Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

UTILITY- & MIDI-FUNKTIONEN
Utility
Grundsätzliches Vorgehen
• Drücken Sie die UTILITY-Taste, um auf die
lokalen Parameter des M•ONE zuzugreifen.
• Verwenden Sie die Pfeiltasten zum
Auswählen von Parametern und den
CONTROL-Drehregler zum Ändern der
Parameterwerte.
Alle im UTILITY-Menü vorgenommenen
Änderungen werden sofort wirksam.
Parameter »MIDI Channel«
Legt den MIDI-Empfangskanal des M•ONE
fest. Wertebereich: »Off« (kein Empfang von
MIDI-Daten)/1 bis 16/»Omni« (Empfang auf
allen Kanälen).
Parameter »MIDI CC«
Legt fest, ob das M•ONE empfangene MIDI
Continuous Controller-Daten verarbeiten soll
oder nicht.
Werte: On/Off.
Funktion »MIDI Bulk Dump«
Drücken Sie ENTER, um alle Presets des
M•ONE als Datenblock (Bulk Dump) an ein
externes MIDI-Gerät zu senden. Das M•ONE
ist permanent empfangsbereit, um einen
solchen MIDI Bulk Dump entgegenzunehmen.
Parameter »MIDI SysEx ID«
Legt die MIDI-Identifikation für MIDI SysEx-
Daten (SysEx ID) fest. Alle Effektparameter,
Algorithmen und Routings können durch
SysEx-Nachrichten von einem anderen MIDI-
Gerät aus geändert werden. Nur Daten mit der
entsprechenden SysEx ID werden verarbeitet.
Parameter »Program Bank«
Legt fest, welche Speicherbank des M•ONE
bei einer per MIDI empfangenen Pro-
grammwechselnachricht angesprochen wird.
Werte: Factory, User und External.
Bei der Einstellung External kann mit dem
Controller 32 zwischen der Werks- und der
Anwender-Speicherbank umgeschaltet
werden.
M•One (Standard)
Werks-Bank:
Anwender-Bank:
12
Controller 0 = 0
Controller 0 = 1
M•One XL
Werks-Bank 1 bis 100:
Werks-Bank 101 bis 200:
Anwender-Bank 1 bis 100: Controller 0 = 2
Funktion »Routing Lock«
Fixiert das aktuelle Routing, so dass es global
gilt und beim Aufrufen eines Presets nicht
durch das darin gespeicherte Routing ersetzt
wird.
Parameter »Tap Unit«
Legt fest, ob das per Tap-Funktion
vorgegebene Tempo in Millisekunden (ms)
oder Zählzeiten pro Minute (BPM) angezeigt
werden soll.
Parameter »Bypass Mode«
Es gibt drei Bypass-Betriebsarten:
0% Mix
Das Eingangssignal wird direkt an den
Ausgang weitergeleitet.
FX Input
Schaltet nur den Eingang der Engine ab, so
dass der Effekt noch ausklingen kann. Das
unbearbeitete Signal wird jedoch weiter mit
dem eingestellten Pegel durchgeleitet.
FX Output
Schaltet nur den Ausgang der Engine ab, so
dass der Effekt sofort verschwindet. Das
unbearbeitete Signal wird jedoch weiter mit
dem eingestellten Pegel durchgeleitet.
Parameter »Pedal Setup«
Legt die Funktion der Pedal-Buchse auf der
Rückseite des M•ONE fest. An diese Buchse
können nur Umschalter/Taster angeschlossen
werden.
Werte: Bypass 1, Bypass 2, Bypass 1&2, Tap.
Parameter »Viewing Angle«
Dient zur optimalen Einstellung der Hinter-
grundbeleuchtung des LC-Displays.
Controller 0 = 0
Controller 0 = 1

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

M-one xl

Inhaltsverzeichnis