Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SEVERIN RG 2687 Gebrauchsanweisung Seite 7

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RG 2687:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Heizung an.
Heizung an = Kontrollleuchte ein
Heizung aus = Kontrollleuchte aus
Unterer Schalter mit Kontrollleuchte:
∙ Mit dem unteren Schalter wird das
Heizelement zum Backen des Pizzateigs
eingeschaltet.
∙ Sobald der Schalter eingeschaltet wurde,
heizt das untere Heizelement und die
Kontrollleuchte leuchtet.
Vorbereiten des Pizza-Teiges
Teigrezept (für ca. 40 Mini-Pizzen)
400 g
Weizenmehl
230 ml
Wasser
2 Teelöffel Salz
1 Teelöffel Zucker
2 Teelöffel Trockenhefe
3 Esslöffel Olivenöl
Alle Zutaten mit einem Handrührgerät ca.
3 Minuten zu einem glatten Teig verrühren
und zugedeckt an einem warmen Ort für 30
Minuten gehen lassen.
Den Pizzateig 2-3 mm dick ausrollen und
erneut für 10 Minuten gehen lassen. Mit
dem Pizzaausstecher die Mini-Pizzen
ausstechen, in die Pfännchen geben und mit
den gewünschten Zutaten belegen.
Vorbereiten des Pizza-Raclette-Käses
Pro Person ca. 200-300g weichschnittigen
Käse in ca. 3 – 5 mm dicke Scheiben
schneiden. Besonders geeignet sind
z.B. Gouda, Tilsiter, Appenzeller und
Raclettekäse.
Inbetriebnahme
∙ Die Wendegrillplatte und die Abdeckplatte
für das untere Heizelement wie oben
beschrieben auf das Gerät setzen.
Den Netzstecker in eine Steckdose
stecken, das Gerät einschalten und
den Temperaturregler ganz nach rechts
drehen.
∙ Nach ca. 10 min Aufheizzeit ist das Gerät
betriebsbereit.
∙ Bei Bedarf Grillgut auf die
Wendegrillplatte legen. Wir empfehlen die
Wendegrillplatte leicht einzuölen, um ein
Anbacken des Grillgutes zu verhindern.
∙ Pfännchen mit Pizza- oder Raclette-
Zutaten bestücken und unter den
Heizkörper in das Gerät stellen, bis der
Käse geschmolzen ist.
Hinweis: Die leeren Pfännchen während
des Betriebs nicht im Gerät, sondern
auf einer hitzebeständigen Unterlage
abstellen.
∙ Nach Beendigung der
Speisenzubereitung den Temperaturregler
ganz nach links drehen, beide
Heizelemente ausschalten und den
Netzstecker ziehen.
Praktische Hinweise
∙ Tiefgefrorenes vor dem Grillen auftauen.
∙ Zum Entnehmen der Speisen aus den
Pfännchen oder von der Wendegrillplatte
nur die Holzspatel oder Spatel aus
hochhitzebeständigem Kunststoff
benutzen, um die Oberfl ächen zu
schonen.
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis