Automatisches Gießen
Manuelles Gießen
Einstellungen
USB
Grundeinstellungen
Protokoll An/Aus
Längere Haltezeit
>>
Service
STOP
Grundeinstellungen
Protokoll An/Aus
Längere Haltezeit
>>
Service
STOP
O-Ringe
O-Ringe auswerfen
O-Ringe prüfen
Kammerdruck
3
mbar
Status
>>
Service
STOP
Maschinendaten anzeigen
348.xxxxx
Anzahl Guesse: xxx
Betriebsstunden: xxx
SPS-Version: xx
Legierung: xxxxx
Terminal: xxxxx
>>
Service
STOP
Deutsch ⋅ Nautilus
Einstellungen
Hier werden Grundeinstellungen vorgenommen, die
unter anderem für Guss-Protokolle benötigt werden.
1.
"Einstellungen" drücken.
HINWEIS
Gedrückt halten, bis die gedrückte Fläche sich
ändert. Kurzes Drücken reicht nicht aus.
Das Drücken auf die Textfelder aktiviert (
✖
deaktiviert (
Guss-Protokolle können bei NAUTILUS
auf dem angeschlossenen USB-Stick gespeichert
werden, um sie an einem PC mit Drucker auszu-
drucken oder zu archivieren. Wenn hier aktiviert,
erscheint beim Arbeiten nach der Eingabe jeder
Programm-Nummer ein Menü zum Eintragen von
Gießer- und Auftragsdaten (siehe Seite 32).
Längere Haltezeiten beim Vor- und Endheizen sind
eine Option beim Gießen von Edelmetall-Legie-
rungen in Einsätzen. Längere Haltezeiten
verhindern, dass Legierungsbestandteile unvoll-
ständig aufschmelzen.
Um die O-Ringe zu entnehmen, können sie mit
Druckluft "ausgeworfen" werden: siehe Seite 47.
Bei der Prüfung werden die Kammern mit Druckluft
gefüllt. Wenn keine Luft entweicht (Geräuschent-
wicklung!), sind die O-Ringe in Ordnung. Wenn Luft
entweicht, müssen die O-Ringe gereinigt werden:
siehe Seite 47.
Gezeigt werden unter anderem die Geräte-Serien-
nummer und die im Gerät verwendeten Software-
Versionen.
Neue Software-Versionen können von der BEGO-
Homepage www.bego.com herunter geladen und
auf das Gerät übertragen werden. (Siehe Seite 43.)
CC plus ⋅ Nautilus
®
) die Einstellung.
T
®
de
✔
) oder
®
CC plus
41