Kapitel 4 Fehlerbeseitigung
Besteht ein Problem auch nach Anwendung aller angegebenen Lösungen, wenden Sie sich an einen Fachhändler in Ihrer Nähe.
• Problem: Kein Bild → Siehe Nr. 1 - Nr. 2.
• Bildprobleme (Digitaleingang) → Siehe Nr. 3 - Nr. 8.
• Bildprobleme (Analogeingang) → Siehe Nr. 3 - Nr. 13.
• Sonstige Probleme → Siehe Nr. 14 - Nr. 17.
• USB-Probleme → Siehe Nr. 18.
Probleme
1.
Kein Bild
• Betriebsanzeige: Aus.
• Betriebsanzeige leuchtet blau.
• Anzeigenstatus leuchtet orange.
2.
Die Meldung unten wird angezeigt.
• Diese Meldung erscheint, wenn kein Signal übertragen wird. • Die links stehende Meldung wird angezeigt, wenn
• Die nachstehende Meldung zeigt an, dass sich das
Eingangssignal außerhalb des angegebenen Frequenzbereichs
befindet. (Diese Signalfrequenz wird rot angezeigt.)
Beispiel:
3.
Der Bildschirm ist zu hell oder zu dunkel
eingestellt.
4.
Zeichen sind unscharf.
5.
Nachbilder treten auf.
6.
Grüne, rote, blaue, weiße oder fehlerhafte Punkte
bleiben auf dem Bildschirm.
7.
Störende Muster oder Abdrücke bleiben auf dem
Bildschirm.
8.
Geräusche entstehen am Bildschirm.
24
Kapitel 4 Fehlerbeseitigung
Mögl. Ursache und Lösung
• Prüfen Sie, ob das Netzkabel richtig eingesteckt ist.
Besteht das Problem weiterhin, schalten Sie den Monitor
aus und nach wenigen Minuten wieder ein.
• Drücken Sie
.
• Erhöhen Sie alle RGB-Justierungswerte unter
<Gain-Einstellung>. (siehe Seite 13)
• Wechseln Sie mit der Taste
• Bewegen Sie die Maus oder drücken Sie eine Taste.
• Prüfen Sie, ob der Computer eingeschaltet ist.
Diese Meldung wird angezeigt, wenn das Eingangssignal
nicht korrekt übertragen wird, der Monitor jedoch
ordnungsgemäß funktioniert.
PCs das Signal nicht gleich nach dem Einschalten
übertragen.
• Prüfen Sie, ob der Computer eingeschaltet ist.
• Prüfen Sie, ob das Signalkabel richtig eingesteckt ist.
• Wechseln Sie mit der Taste
• Starten Sie den PC neu.
• Wählen Sie mithilfe des zur Grafikkarte gehörenden
Dienstprogramms einen geeigneten Anzeigemodus.
• Stellen Sie die Helligkeit über <Helligkeit> ein. (Die
Hintergrundbeleuchtung des LCD-Monitors hat eine
begrenzte Lebensdauer. Wenn der Bildschirm dunkel wird
oder flackert, wenden Sie sich an Ihren Fachhändler.)
• Führen Sie die Einstellung mit <Glätten> aus. (siehe Seite 10)
• Verwenden Sie für eine lang andauernde Bildanzeige
einen Bildschirmschoner oder eine Abschaltfunktion.
• Nachbilder treten vor allem bei LCD-Monitoren auf.
Vermeiden Sie langes Anzeigen desselben Bildes.
• Dies liegt an der Charakteristik des LCD-Displays und ist
kein Fehler.
• Lassen Sie den Bildschirm des Monitors weiß oder
schwarz. Diese Erscheinung sollte anschließend nicht
mehr auftreten.
• Wählen Sie beim Eingeben von analogen
Eingangssignalen im Menü <Bildparameter> unter
<Signalfilter> 1 bis 4 aus, um den Modus zu ändern.
• Beim Empfang von Signalen des HDCP-Systems werden
die normalen Bilder möglicherweise nicht sofort angezeigt.
das Eingangssignal.
das Eingangssignal.