Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fritz!Box FON WLAN 7270 Installationshandbuch Und Benutzerhandbuch Seite 71

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FON WLAN 7270:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verschlüsselung
FRITZ!Box
Innerhalb des WEP-Mechanismus wird ein statischer
Schlüssel festgelegt, der für die Verschlüsselung der
Nutzdaten verwendet wird. Der Schlüssel muss auch
in den WLAN-Einstellungen der WLAN-Klienten einge-
tragen werden.
Die Mechanismen WPA und WPA2 sehen eine Authen-
tifizierung während des Verbindungsaufbaus vor. Da-
für legen Sie ein WPA-Kennwort fest.
Für die Verschlüsselung der Nutzdaten wählen Sie nun ein
Verschlüsselungsverfahren aus:
TKIP oder AES, je nachdem, was von Ihrem WLAN-Adapter
unterstützt wird.
Die Nutzdaten werden mit einem automatisch generierten
Schlüssel verschlüsselt. Der Schlüssel wird in periodischen
Abständen neu generiert.
Die Länge des verwendeten WPA-Kennworts muss zwischen
8 und 63 Zeichen liegen. Um die Sicherheit zu erhöhen,
sollte das Kennwort jedoch aus mindestens 20 Zeichen be-
stehen. Verwenden Sie neben Ziffern und Buchstaben auch
andere Zeichen und mischen Sie Groß- und Kleinschrei-
bung.
Werksseitig voreingestellte Verschlüsselung
In der FRITZ!Box ist werksseitig eine WPA-Verschlüsselung
mit dem Verschlüsselungsverfahren TKIP voreingestellt.
Es wird empfohlen, dass Sie den vorgegebenen WLAN-
Netzwerkschlüssel sobald als möglich ändern. Die Ände-
rungen nehmen Sie auf der Benutzeroberfläche der
FRITZ!Box vor.
Ändern des Verschlüsselungsverfahrens – Empfehlungen
Wenn Ihr WLAN-Adapter ein Verschlüsselungsverfahren un-
terstützt, das sicherer ist, als das in der FRITZ!Box voreinge-
stellte Verfahren, dann sollten Sie in Ihrer FRITZ!Box das
Verfahren mit der höheren Sicherheit einstellen.
71

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis