Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Felisatti VCF32/1200 Bedienungsanleitung Seite 29

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 28
▶ Nur die mit dem Sauger versehenen oder die in der Bedie-
nungsanleitung festgelegten Bürsten verwenden. Die Verwen-
dung anderer Bürsten kann die Sicherheit beeinträchtigen.
▶ Reinigen und desinfizieren Sie den Sauger nach dem Gebrauch
sofort, um Verkeimung durch langfristig nichterfolgte Reinigung
vorzubeugen, speziell beim Einsatz in lebensmittelverarbeiten-
den Betrieben.
▶ Verwenden Sie zur Reinigung keine Dampfstrahlgeräte oder
Hochdruckreiniger.
▶ Säure, Azeton und Lösungsmittel können Saugerteile anätzen.
▶ Gerät nicht unbeaufsichtigt lassen. Bei längerer Arbeitsunterbre-
chung Netzstecker ziehen.
▶ Filterkassetten nicht mit Druckluft reinigen.
▶ Säure, Azeton und Lösungsmittel können Saugerteile anätzen.
▷ Behälter und Zubehör mit Wasser reinigen.
▷ Oberteil mit feuchtem Tuch abwischen.
▷ Behälter und Zubehör trocknen lassen.
2 Vor dem Gebrauch
▶ Achten Sie beim Auspacken auf Vollständigkeit und Transport-
schäden.
▶ Vor dem Gebrauch sollten die Benutzer mit Informationen, An-
weisungen und Schulungen für den Gebrauch des Saugers und
der Substanzen, für die es benutzt werden soll, einschließlich
des sicheren Verfahrens der Beseitigung des aufgenommenen
Materials, versorgt werden.
3 Verwenden Sie nur Originalzubehör
Siehe Beilagebl att.
Weiteres Zubehö r ersehen Sie aus der Sonderzubehörliste bzw.
auf Anfrage.
4 Einsatzbereiche
Zum Nass- und Trockensaugen. Zum Aufsaugen gesundheitsge-
fährlicher Stäube nicht geeignet. Der Sauger mit Steckdose und
Ein-/Ausschaltautomatik ist für den Anschluss von Elektrowerkzeu-
gen vorgesehen.
5 Zusammenbau.
Achten Sie beim Auspacken auf Vollständigkeit und Transport-
schäden.
5.1 Behälter ⑫.
Bei den 20 L- und 32 L-Behältern Rastverschlüsse r öffnen,
Oberteil ① abheben. Behälter umkipppen und Lenkrollen
mit Zapfen ⑰ eindrücken bis sie einrasten. Große
Räder ⑮ an Achsen ⑯ anschrauben s. Abb. A.
Bei den 45 L-Behältern wird die beiliegende Stahlachse ⑯
durch die Führung am Behälter geschoben. Danach werden
die Räder ⑮ und Lenkrollen ⑰ wie in Abb. B montiert.
Bei den Geräten mit 22 L-, 35 L- und 55 L-Edelstahlbehältern
mit Fahrtraverse werden die Lenkrollen ⑰ entsprechend
Abb. C montiert.
Saugrohrhalter VCF32/1200; VCF45/1400 ⑲ (wenn im Lieferum-
fang enthalten) von oben in die Führung am Behälter einsetzen und
bis zum Einrasten nach unten schieben.
Saugrohrhalter VCF20/1000 ⑳ (wenn im Lieferumfang enthalten)
von oben in die Führung am Behälter einsetzen und bis zum
Einrasten nach unten schieben.
5.2 Filter ⑧ - ⑪
Filter anbringen; je nach Modell:.
- Faltenfilter-Patrone ⑩ gerade bis zum Anschlag über das
- Schaumstofffilter
- Papierfilterbeutel ⑱ am Flansch fassen und senkrecht
- Beutel erhöht Staubrückhaltevermögen und dient der
- Filtersack ⑨ in Behälter ⑪ einlegen bzw. bei Edelstahlbe-
5.3 Oberteil ①
Motorschutzfilter ⑦ von Zeit zu Zeit oder bei nachlassender
Saugleistung zum Reinigen herausnehmen, s. Abb. I.
Oberteil ① entsprechend Abb. H seitenrichtig auf Behälter setzen.
Verdrehschutz beachten. Papierfilterbeutel ⑱ darf nicht beschädigt
werden und Rastverschlüsse ⑭ müssen sicher einrasten.
5.4 Steckdose mit Ein-/Ausschaltautomatik
Für Sauger mit Steckdose und Ein-/Ausschaltautomatik. Die
Steckdose ②e ist für den Anschluss eines Elektrowerkzeugs
vorgesehen. In Schalterstellung „O" kann die Steckdose als Verlän-
gerungsleitung (für z. B. Leuchte) genutzt werden.
Anschlusswert: Sauger und Gerät max. 16 A.
Achtung!: E-Werkzeug muss beim Anschluss abgeschaltet sein.
Die Steckdose steht bei eingestecktem Netzstecker unabhängig
von der Schalterstellung immer unter Spannung.
Original-Bedienungsanleitung
Gehäuse ⑤ führen und den Bajonettverschluss ⑪ verriegeln,
s. Abb. D. Der Faltenfilter ist zum Nass- und Trockensaugen-
geeignet.
Zum Wassersaugen Faltenfilter vorher abnehmen, Schaumstoff-
filter ⑧ über Gehäuse ⑤ schieben s. Abb. E.
von oben in die Führung der Zyklonsaugöffnung ⑬ bis zum
Anschlag aufschieben. Beutel muss an Behälterwand anliegen,
s. Abb. F. Bei Edelstahlbehältern Flansch erst unten und dann
oben auf den Saugstutzen aufstecken und bis zum Anschlag
aufschieben.
hygienischen Entsorgung. Papierfilterbeutel nur zum
Trockensaugen verwenden.
hältern über den Behälterrand stülpen, s. Abb. G. Filter zum
Nasssaugen herausnehmen.
D - 29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Felisatti VCF32/1200

Diese Anleitung auch für:

Vcf20/1000Vcf45/1400

Inhaltsverzeichnis