REFERENZ
problembehanldung
problem
Kein ton.
Ein kanal ohne ton.
Schwache BÄSSE /undeutliches
stereoklangbild.
Kein Ton vom Subwoofer.
Fernbedienung funktioniert nicht.
„LED FÜR DIE BEREITSCHAFTSANZEIGE"
leuchet während des betriebes rot.
techniSche daten
VORVERSTÄRKER
linepegel-eingänge, pre out (VorVerStärKerauSgang 1)
Gesamtklirrfaktor (2 V Eingang 2 V Ausgang, CCIF IMD, DIM 100)
Ausgangsimpedanz - Vorverstärkerausgang
Maximale Spannungsausgangsleistung - IHF-Last
Klangregler
1
mögliche urSachen
•
Das Netzkabel ist nicht angeschlossen oder
das Gerät wurde nicht mit dem Netzschalter
eingeschaltet.
•
„Tape Monitor" ausgewählt.
•
„MUTE" aktiv.
•
Die Vorverstärkerausgänge sind nicht mit
den Eingängen des Leistungsverstärkers
verbunden.
•
Der Balanceregler ist nicht mittig gestellt.
•
Lautsprecher nicht korrekt angeschlossen
oder beschädigt.
•
Eingangskabel abgetrennt oder beschädigt.
•
Gegenphasiger Lautsprecheranschluss.
•
Subwoofer ist ausgeschaltet, nicht am Netz
oder falsch angeschlossen.
•
Die Batterien sind teilweise entladen oder
nicht korrekt eingesetzt.
•
Das Infrarotsende- oder
Infrarotempfangsfenster ist verdeckt.
•
Der Infrarotempfänger befindet sich in einem
Bereich mit direktem Sonnenlicht oder sehr
hellem künstlichem Licht.
•
C 326BEE überhitzt.
•
Die Gesamtimpedanz der Lautsprecher ist zu
niedrig.
>0, 004 % (bei 20 Hz bis 20 kHz)
Rauschabstand IHF
>100 dB (A-bewertet, bei 500 mV)
>118 dB (A-bewertet, bei 2V, Max. Lautstärke)
>92 dB (A-bewertet, bei 100 mV Eingang 100 mV Ausgang - Ein Verstärkung)
Kanaltrennung - 1 kHz
>80 dB
10 kHz
>70 dB
Eingangsimpedanz (R und C)
100 kΩ+ 320 pF
Max. Eingangssignal
>8 Vrms (bei 0,1 Gesamtklirrfaktor)
75 Ω
Tonbandausgang
Source Z + 1 kΩ
Eingangsempfindlichkeit
159 mV (bei 500 mV Ausgang)
Frequenzbereich
±0,1 dB (bei 20 Hz bis 20 kHz, Klangregelung deaktiviert ein)
±0,5 dB (bei 20 Hz bis 20 kHz, Klangregelung deaktiviert aus)
>10 V (bei 0,03% Gesamtklirrfaktor)
600 Ω-Last
>10 V (bei 0,03% Gesamtklirrfaktor)
Höhen
±5 dB bei 10 kHz
Bass
±8 dB bei 100 Hz
mögliche löSungen
•
Prüfen Sie, ob das Netzkabel korrekt
angeschlossen und das Gerät eingeschaltet
ist.
•
„Tape Monitor" deaktivieren.
•
„MUTE" deaktivieren.
•
Stellen Sie die Verbindungen her.
•
Drehen Sie den Balanceregler in die Mitte.
•
Prüfen Sie die Verbindungen und die
Lautsprecher.
•
Prüfen Sie die Kabel und Verbindungen.
•
Prüfen Sie die Verbindungen aller
Lautsprecher im System.
•
Subwoofer einschalten, Steckdose für
Subwoofer oder Anschlüsse prüfen.
•
Prüfen Sie die Batterie und wechseln Sie
diese bei Bedarf aus.
•
Entfernen Sie das Hindernis.
•
Stellen Sie dieses Gerät in einem Bereich
auf, in dem weder mit direktem Sonnenlicht
noch mit sehr hellem künstlichem Licht
gerechnet werden muss.
•
C 326BEE ausschalten, sicherstellen, daß
Lüftungsschlitze im C 326BEE oben und
unten nicht blockiert sind. Nach Abkühlung
des C 326BEE wieder einschalten. After
C 326BEE has cooled down, turn back ON.
•
Stellen Sie sicher, dass die Gesamtimpedanz
der Lautsprecher 4 Ω nicht unterschreitet.