Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bedienungsanleitung
Instruction Manual
Gebruiksaanwijzing
HK 25/2 EL
Inhaltsangabe
1.
2.
3.
4.
4.1.
4.2.
4.3.
5.
5.1.
5.2.
5.3.
5.4.
5.5.
5.6.
Hinweis, welche (Ersatz-) Teile vom Kunden selber ausgewechselt werden dürfen.
5.7.
6.
7.
8.
Joh.-Christoph Schütz
HE.8240_D ©9/99
Serialnummer
h:\doku\bed_kl\hydr\he8240_d.doc
Anz. der Seiten: 36

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Klauke HK 25/2 EL

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    Bedienungsanleitung Instruction Manual Gebruiksaanwijzing HK 25/2 EL Serialnummer Inhaltsangabe Einleitung Aufschriften Gewährleistung Beschreibung des elektro-hydraulischen Preßwerkzeuges 4.1. Beschreibung der Komponenten 4.2. Beschreibung der Betätigungs- und Überwachungsfunktionen 4.3. Beschreibung des Preßvorganges Hinweise zum bestimmungsgemäßen Gebrauch 5.1. Bedienung des Gerätes 5.2. Erläuterung des Anwendungsbereiches 5.3.
  • Seite 2: Einleitung

    Bedienungsanleitung Bitte prüfen Sie anhand Ihres Lieferscheins, ob Sie auch die von Ihnen gewünschten Zubehörteile erhalten haben. Bedienungsanleitung für das elektro-hydraulische Preßgerät Typ HK 25/2 EL, Seriennummer ......1. Einleitung • Vor Inbetriebnahme Ihres Preßgerätes lesen Sie sich die Bedienungsanleitung sorgfältig durch.
  • Seite 3: Beschreibung Des Elektro-Hydraulischen Preßwerkzeuges

    Bedienungsanleitung HK 25/2 EL Seite 3 ___________________________________________________________________________ 4. Beschreibung der elektro-hydraulischen Preßwerkzeuges 4.1. Beschreibung der Komponenten Das elektro-hydraulische Preßwerkzeug mit unserer Typbezeichnung HK 25/2 EL bestehen aus folgenden Komponenten: Bild 1 Werkzeugeinsätze Preßkopf Pos.-Nr. 10 Pos.-Nr. 9 Schlüsselschalter Netzstecker für Netzstrom Pos.-Nr.
  • Seite 4: Beschreibung Der Betätigungs- Und Überwachungsfunktionen

    Bedienungsanleitung HK 25/2 EL Seite 4 ___________________________________________________________________________ 4.2. Beschreibung der Betätigungs- und Überwachungsfunktionen Nach Einstecken des Steckers für den Fußbetrieb (Pos.-Nr. 2)in die dafür vorgesehene Steckvorrichtung wird der Preßvorgang durch die Betätigung des Sicherheitsfußschalters (Pos.-Nr. 7) ausgelöst. Der Preßvorgang läuft automatisch ab und schaltet nach Erreichen des max.
  • Seite 5: Hinweise Zum Bestimmungsgemäßen Gebrauch

    Bedienungsanleitung HK 25/2 EL Seite 5 ___________________________________________________________________________ 5. Hinweise zum bestimmungsgemäßen Gebrauch Es muß darauf geachtet werden, daß das Pumpaggregat standsicher auf einer ebenen Fläche mit einem maximalen Neigungswinkel von 15° aufgestellt wird. In Verbindung mit einem 2 m Hochdruckschlauch (Pos.-Nr. 8) ist das Arbeiten im Kabelgraben nicht möglich.
  • Seite 6: Erläuterung Des Anwendungsbereiches

    Bedienungsanleitung HK 25/2 EL Seite 6 ___________________________________________________________________________ 5.2. Erläuterung des Anwendungsbereiches Unser elektro-hydraulisches Preßgerät vom Typ HK 25/2 EL verfügt über eine große Anzahl verschiedener Werkzeug- einsätze (Pos.-Nr. 10) zum Verpressen von Cu- und Al- Verbindungsmaterial. Tabelle Bild 2 Preßbereich...
  • Seite 7: Verarbeitungshinweise

