PF2##-TFI42DE-A
Installations- und Wartungsanleitung
Digitaler Durchflussschalter
Für Luft
PF2A710/750
Serie
PF2A711/721/751
Für Wasser
PF2W704/720
Serie
PF2W711
PF2W704T/720T/740T
Sicherheitsvorschriften
Der Digitale Durchflusschalter und diese Anleitung enthalten wichtige
Informationen zum Schutz des Bedieners und Dritter vor Verletzungen, zur
Vermeidung von Sachschäden sowie zur Sicherstellung des korrekten
Gebrauchs.
Bitte vergewissern Sie sich, dass Sie die Bedeutung der folgenden Mitteilungen
(Symbole) vollständig verstehen, bevor Sie im Text weiterlesen, und halten Sie
sich immer an die Anweisungen.
Bitte lesen Sie die Betriebsanleitungen verknüpfter Geräte vor dem
Inbetriebnehmen des Durchflussschalters sorgfältig durch.
WICHTIGE MITTEILUNGEN
Lesen Sie diese Anleitung und befolgen Sie die darin enthaltenen Anweisungen.
Die Signalworte WARNUNG, ACHTUNG und HINWEIS kennzeichnen wichtige
Sicherheitsinformationen, die sorgfältig beachtet werden müssen.
Verweist auf eine potentiell gefährliche Situation,
WARNUNG
die bei Nichteinhaltung der Anweisungen schwere
Verletzungen oder den Tod zur Folge haben kann.
Verweist auf eine potentiell gefährliche Situation,
ACHTUNG
die leichte bis mittelschwere Verletzungen zur
Folge haben kann, wenn sie nicht verhindert wird.
HINWEIS
Verweist auf nützliche Information.
WARNUNG
Das Produkt nicht zerlegen, verändern (einschließlich
Veränderungen an der Leiterplatte) oder reparieren.
Andernfalls besteht die Gefahr von Verletzungen oder eines
Produktausfalls.
Nicht außerhalb der Betriebsgrenzen betreiben.
Feuer, Störungen oder Schaltfehler können die Folge sein.
Bitte erst nach Bestätigung der technischen Daten einsetzen.
Nicht in der Umgebung von entzündlichen, explosiven oder
korrosiven Gasen einsetzen.
Brand oder Explosion können die Folge sein.
Dieser Durchflussschalter verfügt über keine explosionssichere Konstruktion.
Sicherheitshinweise (Forts.)
WARNUNG
Sehen Sie ein doppeltes Verriegelungssystem mithilfe eines weiteren Systems
(mechanische Verriegelung, etc.) vor, und überprüfen Sie die korrekte
Funktionsweise, wenn Sie dieses Produkt in einem Verriegelungsschaltkreis
verwenden.
Möglicherweise entstehende Fehlfunktionen können zu Unfällen führen.
Nicht mit entzündlichen, explosiven oder brennbaren Medien verwenden.
Sonst besteht Brand- und Explosionsgefahr bzw. die Gefahr von Sachschäden. (Der
Sensor des Druckschalters für Luft wird auf 150°C erhitzt)
ACHTUNG
Nach dem Einbau des Druckschalters auf Lecks prüfen.
Die Vernachlässigung von Lecks kann einen Brand oder Schäden an
der Maschine und Anlage verursachen. Bei der Verwendung einer
Hochtemperaturausführung für Wasser besteht Brandgefahr.
Nicht die Leitungsanschlüsse berühren.
(Hochtemperaturanwendungen für Wasser)
Sonst besteht Verbrennungsgefahr. Das Produkt erst dann berühren, wenn
es ausreichend abgekühlt hat.
HINWEIS
Beachten Sie für den Umgang mit dem Durchflussschalter die
nachfolgenden Hinweise. Andernfalls könnte der Antrieb beschädigt
werden, was zu einem Ausfall oder Fehlfunktionen führt.
•Das Gerät nicht fallen lassen, keinen übermäßigen Stoß- und
Schlagbelastungen aussetzen (490 m/s
2
oder höher).
•Nicht am Stromkabel ziehen oder das Gerät am Stromkabel halten.
(Max. Zugbelastung 49N)
•Die Drähte und Kabel korrekt anschließen.
•Keine Anschlüsse vornehmen, solange Spannung anliegt.
•Der Durchflussschalter verfügt über das CE-Zeichen; er ist allerdings nicht mit einem
Überspannungsschutz gegen Blitzschlag ausgestattet, daher müssen die
entsprechenden Schutzmaßnahmen für das Gerät vorgesehen werden.
