Bedienungsanleitung
Infrarot-Thermometer IR 8895
2.4
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die bestimmungsgemäße Verwendung umfasst das berührungslose Messen von Temperaturen von –40 °C bis +816 °C. Zur Spannungs-
versorgung dürfen nur zwei 1,5 V-Batterien Typ Mignon AA, IEC LR6 oder baugleiche Typen verwendet werden. Der Betrieb ist nur in
trockener Umgebung erlaubt, der Kontakt mit Feuchtigkeit ist unbedingt zu vermeiden. Eine Messung unter widrigen Umgebungsbedin-
gungen ist nicht zulässig. Widrige Umgebungsbedingungen sind: Staub und brennbare Gase, Dämpfe oder Lösungsmittel, Gewitter bzw.
Gewitterbedingungen wie starke elektrostatische Felder usw.
Eine andere Verwendung als zuvor beschrieben kann zur Beschädigung dieses Produkts führen. Darüber hinaus ist dies mit Gefahren, wie
!
z.B. Kurzschluss, Brand, etc. verbunden. Das Produkt darf nicht geöffnet, geändert, bzw. umgebaut werden!
3
Vermeidung von Messfehlern
•
Beachten Sie beim Einsatz bitte folgende Hinweise:
•
Vermeiden Sie einen Betrieb des Gerätes in der Nähe von elektrischen Schweißgeräten, Induktionsheizern, Sendeanlagen, Frequen-
zumrichtern und anderen starken elektromagnetischen Feldern.
•
Nach abrupten Temperaturwechseln muss das Gerät vor dem Gebrauch zur Stabilisierung ca. 15 Minuten an die neue Umgebungs-
temperatur angepasst werden.
•
Setzen Sie das Gerät selbst nicht längere Zeit hohen Temperaturen aus.
•
Vermeiden Sie staubige und feuchte Umgebungsbedingungen. Bewahren Sie das Gerät nach dem Gebrauch in der Aufbewahrungs-
tasche auf um eine Verunreinigung der Linse zu vermeiden.
•
Beachten Sie die technischen Hintergründe zum Messverfahren, im Besonderen die Messfleckgröße in Abhängigkeit zur Entfernung
und die Informationen zur Einstellung des Emissionswerts, um genaue Messergebnisse zu erzielen.
4
Funktionsprinzip
Jeder Körper und jede Flüssigkeit mit einer Temperatur oberhalb des absoluten Nullpunktes von 0 Kelvin (-273,15 °C) sendet an seiner
Oberfläche infrarote Strahlungen aus. Die abgegebene Energie steht in einer festen mathematischen Beziehung zur Oberflächentempe-
ratur. Diese Energie wird von unserem Infrarot-Thermometer gemessen, elektronisch verarbeitet und als Temperaturwert auf dem Display
angezeigt.
4.1
Messfleckgröße
Um genaue Messergebnisse erzielen zu können, muss das Messobjekt größer sein als der Messfleck des Infrarot-Thermometers. Die
gemessene Temperatur ist die Durchschnittstemperatur der gemessenen Fläche. Je kleiner Ihr Messobjekt ist, desto kürzer muss dessen
Entfernung zum Thermometer sein.
Die exakte Messfleckgröße können Sie dem unten aufgeführten Diagramm entnehmen. Dieses Diagramm finden Sie auch seitlich auf dem
Gerät abgebildet.
Technische Änderungen vorbehalten
0141 0316-190
16.09.2015
B+B Thermo-Technik GmbH | Heinrich-Hertz-Straße 4 | D-78166 Donaueschingen
Fon +49 771 83160 | Fax +49 771 8316-50 | info@bb-sensors.com | bb-sensors.com
5 / 12