Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einführung; Bevor Sie Beginnen; Auslieferung; Inbetriebnahme Und Stromzufuhr - Behringer U-CONTROL Umx25 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1. EINFÜHRUNG
Vielen Dank für Ihr Vertrauen, das Sie uns mit dem Kauf des
UMX25 geschenkt haben. Das UMX25 ist ein überaus flexibles
Masterkeyboard mit Controller-Einheit für die verschiedensten
Anwendungsgebiete. Egal ob Sie unabhängig vom Computer
Rack-Synthesizer, General MIDI-Klangerzeuger oder Effektgeräte
ansteuern möchten oder das UMX25 zur komfortablen Sequenzer-
Steuerung oder PlugIn-Kontrolle benutzen wollen – das UMX25
bietet Ihnen einen grossen Bedienkomfort und unterstützt Sie
enorm beim intuitiven Umsetzen Ihrer Ideen.
Die folgende Anleitung soll Sie zuerst mit den Bedien-
ungselementen des Geräts vertraut machen, damit Sie
die Grundfunktionen kennen lernen. Ihnen werden hier
auch Anwendungsbeispiele aufgezeigt, sodass Sie Ihr
neues Gerät möglichst rasch effizient nutzen können.
Nachdem Sie die Anleitung sorgfältig gelesen haben,
bewahren Sie sie bitte auf, um bei Bedarf immer wieder
nachschlagen zu können.

1.1 Bevor Sie beginnen

1.1.1 Auslieferung

Um einen sicheren Transport zu gewährleisten, wurde Ihr neues
UMX25 im Werk von uns sorgfältig verpackt. Weist der Karton
trotzdem Beschädigungen auf, überprüfen Sie das Gerät bitte
sofort auf äussere Schäden.
Schicken Sie das Gerät bei eventuellen Beschädigungen
NICHT an uns zurück, sondern benachrichtigen Sie
unbedingt zuerst den Händler und das Transport-
unternehmen, da sonst jeglicher Schadenersatz-
anspruch erlöschen kann.
Um einen optimalen Schutz Ihres UMX25 während eines
späteren Transports zu gewährleisten, empfehlen wir
die Verwendung eines Koffers.
Verwenden Sie bitte immer die Originalverpackung, um
Schäden bei Lagerung oder Versand zu vermeiden.
Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt mit dem
Gerät oder den Verpackungsmaterialien hantieren.
Falls Sie sich der Verpackungsmaterialien dennoch ent-
ledigen möchten, entsorgen Sie sie bitte umwelt-
gerecht.

1.1.2 Inbetriebnahme und Stromzufuhr

Sorgen Sie zunächst für ausreichende Luftzufuhr und stellen
Sie das UMX25 nicht auf eine Endstufe oder in die Nähe einer
Heizung, um die Überhitzung des Geräts zu vermeiden.
Die Stromzufuhr kann – je nach Anwendungsschwerpunkt –
unterschiedlich realisiert werden: Für den Einsatz des UMX25 im
Studio bietet es sich an, das Gerät über das mitgelieferte USB-
Kabel direkt an einen freien USB-Port des Computers anzu-
schliessen (vgl. Abbildung 1.1).
Falls aus irgendeinem Grund die Stromversorgung über USB
nicht hergestellt werden kann (da z.B. eine Überlastung des Host-
Computers vorliegt, wenn mehrere USB-Geräte angeschlossen
sind), ist es auch möglich, das UMX25 mit drei 1,5-Volt-Mignon-
Batterien zu betreiben (Typ "AA"; vgl. Abb. 1.2).
U-CONTROL UMX25
U-CONTROL UMX25
Abb. 1.1: Stromversorgung via USB
Abb. 1.2: Das Batteriefach auf der Unterseite des UMX25
Öffnen Sie das Batteriefach, indem Sie die Verschlussklemme
vorsichtig in Richtung des Batteriefaches drücken und dabei
gleichzeitig den Deckel des Faches nach oben ziehen.
Achten Sie beim Einsetzen der Batterien unbedingt auf folgende
Punkte:
Das +-Symbol der Batterien muss mit dem +-Symbol des
Faches übereinander liegen! Falsche Polung führt zur Zer-
störung der Elektronik im Gerät!
Setzen Sie nicht gleichzeitig alte und neue Batterien ein!
Wenn Sie Batterien wechseln, wechseln Sie bitte immer
alle 3 Batterien gleichzeitig aus.
Verwenden Sie keine beschädigten Batterien. Das UMX25 könnte
durch Auslaufen der Chemikalien ebenfalls beschädigt werden.
Wenn Sie das UMX25 längere Zeit nicht benutzen, entfernen
Sie bitte die Batterien aus dem Fach. Sie könnten auslaufen
und das Gerät beschädigen.
Nach dem Einsetzen der Batterien schliessen Sie bitte das
Batteriefach wieder so, dass die Verschlussklemme einrastet.
Falls Sie die Stromversorgung weder über USB noch über Bat-
terien realisieren möchten, bietet das UMX25 noch die Möglichkeit,
über ein externes Netzteil gespeist zu werden. Achten Sie bitte
unbedingt auf korrekte Betriebsdaten (9 Volt Gleichstrom; 100 mA)
und korrekte Polung des Anschluss-steckers; die Informationen
hierfür befinden sich oberhalb des DC-Ins auf der
Geräterückseite. Bei Verpolung droht die Zerstörung der
Elektronik.
1. EINFÜHRUNG
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis