitung ist an jedem Stoß ein Spannband zu setzen. Das Spannband verhindert ein späteres Lösen durch gegebenfalls übertragene Schwingungen der Abgassäule.
  • Seite 6: Verbindungsleitung Für Mgk

    Wenn gerade Rohrstrecken mittels „Klopfen“ montiert werden wie bei der senkrechten Rohrsäule, genügt auch die Montage eines Klemmbandes zur Sicherung der Rohrverbindung. Zwischen zwei Festpunkten z. B. zwei Bögen ist ein Ausgleichs- element erforderlich, weil die Bauteile nicht gekürzt werden können.
  • Seite 7: Dimensionierung

    Dimensionierung Anstelle einer Berechnung nach EN 13384 kann der richtige Durchmesser des Abgassystems anhand der folgenden Tabelle ermittelt werden. Ein weiterer Bogen gilt dabei als 1 m gestreckter Rohrlänge. Einfachbelegung Abgasleitung Aufbauhöhe / Anzahl Typ (kW) Abgasstutzen Durchmesser Gesamtlänge Wandstärke MGK 300 (285) 200 mm 200 mm...
  • Seite 8: Kennzeichnung

    Kennzeichnung Die fertig montierte Abgasanlage ist gemäß DIN V 18160 zu kennzeichnen. Das beiliegende Kennzeichnungsschild ist je nach Anwendungsfall wie folgt auszufüllen und im Bereich der Abgaseinführung in den senkrechten Teil der Abgasanlage gut sichtbar anzubringen. Bei Einbau im Schornstein bzw. Schacht Typ: EW-Alkon CE-Zertifikatsnr.: 0432 –...

Inhaltsverzeichnis