    Bedienungsanleitung HK 25/2 EL Seite 7 ___________________________________________________________________________ Die Geräte sind nicht für den Dauerbetrieb geeignet. Es muß nach ca. 50-60 Verpressungen hintereinander, bzw. 30 min ununterbrochener Preßzeit, eine kurze Pause von mindestens 15 Minuten eingelegt werden, damit dem Gerät Zeit zur Abkühlung gegeben wird.
  • Seite 8: Wartungshinweise

    Verpressung. Mit den in Tabelle 3 Abs. j beschriebenen Einsätzen für C-Klemmen dürfen ausschließlich Klauke-Klemmen verpreßt werden. Bei C-Klemmen anderer Hersteller kann keine Garantie für eine ordnungsgemäße Verpressung gegeben werden. Gleiches gilt im Übrigen für das Verbindungsmaterial aus Tab. 3h, 3i, 3k und 3l.
  • Seite 9: Ölwechsel- Und Wartungsintervalle

    Bedienungsanleitung HK 25/2 EL Seite 9 ___________________________________________________________________________ 5.5. Ölwechsel- und Wartungsintervalle. Es ist empfehlenswert, das Gerät in regelmäßigen Abständen durch einen Sachkundigen zu warten, um einen einwandfreien Zustand vor dem nächsten Gebrauch zu gewährleisten. Tabelle 5 - Wartungsplan: Was? Wann?
  • Seite 10: Verhalten Bei Störungen

    0,01 Gewichtsprozent Cadmium je homogenem Werkstoff enthalten. Akku’s (Pos.-Nr. 5) müssen unter Berücksichtigung der Batterieverordung speziell (getrennt) entsorgt werden. Achtung Das Gerät darf nicht im Restmüll entsorgt werden. Die Entsorgung muß durch den Entsorgungspartner der Fa. Klauke vornehmen werden. Kontaktadresse: WEEE-Abholung@Klauke.Textron.com...
  • Seite 11: Technische Daten

    10 m Hydrauliköl: "Shell Tellus T 15" Betriebsdruck: 700 bar Steuerspannung 24 V DC äquiv. Dauerschalldruckpegel: < 70 dB(A) Ausführung mit Wechselstrommotor Typ HK 25/2 EL/220: Gewicht des kompl. Gerätes: ca. 53 kg Nennleistung: 0,75 kW Motorspannung: 230V/50HZ Förderleistung: 0,9 l/min Eingefüllte Ölmenge...
  • Seite 34 ÖSTERREICH Klauke Handelsgesellschaft mbH E-Mail: info@kascohydraulics.com Mr. Acham Kaiser-Franz-Josef-Str. 9 TSCHECHISCHE REPUBLIK/ 1230 Wien (Österreich) SLOVAKEI Klauke z. Nitsch s.r.o. Tel.: 0043-1-8893436 Mr. Jiri Nitsch Fax: 0043-1-8893433 M. Pujmanove 1220/31 E-Mail: office@klauke.at 14000 Praha 4 – Pankrac (Tschechische Republik) POLEN/ UKRAINE RB Brexim S.A.
  • Seite 36 Auf dem Knapp 46 D-42855 Remscheid ____________________________________________________________________________________________________________________ Handgeführtes Elektrowerkzeug Typ HK25/2EL (D) CE `95 - Konformitätserklärung. Wir erklären in alleiniger (DK) CE `95 - Konformitetserklæring. Vi erklærer under almindeligt Verantwortlichkeit, daß dieses Produkt mit den folgenden Normen oder ansvardt at dette produkt er i overensstemmelse med folgende normer normativen Dokumenten übereinstimmt: eller normative dokumenter: EN 60745-1;...

Inhaltsverzeichnis