IDENTIFIZIERUNG DER BEDIENELEMENTE
fernbedienung Sr 8
1
3, 4
6
10
VERWENDEN DER FERNBEDIENUNG SR 8
Die Fernbedienung SR 8 übernimmt die Hauptfunktionen für NAD Stereo-Receiver, integrierte
Verstärker und Vorverstärker. Sie hat zusätzliche Bedienelemente für NAD CD-Player, FM (UKW)-/AM
(MW)-Tuner und separate FM (UKW)-/AM (MW)-/DAB-Tuner. Die Fernbedienung kann über eine
2
Entfernung von bis zu 7 Metern verwendet werden. Um die maximale Betriebszeit zu erreichen, sollten
Alkali-Batterien verwendet werden. Die beiden AA-Batterien müssen ins Batteriefach an der Rückseite
der Fernbedienung eingelegt werden. Achten Sie beim Einlegen der Batterien darauf, dass diese
korrekt gepolt sind, wie unten im Batteriefach angegeben.
Nach Erhalt eines Befehls von der Fernbedienung blinkt die LED Für Die Bereitschaftsanzeige. Beachten
Sie, daß die LED-Anzeige nicht nur beim Empfang von Befehlen für den C 326BEE sondern auch bei
5
Befehlen für andere Systemkomponenten blinkt. Die einzelnen Funktionen sind detailliert in den
7
vorangegangenen Abschnitten dieses Handbuch beschrieben.
8
HINWEIS
Die mit dem C 326BEE mitgelieferte NAD-Universal-Fernbedienung ist für mehrere NAD-Modelle
9
geeignet. Einige Tasten funktionieren nur mit bestimmten NAD-Modellen. Ihr Händler bzw.
Audioexperte für NAD-Produkte kann Ihnen dabei helfen.
1 netz ein/auS (on/off): Die SR 8 Fernbedienung hat separate ON- und OFF-Tasten. Schalten Sie
mit der Taste ON das Gerät vom Bereitschafts- in den Betriebsmodus. Drücken Sie die Taste OFF, um
das Gerät in den Bereitschaftsmodus zu schalten.
10
2 taSten der gruppe deVice Selector (geräteauSwahltaSten): Mithilfe der
Geräteauswahltasten wird lediglich festgelegt, welche Komponenten mit der Fernbedienung
gesteuert werden sollen. Sie verfügen jedoch über keine Funktionen zur Bedienung des C 326BEE.
Drücken Sie die Geräteauswahltaste Device Selector, und die dafür vorgesehenen Tasten werden
angezeigt. Daraufhin wird eine „Seite" mit Befehlen eingeblendet, die für das ausgewählte Gerät
gelten. Nach der Wahl des Geräts können Sie nun die entsprechenden Steuertasten auf der
Fernbedienung SR 8 drücken, die für das ausgewählte Gerät gelten.
3 eingangSwahlSchalter: Weitere Informationen zur Verwendung dieser Funktionen finden Sie
in den entsprechenden Beschriftungen, die sich auf der Oberschale der Fernbedienung befinden,
und den entsprechend zugewiesenen Tasten zu finden. Stellen Sie die Geräteauswahltaste DEVICE
SELECTOR auf „AMP", um diese Tasten verwenden zu können. Die Eingangswahltasten erfüllen dieselben
Funktionen wie die gleichnamigen Tasten auf der Geräte-Frontplatte.
4 numeriSche taSten: Mit den numerischen Tasten können CD-Player-Titelnummern und Kanal/
Voreinstellungsnummern für Tuner oder Receiver direkt eingegeben werden.
5 Sleep (Schlaf): Abschaltung des NAD Receivers bzw. -Tuners nach einer voreingestellten
Anzahl von Minuten.
6 mute (Stumm): Drücken Sie die Taste MUTE auf der Fernbedienung, um die Wiedergabe der
Lautsprecher oder Kopfhörer kurzzeitig abzuschalten. Für integrierte Verstärker von NAD wird der
Modus MUTE (STUMM) durch eine blinkende Bereitschaftsmodus-Anzeige und für NAD Receiver
durch Einblenden von „Mute" (Stumm) auf dem VFD angezeigt. MUTE beeinflußt das Tonsignal am
Vorverstärkerausgang, Aufnahmen über die TAPE-Ausgänge jedoch nicht. Nochmaliges Drücken
der Taste MUTE schaltet die Klangwiedergabe wieder ein.
7 dim (für nad Stereo-receiver, tuner und cd-player): Dunkelt das Anzeigefeld ab, schaltet die
Beleuchtung aus bzw. stellt die normale Helligkeit wieder her. Je nach NAD-Modell ändert sich die
Helligkeit des Anzeigefelds bei erneutem Drücken dieser Taste.
8 Vol [
] : Drücken Sie die Tasten VOLUME [
verringern. Lassen Sie die Taste los, wenn die gewünschte Lautstärke erreicht ist. Ferner wird bei
NAD Receivern auf der VFD beim Drücken von „Volume Up" (Lautstärke erhöhen) oder „Volume
Down" (Lautstärke verringern) angezeigt. Die Tasten VOLUME beeinflussen das Tonsignal am
Vorverstärkerausgang (PRE OUT), Aufnahmen über die TAPE-Ausgänge jedoch nicht.
], um die Lautstärke zu erhöhen bzw. zu