Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Cateye STRADA SMART CC-RD500B Anleitung Seite 59

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für STRADA SMART CC-RD500B:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Der Strada Smart kann je nach Situation und Vorlieben im Spiegel- oder
Sensordirektmodus verwendet werden.
Im Sensordirektmodus kann der Strada Smart als herkömmlicher Fahrradcomputer
genutzt werden. Das Smartphone wird dabei nicht genutzt.
In diesem Fall empfängt der Strada Smart die Signale direkt von den Sensoren.
(Geschwindigkeit, Kadenz, Herzfrequenz und Leistung).
Die Bluetooth-Wortmarke und -Logos sind Eigentum der Bluetooth SIG,
Inc.; jegliche Nutzung solcher Marken durch CATEYE Co., Ltd. geschieht
unter Lizenz. Andere Marken und Markennamen sind Eigentum ihrer
jeweiligen Inhaber.
Nach jeder Tour können die auf dem Strada Smart zwischengespeicherten
Messergebnisse, wie verstrichene Zeit und Teilstrecke
(Übersichtsdaten), über Cateye Cycling™ App an ein Smartphone weitergeleitet und
auf eine Serviceseite, wie CATEYE Atlas™, hochgeladen werden.
* Tourprotokolle können im Sensordirektmodus aufgezeichnet werden.
* Mit einem iPhone und handelsüblichem Sensor
Wenn Sie im Sensordirektmodus messen, müssen Sie den Sensor erneut koppeln
und den Reifenumfang mit Strada Smart neu konfigurieren.
!Über Bildschirmanzeigen
Mit Cateye Cycling™ können Sie Tour- und Übersichtsdaten („Aktivitäten" genannt) prüfen
und verwalten.
Smartphone und Strada Smart
Was ist der Sensordirektmodus?
Strada Smart-Bildschirm
Messung starten
In Sensordirektmodus umschalten
Messung starten/stoppen
Daten ansehen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis