Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Häufig Gestellte Fragen (Faq) Zum Farbdruck - Lexmark C520 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für C520:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Problemlösung
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Farbdruck
Was ist RGB-Farbe?
Rotes, grünes und blaues Licht können mit unterschiedlichen Intensitäten überlagert werden, um ein breites Spektrum an
Farben zu erzeugen, die in der Natur vorkommen. Rotes und grünes Licht kann z. B. kombiniert werden, um gelbes Licht zu
kreieren. Farbfernseher und Computermonitore arbeiten nach diesem Prinzip. Die RGB-Farbdarstellung ist eine Methode,
bei der Farben über die Intensitäten von rotem, grünem und blauem Licht angegeben werden, um eine bestimmte Farbe zu
reproduzieren.
Was ist CMYK-Farbe?
Tinten oder Toner in Cyan, Magenta, Gelb und Schwarz können in unterschiedlichen Mengen gedruckt werden, um ein
breites Spektrum an Farben darzustellen, die in der Natur vorkommen. Cyan und Gelb können z. B. zum Erzeugen von
Grün kombiniert werden. Druckmaschinen, Tintenstrahldrucker sowie Farb-Laserdrucker erzeugen auf diese Weise
Farben. Die CMYK-Farbdarstellung ist eine Methode, bei der die Farben beschrieben werden, indem der Anteil von Cyan,
Magenta, Gelb und Schwarz zur Wiedergabe einer bestimmten Farbe angegeben wird.
Wie werden die Farben in einem zu druckenden Dokument angegeben?
Softwareanwendungen geben generell die Dokumentfarbe mit Hilfe von RGB- bzw. CMYK-Farbkombinationen an. Die
Farben der einzelnen Objekte eines Dokuments können darüber hinaus vom Benutzer geändert werden. Informationen
zum Ändern von Farben finden Sie in der Hilfe der entsprechenden Softwareanwendung.
Woher weiß der Drucker, welche Farbe er drucken soll?
Wenn der Benutzer ein Dokument druckt, werden die Informationen zum Typ und zur Farbe der einzelnen Objekte im
Dokument an den Drucker gesendet. Die Farbinformationen werden durch die Farbumwandlungstabellen geleitet, mit denen
die Farbe in die entsprechende Menge von Cyan-, Magenta-, Gelb- und Schwarz-Toner umgesetzt wird, die zur Erzeugung der
gewünschten Farbe notwendig ist. Mit den Informationen zum Objekttyp können verschiedene Farbumwandlungstabellen für
unterschiedliche Objekttypen verwendet werden. So kann beispielsweise eine bestimmte Farbumwandlungstabelle auf Texte
angewendet werden, während eine andere Farbumwandlungstabelle auf Fotos angewendet wird.
Muss ich für die beste Farbqualität den PostScript- oder den PCL-Treiber verwenden?
Welche Treibereinstellungen sind für die beste Farbqualität erforderlich?
Der PostScript-Treiber wird für die beste Farbqualität empfohlen. Mit den Standardeinstellungen des PostScript-Treibers
erhalten Sie für den Großteil der Drucke die bevorzugte Farbqualität.
Warum stimmt die gedruckte Farbe nicht mit der Farbe auf meinem
Computerbildschirm überein?
Mit den bei der automatischen Farbanpassung verwendeten Farbumwandlungstabellen wird im Allgemeinen ein Ergebnis
ähnlich den Farben eines standardmäßigen Computermonitors erzeugt. Da jedoch zwischen Druckern und Monitoren
technische Unterschiede bestehen, können viele Farben, die auf dem Computermonitor erzeugt werden, nicht physisch auf
einem Farb-Laserdrucker wiedergegeben werden. Die Farbabstimmung kann darüber hinaus durch Monitorschwankungen
und Lichtbedingungen beeinträchtigt werden. Weitere Empfehlungen, inwiefern Farbmusterseiten beim Lösen von
bestimmten Farbqualitätsproblemen nützlich sein können, finden Sie in der Antwort zur Frage Wie erhalte ich eine
bestimmte Farbe (z. B. eine Farbe in einem Unternehmens-Logo)?.
Lösen von Problemen mit der Farbqualität
105

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

C522C524

Inhaltsverzeichnis