•Der Durchflussschalter verfügt über das CE-Zeichen, er ist jedoch nicht gegen
Spannungsspitzen (elektromagnetische Heber, Hochfrequenz-Induktionsöfen,
Motoren usw.) in der Umgebung des Durchflusschalters geschützt.
ÆDie Drähte und Kabel nicht zusammen mit Netzanschluss- oder
Hochspannungskabeln verlegen.
•Setzen Sie den Durchflussschalter nicht an Orten mit spritzendem Wasser, Öl oder
Chemikalien ein.
•Die Einstellungstasten nicht mit spitzen Gegenständen betätigen.
•Die Stromversorgung eines Durchflusschalters für Luft einschalten, wenn der
Durchfluss Null ist. Zehn Minuten nach dem Einschalten können anfängliche
Abweichungen auftreten.
•Bis 3 Sekunden nach dem Einschalten der Stromversorgung bleibt der
Messausgang auf OFF. Dies gilt auch bei momentanen Stromunterbrechungen, bei
Reset, usw. Die Anlage sollte daher entsprechend programmiert werden.
•Während der ersten Einstellung oder Einstellung des Durchflussschalters ändert sich
der gemessene Ausgang mit der Durchflussmessung wie vor der Einstellung. Vor der
Benutzung muss dieser Einfluss auf die Anlage überprüft werden. Die Einstellung
des Durchflussschalters ggf. nach dem Ausschalten eines Steuersystems prüfen.
•Wenn Fremdkörper im Medium zu erwarten sind, auf der Primärseite (Einlass) einen
Filter vorschalten.
•Verwenden Sie den Durchflussschalter im spezifizierten Betriebsdruckbereichs. Die
Leitungen und Schaltereinstellungen (für Wasser) so konstruieren, dass der
Durchflussschalter keinem zu hohen Wasserdruck durch z..B. Wasserschlag
ausgesetzt wird.
•Den Durchflussschalter (für Luft) nicht mit der Gehäuseunterseite nach oben
einbauen.
Modellangabe
PF2 7
Spezifikation der Einheiten .......Kein Symbol: Messeinheitenumschaltung vorhanden (*1,2)
Medium
Spezifikation Anschlusskabel...Kein Symbol: Anschlusskabel mit Stecker M12 (3m)
A : Druckluft
W: Wasser
Spezifikation der Ausgänge ......27 : NPN offener Kollektor (2 Ausgänge)
Anschlussgröße .........................01 : Anschlussgröße 1/8
(Siehe nachstehende Tabelle)
Anschlussgewindeart ................Kein Symbol: Rc
Temperaturbereich .....................Kein Symbol: Standardtemperaturbereich
Durchfluss
Ausführung
Leitungsanschlussgröße
10: 1 bis 10 L/min
01, 02
50: 5 bis 50 L/min
01, 02
11: 10 bis 100 L/min
03
PF2A 7
21: 20 bis 200 L/min
03
04
51: 50 bis 500 L/min
04: 0,5 bis 4 L/min
03
20: 2 bis 16 L/min
03, 04
PF2W 7
40: 5 bis 40 L/min
04, 06
11: 10 bis 100 L/min
06, 10
Technische Daten
Für Luft
Modell
PF2A 710
PF2A 750
PF2A 711
PF2A 721
Messmedium
Luft, Stickstoff
Durchflussbereich
0.5 bis 10.5 L
/min
2.5 bis 52.5 L
/min 5 bis 105
L
/min
10 bis 210 L/min
Eingestellter Durchfluss
0.5 bis 10.5 L/min 2.5 bis 52.5 L
/min
5 bis 105 L/min
10 bis 210 L/min
Nenndurchflussbereich
1 bis 10
5 bis 50
10 bis 100 L/mi n
20 bis 200 L/min
L/min
L/min
Betriebsdruckbereich
-50 kPa bis 0.5 MPa
-50 kPa bis 0.75 MPa
0.1
0.5
1
2
Kleinste Einstelleinheit
L/min
L/min
L/min
L/min
Umrechnung des
0.1
L
/Impuls
0.5
L
/Impuls
1
L
/Impuls
2
L
/Impuls
Durchflusses
(Impulsbreite: 50 ms)
(Impul s brei t e: 50 ms)
(Impulsbreite: 50 ms)
(Impulsbreite: 50 ms)
Momentaner Durchfluss
L/min, CFM 10
-2
L/min, CFM 10
Einheit
L, ft
3
10
-1
(*1, 2)
Summierter Durchfluss
Mediumstemperatur
0 bis 50 °C
Linearität
max. ±5% F.S.
max. ±1% F.S.
max. ±2% F.S.
