Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Energiesparen; Wichtige Hinweise; Entsorgung Des Alten Gerätes - Smeg FL167AP Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Umwelt nicht belastet. Geben Sie es den
autorisierten Sammlern der ausgenutzten
Geräte" ab. (siehe den Abschnitt Entsorgung
des Altgerätes)

Energiesparen

• Öffnen Sie die Gerätetür nicht öfter als nötig.
Das ist besonders wichtig bei warmem und
feuchtem Wetter. Sorgen Sie auch dafür,
dass das Gerät (insbesondere ein
Gefrierschrank) nur möglichst kurze Zeit
offen ist.
• Überprüfen Sie gelegentlich, ob das Gerät
ausreichende Kühlung zugesichert hat
(ungestörte Zirkulation der Luft hinter dem
Gerät).
• Drehen Sie den Thermostatknopf von
höherer auf niedrigere Stellung, sobald der

Wichtige Hinweise

• Wenn Sie zu Hause ein altes Kühl-
Gefriergerät haben, das Sie nicht mehr
gebrauchen, und das einen Verschluß hat,
(Türschloß oder Riegelverschluß), der sich
vom Innen nicht öffnen läßt, sollen Sie
diesen Verschluß unbrauchbar machen.
Damit werden Sie die Kinder vor möglicher
Erstickung bewahren.
• Das neue Gerät schließen Sie
vorschriftsmäßig an das Stromnetz an
(beachten Sie den Abschnitt Anschluß an
das Stromnetz).
• Während des Betriebes berühren Sie die
Kühlflächen des Gerätes nicht, besonders
nicht mit feuchten Händen. Es besteht die
Gefahr, daß die Haut auf kalten Flächen
klebenbleibt.
• Getränke in Flaschen (besonders
schäumende, wie Mineralwasser,
Schaumweine, Bier, Cola,...) frieren Sie
keinesfalls ein. Bei Gefrieren dehnt sich die
Flüssigkeit und die Flasche kann platzen.
• Genießen Sie keine eingefrorenen
Lebensmittel (Brot, Obst, Gemüse), da
Kälteverbrennungsgefahr besteht.
• Falls der Geruch oder die Farbe irgendeines
Lebensmittels fraglich erscheint, werfen Sie
es weg. Es könnte gefährlich sein es zu
konsumieren.
• Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz vor
jedem Reparatureingriff (der von einem
Fachmann durchgeführt werden soll), vor
Gerätegebrauch und die Umständen das
erlauben.
• Vor dem Einlegen in das Gerät kühlen Sie
die Lebensmittel auf Raumtemperatur ab.
• Reif- und Eisbeläge vergrößern den
Stromverbrauch, deswegen sollen sie
entfernt werden, sobald sie 3-5 mm dick
sind.
• Eine fehlerhafte oder undichte Türdichtung
kann den Stromverbrauch erhöhen,
deswegen sollte sie rechtzeitig und
entsprechend ausgetauscht werden.
• Der Verflüssiger an der Rückwand des
Gerätes soll immer sauber, ohne Staub oder
Küchenrauchablagerungen gehalten werden.
• Jede Nichtbeachtung der Anweisungen aus
den Abschnitten Aufstellung und
Energiesparen kann einen größeren
Stromverbrauch verursachen.
jeder Reinigung und vor jedem Austausch
der Glühlampe.
• Tauen Sie das Gerät keinesfalls mit Hilfe
elektrischer Geräte (wie z.B. Haartrockner)
ab und verwenden Sie keine scharfen
Gegenstände zur Entfernung der Reif- bzw.
Eisschicht. Verwenden Sie nur beigelegte
bzw. vom Hersteller erlaubte Hilfsmittel.
• In Ihrer Sorge um die Umwelt bitte darauf
aufpassen, dass die Rückwand des Gerätes
(Verflüssiger oder Rohrleitung beim
Transportieren des ausgedienten Gerätes)
bzw. das Kühlsystem im Inneren des
Gerätes nicht beschädigt wird.
• Das Gerät enthält auch Kältemittel und Öl,
deswegen sollte ein fehlerhaftes Gerät
gemäß der ökologischen
Sicherheitsanforderungen entsorgt werden
(siehe den Anschnitt Unsere Sorge um die
Umwelt).
• Wenn die Anschlußleitung dieses Gerätes
beschädigt wird, muß sie durch den
Hersteller oder seinen Kundendienst oder
eine ähnliche qualifizierte Person ersetzt
werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
• Das Typenschild befindet sich im Innenraum
oder an der Rückseite des Gerätes.
Entsorgung des alten Gerätes
• Das ausgediente Gerät soll sofort außer
Gebrauch genommen werden. Evtl.
Türschloß oder Verschluß ist unbrauchbar zu
Gebrauchsanweisung
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis