Wasser. Die Verwendung von Wasser mit Frostschutzzusatz PolluCom ungeeichter Ausführung und programmiertem Korrekturfaktor möglich. Diese Einbau- und Betriebsanleitung beschreibt Einbau Bedienung Der Einbau von PolluCom M erfordert Kompaktzählers PolluCom seiner entsprechende Fachkenntnisse und sollte Varianten. Sie ist Bestandteil des Lieferumfangs einer hierfür ausgebildeten und muss dem Endanwender mit ausgehändigt...
Stelle separat montiert. 5 ... 55 °C während des Betriebs Lagertemperatur -20 … 65 °C Das Rechenwerk von PolluCom M ist um ca. 330 < 93 %, nicht kondensierend Umgebungsfeuchte Grad bis zu einem fühlbaren Anschlag drehbar. (äußere Betauung am (relative Luftfeuchte) Durchflusssensor zulässig)
Sensus-Kugelhahn mit der Bestellnummer 68504753 vorgesehen. Dieser Kugelhahn befindet sich auch im Standardbausatz DN 25 (R 1“) für Kugelhahn PolluCom M. Er dient gleichzeitig zur Absperrung der Leitung, damit der Temperaturfühler ohne Wand- Entleerung der Rohrleitung ausgebaut werden adapter kann.
Wärme- / Kältezähler PolluCom M Einbau- und Betriebsanleitung 5. Anzeigemöglichkeiten Die verschiedenen Anzeigemöglichkeiten von Temperaturfühlerkabel PolluCom M sind in sechs Ebenen unterteilt. Je nach Ausführung des Zählers bzw. Maskierung Druckschraube der Anzeige können einige mit einem Stern (*) gekennzeichneten Anzeigepositionen ausge- blendet sein.
Wärme- / Kältezähler PolluCom M Einbau- und Betriebsanleitung Auswahl des gewünschten Absolutmaximum Monats durch kurzen Durchfluss mit Datum Tastendruck, danach Taste (gemittelt) * 2 Sekunden drücken * Absolutmaximum Durchfluss mit Uhrzeit Wärme- bzw. Kälteenergie * (gemittelt) * Absolutmaximum Leistung mit Datum...
Wärme- / Kältezähler PolluCom M Einbau- und Betriebsanleitung 5.6 Parametrierebene Checksumme Jede Anzeigeposition Werkzeugsymbol gekennzeichnet. Diese Ebene ist passwortgeschützt. Das Passwort Hochauflösende entspricht letzten drei Stellen Energieanzeige * achtstelligen Fabrikationsnummer Zählergehäuse. Zunächst erscheint „000“. Anschließend die Taste für ca. 2 Sekunden Hochaufgelöstes...
(siehe auch Kapitel 4) 8.2 M-Bus-Option gem. EN 13757-3 7. Eventuelle Fehlersituationen Mit dieser Option kann der Zähler über seine PolluCom M ist mit einer automatischen Selbst- Primär- oder Sekundäradresse mit einem M-Bus- überwachungsfunktion ausgestattet. Im Fehler- Pegelwandler ausgelesen werden (300 und 2400 falle erscheint auf der Anzeige eine vierstellige Baud, automatische Erkennung).
Wärme- / Kältezähler PolluCom M Einbau- und Betriebsanleitung 8.3 Mini-Bus-Option Die Aktivierung der Eingänge muss über die Mit dieser Option kann der Zähler mit einem Servicesoftware MiniCom erfolgen induktiven Ablesepunkt (MiniPad, Best.Nr. „Parameter des Impulseinganges setzen“. Dort 182079) verbunden werden. Die gesamte Länge müssen die Zählernummern (Zähler-ID) der...