Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Quickstart; Netzanschluss; Bedienelemente; Led-Betriebsanzeigen - Sera C 409.2 KM series Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ansteuerbare
Kolbenmembranpumpe
Baureihe C 409.2 KM
Betriebsanleitung
1

Quickstart

Der Quickstart dient zur schnellen Inbetriebnahme der Pumpe
ohne komplettes Studium der Betriebsanleitung.
ACHTUNG !
Der Quickstart hat nicht den Anspruch der Vollständigkeit
und entbindet den Bediener nicht vom Studium der kom-
pletten Anleitung!
1.1

Netzanschluss

Die sera Membranpumpe wird anschlussfertig mit einem 2 m
langen Netzkabel und SCHUKO-Stecker geliefert. Der Be-
triebsspannungsbereich der Standardausführung C 409.2
der Dosierpumpe liegt bei 210 – 250 V, 50/60 Hz.
ACHTUNG !
Die Angabe auf dem Typenschild ist
unbedingt einzuhalten!
Es gibt zwei Ausführungen der C 409.2:
210 – 250 V, 50/60 Hz
100 – 120 V, 50/60 Hz
Symbol:
Abb. 01 (Netzanschluss)
ACHTUNG !
Pumpe nur an einem geerdetem Netz betreiben !
ACHTUNG !
Nach Wiedereinschalten oder Wiederkehr der Spannungs-
versorgung nach Netzausfall startet die Pumpe wieder mit
der Einstellung und in der gewählten Betriebsart !
4
www.sera-web.com
1.2

Bedienelemente

Abb. 02 (Bedienfeld der Elektronik)
1.3

LED-Betriebsanzeigen

Drei Leuchtdioden (LED) zeigen den Status der Pumpe an:
Grün:
Betriebs- und Hubanzeige
Beim Einschalten der Pumpe leuchtet die grüne LED dauerhaft
auf. Mit der Betriebsanzeige ist eine Hubanzeige kombiniert,
d.h. im Pumpenbetrieb blinkt die LED mit der aktuellen Hub-
frequenz.
Gelb:
Warnungsanzeige
Die gelbe LED zeigt alle auftretenden Warnmeldungen an (vgl.
Tab. 07). Zusätzlich zur Warnungsanzeige per LED erscheint
in der LCD-Anzeige eine Störungsmeldung in Klartext.
Rot:
Störungsanzeige
Die rote LED zeigt alle auftretenden Störungen an (vgl. Tab.
07). Zusätzlich zur Störungsanzeige per LED erscheint in der
LCD-Anzeige eine Störungsmeldung in Klartext.
Technische Änderungen vorbehalten!
TA 436 Rev. 08 de 03/2016

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis