Herunterladen Diese Seite drucken

Technische Daten; Stereo Kanäle - Skytec 172.570 STL-4 Gebrauchsanweisung

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

1.
Mikrofon-Eingang: Um einen Mikrofon mit XLR-Stecker an zu schließen.
Die Phantomspeisung kann mit Schalter 17 aktiviert werden. Wenn Sie diese Taste drücken werden alle
symmetrischen Mikrofoneingänge von 48V vorgesehen (für die Verwendung von
Kondensator-Mikrofonen).
2. INSERT Buchse: Hier können Sie einen Equalizer anschließen.
3. LINE: Symmetrischer Line ¼ "-Eingang.
4. LINE Stereo: Symmetrischer Line ¼ "-Eingang für Stereo-Kanäle, die parallel zu den Mikrofon-Eingängen
verwendet werden können.
5. TAPE-IN: (Stereo-Cinch) Zum Anschluss von Play-back Geräte wie CD-Player usw..
6. TAPE-OUT: Zum Anschluss von z. B. einem Tapedeck für Aufnahme-Anwendungen.
7. PHONES: Zum Anschluss von einem Kopfhörer .
8. MAIN OUTPUT: Um an einen Verstärker anzuschließen (symmetrisch ¼ "-Buchsen).
9. EFF SEND: Um an den Eingang eines Effekt-Geräts anzuschließen.
10. AUX SEND: Um an einen Monitor-Verstärker oder Aktiv-Monitor-Lautsprecher angeschlossen zu werden.
11. GAIN: Um die Signalstärke der Kanal-Eingänge zu steuern, sowohl für Mikrofon (XLR) und anderen
Signalquellen (¼ ").
12. PAN: Um Stereo-Signale (L/R Ratio) nach Wunsch einzustellen.
13. Hi-Mid-Low Equalizer: Um die Frequenzen dieses 3-Band-EQ's einzustellen.
14. AUX: Um die Signalstärke, eines Kanals, zu der AUX-Mix-Buchse einzustellen.
15. CHANNELFADER: Um die Signalstärke des dazugehörigen Kanals einzustellen.
16. EFF: Um die Signalstärke des Effekts für den entsprechenden Kanal einzustellen.
17. Mit diesem Schalter können Sie die Phantomspeisung, für Kondensatormikrofone erforderlich, aktivieren.
18. LEVEL DISPLAY: Zeigt den Ausgangspegel an. Stellen Sie sicher, dass die beiden Clip-LEDs nicht leuchten.
19. REPEAT: Um die Frequenz des Echo-Repeat(s) einzustellen. Zuviel REPEAT führt zu einem
Heulen/Herumsingen.
20. Um das Time-Intervall von Echo-Repeat einzustellen. (Mittlere Position ist am effektivsten).
21. PHONES-Regler: Um die Lautstärke des Kopfhörers einzustellen.
22. Aux Send-Regler: Um die Signalstärke des AUX-Signals, vorgesehen am Anschluss10, anzupassen.
23. EFF SEND-Regler: Um das Niveau des Signals (Buchse 9), dass an ein externes Effekt-Gerät angeboten wird
anzupassen.
24. MASTERFADER: Um die Lautstärke der Ausgangskanäle (Buchse 8) einzustellen.

TECHNISCHE DATEN:

KANALEINGÄNGE 1~2
Mic Eingang ............................... electronisch symmetrisch
Freq. Bereich ...............................................10Hz – 20kHz
Gain Bereich .......................................... +14dB bis +60dB
S/R Ratio ......................................................... 120dB E.I.N
Line Eingang ....................................... electr. symmetrisch
Gain Bereich ............................................. -6dB bis +38dB
S/R Ratio .......................................................... 95dB E.I.N.
STEREO KANÄLE
Gain Bereich .......... Line:-8 bis +15dB / Mic: +13 bis 60dB
S/R Ratio .............................. Line: 96dB / Mic:104dB E.I.N
EQUALIZER
Low ............................................................... 50Hz - ±15dB
Mid ............................................................... 700Hz ±15dB
Hi ................................................................... 10kHz ±15dB
MIX
Ausgänge .................... +28dBu symm. / +22dBu unsymm.
AUX SEND ............................................. +22dBu unsymm.
EFF SEND ............................................. +22dBu unsymm.
Tape Ausgang ....................................... +22DbU unsymm.
Kopfhörer Ausgang ....................................... +15dBu / 150

Werbung

loading