Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Medema Mini Crosser E 4W Gebrauchsanleitung Seite 5

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ladebuchse
Vor dem Aufl aden ist der Schlüssel im Zündschloss zurückzudrehen. Während des Au-
fl adens der Batterien kann mit dem Mini Crosser nicht gefahren werden. Beachten Sie
im Übrigen den Abschnitt „Batterien/Aufl aden".
Batteriestandsanzeige
Beim Drehen des Zündschlüssels leuchtet die Batteriestandsanzeige auf. Nach ca.
½ Sekunde wird der Ladezustand der Batterien angezeigt. Eine genauere Anzeige
wird nach etwa einminütiger Fahrt erreicht. Wenn alle roten, gelben und grünen Felder
leuchten, sind die Batterien vollständig aufgeladen. Wenn kaum noch gelbe Felder
leuchten, sollten die Batterien möglichst bald aufgeladen werden. Wenn nur noch die
roten Felder leuchten oder gar blinken, müssen die Batterien sofort aufgeladen werden.
Die Batteriestandsanzeige dient außerdem dazu, eventuelle elektrische Fehler am Mini
Crosser anzuzeigen. Dem Abschnitt „Fehlersuche" können Sie entnehmen, um welche
Störungsart es sich jeweils handelt.
Eine Tiefentladung muß unbedingt vermieden werden, da hierbei die Batterien beschä-
digt werden.
Geschwindigkeitsvoreinstellung
Geschwindigkeitsvoreinstellung in die gewünschte Position einstellen. Die Schildkröte,
für die niedrigste Einstellung, zeigt die langsamste Geschwindigkeitsstufe an (etwa 0
– 6 km/h). Der Hase, der für höhere Einstellung, zeigt die schnellste Geschwindigkeits-
stufe an. Innerhalb der jeweiligen Geschwindigkeitsstufen lässt sich die Geschwindig-
keit mit Hilfe des Gashebels stufenlos regeln.
Zubehör/Extras
Der Drehknopf zur Geschwindigkeitsvoreinstellung kann durch einen Schalter
zum Einstellen der Geschwindigkeit (hoch/niedrig) ersetzt werden, oder
Ein Schlüssel zur Geschwindigkeitsbegrenzung kann neben der Ladebuchse
montiert werden.
Gashebel
Wird der hintere Hebel vorsichtig betätigt, fährt der Mini Crosser langsam vorwärts.
Je stärker der Druck, um so höher die Geschwindigkeit. Beim Loslassen des Hebels
federt dieser automatisch in die Ausgangsposition zurück und der Mini Crosser kommt
zum Stehen. Beim Betätigen des vorderen Hebels fährt der Mini Crosser rückwärts. Die
Magnetbremse an den Hinterrädern schaltet sich ein, wenn der Mini Crosser zum Still-
stand gekommen ist, entsprechend der Feststellbremse eines PKWs. Mit dem Gashe-
bel wird die Geschwindigkeit auch beim Bergabfahren geregelt; in diesem Fall fungiert
der Motor als Bremse.
Vorwärtsgang
Abb. 3
Gashebel
Mini Crosser A/S
- 5 -
Eine Gesellschaft der
Rückwärtsgang
G R U P P E N

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mini crosser e 3w

Inhaltsverzeichnis