Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montageleitung; Montageanleitung; Anbau An Die Motorsense; Einstellen Der Kettenspannung - Dolmar MS-260 C Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MS-260 C:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montageleitung

Anbau an die Motorsense

Den Stop­Schalter der Motorsense auf „Stop" stellen.
Entfernen Sie die Zündkerzenabdeckung und ziehen Sie den
Zündkerzenstecker ab. Richten Sie sich dabei an die Angaben
in der Betriebsanleitung der Motorsense.
Bauen Sie die Schutzhaube, das bisherige Schneidwerkzeug
und den mit drei Schrauben im Winkelgetriebe befestigten
Wickelschutz der Motorsense ab.
A
Lockern Sie die Verriegelungsschraube (A/1) soweit, dass der
Befestigungsbügel (A/2) aus der Verjüngung (A/3) der Schraube
herausgeschwenkt werden kann. Schwenken Sie den Befesti-
gungsbügel ganz heraus.
Bei Bedarf kann das Befestigungsrad (B) mit Hilfe eines Schrau-
bendrehers abgezogen und in einem Winkel von ca. 30° im
UZS verdreht wieder aufgesetzt werden. Dadurch kann der
Hochentaster aus Sicht des Benutzers nach links zeigend (in
einem 30° Winkel) auf die Motorsense angebaut werden. Die
voreingestellte Grundstellung des Befestigungsrades bewirkt
einen geraden Anbau des Hochentasters an der Motorsense.
B
4
Setzen Sie den Hochentaster auf das Winkel-Getriebe der
Motorsense. Achten Sie darauf, dass der innere Stift (B/4) im
Hochentaster genau über der Aussparung am Winkel-Getriebe
(Pfeilmarkierung außen am Winkelgetriebe) angesetzt wird.
Durch probierendes Drehen finden Sie die richtige Stellung.
Schieben Sie den Hochentaster ganz auf das Winkelgetriebe.
C
Schwenken Sie den Befestigungsbügel (A/2) über den Rand des
Winkelgetriebes, bis der Befestigungsbügel in die Ver riegelungs-
schraube (A/1) einhakt. Drehen Sie die Verriegelungs schraube
fest.
1
3
B
2

Einstellen der Kettenspannung

D
Zum Einstellen der Kettenspannung lockern Sie die beiden
selbstsichernden Muttern (D/5) und regulieren Sie die Ketten-
spannung durch Drehen der Kettenspannschraube (D/6).
Drehen im Uhrzeigersinn erhöht die Kettenspannung, Drehen
gegen den Uhrzeigersinn lockert die Kettenspannung.
3 mm
E
Die optimale Kettenspannung ist dann erreicht, wenn beim
Abheben der Kette in Pfeilrichtung maximal 3 mm der Säge-
ketten-Treibglieder zu sehen sind und die Sägekette sich von
Hand noch leicht durchziehen lässt. Ziehen Sie die beiden
selbstsichernden Muttern wieder fest.
Direkt nach Arbeitsbeginn kann sich die Kettenspannung schnell
lockern. Kontrollieren Sie die Kettenspannung daher nach den
ersten Schnitten und in prüfen Sie die Kettenspannung in re-
gelmäßigen Abständen. Achtung: Nur bei ausgeschaltetem
Motor durchführen.

Abbau von der Motorsense

Den Stop­Schalter der Motorsense auf „Stop" stellen.
Entfernen Sie die Zündkerzenabdeckung und ziehen Sie den
Zündkerzenstecker ab.
Richten Sie sich dabei an die Angaben in der Betriebsanleitung
der Motorsense.
Lockern Sie die Verriegelungsschraube (A/1) soweit, dass der
Befestigungsbügel (A/2) aus der Verjüngung der Schraube
(A/3) herausgeschwenkt werden kann.
Schwenken Sie den Befestigungsbügel ganz heraus.
Ziehen Sie den Hochentaster-Vorsatz von dem Winkel-Getriebe
der Motorsense ab.
Schieben Sie den Schienenschutz auf die Sägeschiene und
lagern Sie den Hochentaster-Vorsatz sicher und unzugänglich
für Dritte.
Bei längerer Lagerung beachten Sie die Hinweise zum Sä-
gekettenöl und die Angaben in der Betriebsanleitung der
Motorsense.
5
6
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ms-330 c

Inhaltsverzeichnis