Wiederholgenauigkeit
Temperaturchar-
±3.0% F.S. oder geringer (15 bis 35°C, 25 °C Standard),
±5% F.S. oder geringer (0 bis 50°C, 25 °C Standard),
akteristik
Stromaufnahme (ohne Last)
max. 150 mA
max. 160 mA
250g
290g
Masse (Gewicht) ( *3 )
1/8, 1/4
3/8
Leitungsspezifikation
Anbauteil: ADC
Anbauteil: ADC
Dichtung: NBR
Dichtung: NBR
Sieb: SUS
Zwischenstück: PBT
Material Nassteil
Innengehäuse: PBT
Sieb: SUS
Sensorgehäuse: PBT
Innengehäuse: PBT
Sensorgehäuse: PBT
Sensor: Bleiglas/
PtIr/ FeNi/ OFC
Sensor: Bleiglas/ PtIr/ FeNi/ OFC
*1: Mit Messeinheitenumschaltung
(Ohne Messeinheitenumschaltung, fest auf SI-Einheiten (L/min bzw L))
*2: Zwei Einheiten unter Normalbedingungen (0°C /101.3kPa) oder Standardbedingungen
(20°C/101,3kPa/65% rel. Feucht.) können ausgewählt werden.
*3: Anschlusskabel nicht enthalten.
*4: Schaltausgang oder Impulsausgang des summierten Durchflusses bei der Initialisierung
auswählen.
*5: Window-Comparator-Modus. Hysterese (H) ist 3-stellig.
[P_1] und [P_2] bzw. [n_1] und [n_2] trennen, mehr als 7 Stellen.
(Beim Ausgang 2 wird n_1,2 zu n_3,4 und P_1,2 zu P_3,4)
*6: Der Durchflussschalter entspricht vollständig dem CE-Standard.
-M: SI-Einheiten eingestellt
-N : Kein Anschlusskabel mit Stecker
67 : PNP offener Kollektor (2 Ausgänge)
02 : Anschlussgröße 1/4
03 : Anschlussgröße 3/8
04 : Anschlussgröße 1/2
06 : Anschlussgröße 3/4 (*3)
10 : Anschlussgröße 1 (*3)
N : NPT
F : G
T: 0 bis 90 °C (*4)
Anmerkungen
*1 : Die neuen Vorschriften in Japan verbieten den Einsatz von
Durchflussschaltern mit Messeinheitenumschaltung.
*2 : Feste Einheit für momentanen Durchfluss ist: L /min
für summierten Durchfluss: L
*3 : Diese Anschlussgröße gilt nur für PF2W für Wasser.
*4 : Der Hochtemperaturbereich gilt nur für PF2W für Wasser.
PF2A 751
Gemeinsame Angaben
Erfassungsmethode
Kalorimetrie
25 bis 525 L/min
Stellen der Anzeige
3-stellig, 7-Segment-LED
25 bis 525 L/min
Prüfdruck
1.0 MPa
50 bis 500 L/min
Summierter Durchfluss
0 bis 999999 L
Umgebungstemper-
Betrieb: 0 bis 50°C, Lagerung: -25 bis 85°C
aturbereich
(keine Kondensation, kein Gefrieren)
5
L/min
max. Laststrom: 80mA,
5
L
/Impuls
interner Spannungsabfall max. 1V
(Impulsbreite: 50 ms)
NPN Offener Kollektor
(@Laststrom 80mA)
-1
max. Eingangsspannung: 30V
2 Ausgänge
Schaltausgang
oder summierter
max. Laststrom: 80mA,
Impulsausgang
interner Spannungsabfall: max.1.5V
PNP Offener Kollektor
(@Laststrom 80mA)
2 Ausgänge
Betriebsanzeige
leuchtet bei Ausgang ON (OUT1): Grün, (OUT2): Rot
max. 170 mA
Ansprechzeit
max. 1 s
Hysterese-Modus Variabel (einstellbar ab 0),
Hysterese
1/2
Window-Comparator-Modus (*5) : Fest (3 Einheiten)
Versorgungsspannung
12 bis 24VDC, Welligkeit ±10% oder geringer
1000 V AC 1 Minute
Prüfspannung
zwischen allen externen Klemmen und Gehäuse
Isolierungswider-
50MqΩ oder höher(@500VDC M),
stand
zwischen allen externen Klemmen und Gehäuse
Rauschwiderstand
1000Vp-p, Impulsbreite 1µs, Anstieg 1ns
10 bis 500Hz und Amplitude 1.5 mm 500Hzoder
Vibrationsfestigkeit
Beschleunigung 98m/s
2
, niedrigerer Wert gilt
Stoßfestigkeit
490 m/s
2
, (3-Mal in jeweils jede Richtung X,Y und Z)
Schutzart
IP65 (IEC 60529)