Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dokumente Scannen; Mit Dem Trägerblatt Scannen; Zwei Seiten In Einem Bild Erstellen - Fujitsu ScanSnap Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ScanSnap:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.3. Dokumente scannen

1.
Legen Sie die Dokumente in den Scanner ein.
Scan-
Richtung
Wenn Sie in Schritt 3 von [2.1.3 Installation von
ACHTUNG
ScanSnap Manager, ScanSnap Organizer und
CardMinder] [Dokumente mit der zu
scannenden Seite nach oben einlegen]
ausgewählt haben, legen Sie die Dokumente bitte
wie unten gezeigt ein.
2.
Drücken Sie die [SCAN] Taste.
Der Scanvorgang beginnt.
Nachdem der Scanvorgang abgeschlossen wurde,
wird das Quick-Menü angezeigt.
3.
Wählen Sie aus der Aktionsliste die auszuführende
Aktion.
Scan to ScanSnap Organizer:
ScanSnap Organizer startet und zeigt die gescannten Bilder
an.
(Die Bilder können nur angezeigt werden, wenn ScanSnap
Organizer installiert wurde.)
Scan to Folder:
Die gescannten Bilder werden im Netzwerk in den
eingestellten Ordner abgelegt und gespeichert.
Scan to E-mail:
Ein E-Mail-Programm wird gestartet und die PDF-Datei als
Anlage an eine neue Nachricht angefügt.
Scan to Print:
Die gescannten Bilder werden über einen Drucker
14 |
Legen Sie das Dokument
mit der zu scannenden
Seite nach unten in den
ADF-Papierschacht ein.
[SCAN] Taste
Legen Sie das
Dokument mit
der Vorderseite
nach oben wie
abgebilder ein.
ausgegeben.
Scan to Word:
Für die gescannten Bilder wird über ABBYY FineReader
for ScanSnap eine Texterkennung ausgeführt und die Bilder
somit in Word-Dateien konvertiert. (Für die Konvertierung
von gescannten Bildern muss ABBYY FineReader for
ScanSnap installiert werden.)
Scan to Excel:
Für die gescannten Bilder wird über ABBYY FineReader
for ScanSnap eine Texterkennung ausgeführt und die Bilder
somit in Excel-Dateien konvertiert. (Für die Konvertierung
von gescannten Bildern muss ABBYY FineReader for
ScanSnap installiert werden.)
Scan to PowerPoint(R):
Für die gescannten Bilder wird über ABBYY FineReader
for ScanSnap eine Texterkennung ausgeführt und die Bilder
somit in PowerPoint-Dateien konvertiert. (Für die
Konvertierung von gescannten Bildern muss ABBYY
FineReader for ScanSnap installiert werden.)
Nach der Auswahl der gewünschten Aktion wird die für
die Ausführung benötigte Anwendung automatisch
gestartet.
Bei der oben aufgeführten Beschreibung wurde der
TIP
[Quick-Menü Modus]verwendet.
Wenn Sie den [Linksklick-Menü Modus] verwenden,
können Sie ohne das Quick-Menü mit den
entsprechenden Anwendungen scannen. Sie können
auch beliebige Einstellungen für das Scannen vorab
im Linksklick-Menü registrieren, und diese dann
einfach für das Scannen übernehmen. Ändern Sie
einfach den Betriebsmodus, um Ihren Bedürfnissen
am besten zu entsprechen.
Um den Betriebsmodus zu ändern, klicken Sie bitte
mit der rechten Maustaste auf das ScanSnap
Manager Symbol
dann [ScanSnap Quick-Menü verwenden].
Für weitere Informationen über die verschiedenen
Einstellungen von ScanSnap, siehe das "ScanSnap
S510 Bedienungshandbuch" auf der "ScanSnap
Setup CD-ROM".
3.4. Mit dem Trägerblatt scannen
Wenn Sie das Trägerblatt verwenden, können Sie auch
große Dokumente oder Dokumente mit Überlängen
problemlos scannen (DIN A3 oder B4). Weiterhin wird
auch das Scannen von gehefteten Blättern oder von
Dokumenten mit unregelmäßigen Formen möglich.

3.4.1. Zwei Seiten in einem Bild erstellen

Falten Sie das Dokument entlang dessen Mittelachse und
scannen es dann um Duplex Scanmodus. Das Vorder- und
Rückseitenbild wird dann in einem Bild zusammengefügt.
Wenn Sie das Trägerblatt verwenden, kann es an der
ACHTUNG
Faltkante leicht zu Erfassungsstörungen beim
Scannen kommen. Das Scannen mit dem Trägerblatt
wird daher nicht empfohlen, wenn es beim der
Bilderfassung auf einen hohen Präzisionsgrad
ankommt.
In diesem Handbuch wird das Scannen eines DIN A3
Dokuments beschrieben.
Ein DIN A3 Dokument kann nicht direkt in den Scanner
S
in der Taskleiste und markieren

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Kp235S510P3pc-1782-03de

Inhaltsverzeichnis