Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bresser 60mm Bedienungsanleitung Seite 11

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Drücken Sie die MENU-Taste, wählen Sie „Select and Slew" (Auswählen und Drehen) durch
Drücken der ENTER-Taste. Wählen Sie „Planets, Sun, Moon" (Planeten, Sonne, Mond), und
wählen Sie Moon mit der Taste ▲ oder ▼. Drücken Sie ENTER. Das Teleskop fängt nun an,
sich in die Richtung zu drehen, in der sich der Mond befinden sollte. Wenn die Montierung
aufhört sich zu drehen, beginnt sie automatisch mit der Verfolgung. Wenn sich der Mond im
Sichtfeld (FOV - Field of View) Ihres Okulars befindet, aber nicht zentriert ist, verwenden Sie die
Pfeiltasten, um den Mond in Ihrem Okular zu zentrieren. Drücken Sie die SPEED-Taste, um die
Justiergeschwindigkeit zu verändern.
Falls sich der Mond nicht im FOV des Okulars befindet, wenn das Teleskop die Drehbewegung
beendet hat, können Sie die Teleskopmontierung (nicht das Tischstativ oder das Dreibeinstativ)
in Azimutrichtung und in Höhenrichtung schieben (durch Lösen der Höhenfeststellung), um den
Mond in das FOV zu bringen. Befestigen Sie die Höhenfeststellung wieder und zentrieren Sie
den Mond mit den Pfeiltasten im Okular. In den meisten Fällen ist eine manuelle Verstellung nur
im Azimut notwendig.
6.3.3.
Erstmalige Sternausrichtung
Eine einfache Ausrichtung/Synchronisierung kann durchgeführt werden, um die Genauigkeit
beim Finden (GOTO) und Verfolgen zu erhöhen. Drücken Sie dazu die MENU-Taste, blättern
Sie nach unten zu „Align" (Ausrichten), wählen Sie „Solarsys Align" (Sonnensys ausrichten) und
drücken Sie ENTER. Das Display listet Mond, Sonne und andere Planeten auf, die Sie
auswählen können. Wählen Sie ein Objekt mit der Taste ▲ oder ▼. Drücken Sie anschließend
ENTER. Die Montierung dreht sich zum Objekt. Benutzen Sie die Taste ◄ ► ▲ oder ▼, um
das Objekt in Ihrem Okular zu zentrieren. Drücken Sie bei Bedarf die SPEED-Taste, um die
Drehgeschwindigkeit zu ändern. Drücken Sie anschließend ENTER, um die Ausrichtung
abzuschließen. Oder drücken Sie BACK, um den Vorgang abzubrechen.
Eine weitere Möglichkeit ist die Durchführung von „Sync to Target" (Zielsynchronisierung), was
ebenso gut funktioniert wie die Ausrichtung nach einem Stern. Drücken Sie dazu die MENU-
Taste, wählen Sie „Select and Slew" (Auswählen und Drehen) und drücken Sie ENTER. Wählen
Sie dann ein bekanntes Himmelsobjekt, z.B. den Mond aus dem Menü „Planets, Sun, Moon"
(Planeten, Sonne, Mond) und drücken Sie ENTER. Die Montierung dreht sich zum Mond. Wenn
die Montierung die Drehbewegung beendet hat, ist der Mond entweder in Ihrem Okular oder
ganz woanders. Drücken Sie die MENU-Taste und blättern Sie nach unten zu „Sync to Target"
(Zielsynchronisierung) und drücken Sie ENTER. Folgen Sie der Anweisung, verwenden Sie die
Tasten ◄ ► ▲ und ▼, um den Mond ins Zentrum Ihres Okulars zu bewegen und drücken Sie
ENTER. Das System ist nun ausgerichtet und bereit, andere Sterne zu finden.
6.4. Ausschalten der Montierung
Wenn Sie Ihre Beobachtungen beendet haben, bringen Sie die Montierung immer in die
Parkposition. Wird die Montierung anschließend nicht mehr bewegt, müssen beim nächsten
Einschalten keine Anfangseinstellungen mehr vorgenommen werden. Drücken Sie dazu die
MENU-Taste, blättern Sie nach unten zu „Park Telescope" (Teleskop parken) und drücken Sie
ENTER. Schalten Sie das Gerät am Netzschalter aus.
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis