Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Temperaturfühlereinbau; Einbau Direkt Ins Heiz- Bzw. Kühlmedium; Einbau In Tauchhülse - Sensus polluCom M Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für polluCom M:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vor dem Durchflusssensor (oder an einer anderen
geeigneten Stelle im Heiz- bzw. Kühlkreis) ist ein
Schmutzfänger
sowie
Durchflusssensor
einzubauen, damit der Zähler nach Ablauf der
Eichgültigkeitsdauer
Rohrleitung ausgebaut werden kann. Vor Einbau
des
Zählers
Rohrleitung
Passstück (in Standardeinbausatz enthalten) bzw.
den alten Zähler entfernen und anschließend
PolluCom M mit neuen Dichtungen montieren.
Einbaubeispiele:
Abb. 1: In Neuanlagen DN 25 (R 1") müssen die
beiden Temperaturfühler direkt ins Heiz- bzw.
Kühlmedium eingebaut werden
Vorlauf
Wand-
adapter
Rücklauf
Abb. 2: Einbau der Temperaturfühler in
Tauchhülsen für Neuanlagen DN 32 (R 1 ¼") und
DN 40 (R 1 ½") sowie bestehende Anlagen
(Eichaustausch) DN 25 (R 1") bis DN 40 (R 1 ½")
Vorlauf
Wand-
adapter
Rücklauf
M H 1210 DE, Seite 4
vor
und
nach
dem
eine
Absperrarmatur
ohne
Entleerung
gründlich
spülen,
Kugelhahn
Tauchhülse
in T-Stück
Wärme- / Kältezähler PolluCom M
Einbau- und Betriebsanleitung
4. Temperaturfühlereinbau
Für
die
Verlegung
Möglichkeit ein Kabelkanal oder ein Leerrohr
der
verwendet werden. Um eine möglichst genaue
Temperaturmessung zu erzielen, muss sich das
Ende des Temperaturfühlers in der Mitte des
Rohrleitungsquerschnitts befinden.
Bei der Verlegung der Kabel ist ein Mindest-
abstand von 0,3 m zu elektromagnetischen
Störquellen
Frequenzumformer, etc.) sowie Kabeln, die > 50 V
führen, einzuhalten.
4.1 Einbau direkt ins Heiz- bzw. Kühlmedium
Für diese Einbauart für Nennweite DN 25 (R 1")
ist der Sensus-Kugelhahn mit der Bestellnummer
68504753 vorgesehen. Dieser Kugelhahn befindet
sich auch im Standardbausatz DN 25 (R 1") für
PolluCom M. Er dient gleichzeitig zur Absperrung
der Leitung, damit der Temperaturfühler ohne
Entleerung der Rohrleitung ausgebaut werden
kann.
4.2 Einbau in Tauchhülse
Um
eine
erzielen, ist es erforderlich, dass sich die
Tauchhülsenspitze
Rohrquerschnittes befindet.
Bevor der Temperaturfühler in die Tauchhülse
gesteckt werden kann, muss zunächst die
Druckschraube über das Fühlerkabel geschoben
werden.
Anschließend
beiliegenden Metall-Halbschalen, die durch einen
O-Ring zusammengehalten werden, von unten
auf den Fühler geschoben, bis sie in der
umlaufenden Rille am oberen Ende des Fühlers
einrasten (s. Abb. 3). Bitte unbedingt darauf
achten, dass sich die beiden Halbschalen in
der richtigen Position befinden, und dass die
Fase zur Spitze des Temperaturfühlers zeigt.
Anschließend den Fühler bis zum Anschlag in die
Tauchhülse
eindrehen.
der
Kabel
(Generatoren,
korrekte
Temperaturmessung
in
der
werden
stecken
und
Druckschraube
sollte
nach
Motoren,
zu
Mitte
des
die
beiden

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Sensus polluCom M

Inhaltsverzeichnis