Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Becker TRAFFIC ASSIST Z 112

  • Seite 1 Bedienungsanleitung...
  • Seite 2 Umschaltung Groß-/Kleinschreibung Anschluss an die Steckdose Lieferumfang Zeichen löschen > P Stromversorgung herstellen Bei Reklamationen Leerzeichen einfügen TMC-Antenne* Umgang mit der Verpackung Die Becker-Taste > NL GPS-Antenne Gerätebeschreibung Content Manager Geräteantenne Traffic Assist – Basisgerät > DK Content Manager installieren Speicherkarte Kabel für Spannungsversorgung über...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS >>> Das Zieleingabemenü Navigations-Einstellungen Aufrufen der Kartenanzeige Aufbau des Zieleingabemenüs Die Taste Zielführung Aufbau der Kartenanzeige > D Adresse eingeben Die Taste Routenoptionen Kartenanzeige ohne Zielführung > GB Sonderziel eingeben Zeitabhängige Routenführung* Kartenanzeige mit Zielführung Eigene Ziele Geteilter Bildschirm mit Zielführung Straßenarten vermeiden >...
  • Seite 4 Alle technischen Angaben, Zeich- Informationspflicht gemäß > CZ Sichtbarkeit nungen usw. unterliegen dem Gesetz zum Batterieverordnung (BattV) Automatische Rufannahme Schutz des Urheberrechts. Akku ausbauen > H Telefonlautstärke © Copyright 2009, HARMAN/BECKER Telefonbuch aktualisieren Automotive Systems GmbH > SK Bluetooth Name Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    SICHERHEITSHINWEISE >>> Sicherheitshinweise > D Sicherheitshinweise > GB • Die Bedienung des Gerätes ist nur dann gestattet, wenn die Verkehrslage dies zulässt und Sie absolut sicher sind, dass Sie selbst, Ihre Mitfahrer oder sonstige Verkehrsteilnehmer nicht gefährdet, behindert oder belästigt werden. >...
  • Seite 6 > I führt zum Verlust der Betriebserlaubnis. > E • Verwenden Sie nur BECKER Original-Zubehör. So stellen Sie sicher, dass alle relevanten Bestimmungen eingehalten und Gesundheits- und Sachschäden vermieden werden. Entsorgen sie unbrauchbare Geräte oder den Akku entsprechend den > P geltenden gesetzlichen Bestimmungen.
  • Seite 7: Das Traffic Assist

    DAS TRAFFIC ASSIST >>> Inhalt der Bedienungsanlei- Verwendung Navigation Das Traffic Assist > D tung Durch das GPS = Global Positioning Sys- Mit dem Traffic Assist verfügen Sie über ein leistungsstarkes PND (Personal Navi- tem entfällt das langwierige Suchen in >...
  • Seite 8: Traffic Assist Auspacken

    >>> DAS TRAFFIC ASSIST Telefon* Traffic Assist auspacken Lieferumfang > D Ihr Traffic Assist ist mit Bluetooth® wire- less technology ausgestattet. Über Blue- Hinweis: > GB tooth® können Sie ein mit Bluetooth® Ihr Traffic Assist wird in einer stabilen wireless technology ausgestattetes Mobil- Verpackung ausgeliefert.
  • Seite 9: Bei Reklamationen

    Traffic Assist und den Zubehörtei- > GB der Originalverpackung direkt an Har- • eine integrierte Antenne, len des Lieferumfangs. man/Becker gesendet werden. • einen TMC-Empfänger für den Emp- > F Eine Darstellung der einzelnen Teile fin- fang von Verkehrsmeldungen**, den Sie unter: >...
  • Seite 10: Kabel Für Spannungsversorgung Über Zigarettenanzünder

    >>> DAS TRAFFIC ASSIST Kabel für Spannungsversorgung USB-Verbindungskabel Optionales Zubehör über Zigarettenanzünder > D Mit dem mitgelieferten USB-Verbin- Netzteil Steckdose Dieses Kabel ermöglicht den Anschluss an dungskabel kann das Traffic Assist an ei- > GB Dieses Netzteil ermöglicht den Anschluss einen Pkw-Zigarettenanzünder.
  • Seite 11: Registrierung

    Ihres Traffic Assist bieten. Im Quick > I Start Guide werden die wichtigsten Die Registrierung können Sie online auf Grundfunktionen des Traffic Assist er- der Becker-Homepage > E klärt. www.mybecker.com durchführen. > P Den Punkt „Software update“ finden Sie Bedienungsanleitung >...
  • Seite 12: Übersicht Traffic Assist

    >>> ÜBERSICHT TRAFFIC ASSIST > D > GB > F > I > E > P > NL > DK > S > N Lieferumfang > FIN Übersicht Traffic Assist 1 Traffic Assist – PND (Personal Navigation Device) > TR 2 USB-Verbindungskabel 3 Gerätehalter mit Trägerplatte >...
  • Seite 13 > DK > S > N > FIN Gerätefront mit Bedien- und Anzeigeelementen > TR 1 Becker-Taste ( Drücken = In den meisten Anwendungen Zurück-Funktion > GR Langes Drücken = Aufrufen des Hauptmenüs 2 Touchscreen mit angewähltem Hauptmenü > PL 3 Touchscreen-Taste >...
  • Seite 14 >>> ÜBERSICHT TRAFFIC ASSIST > D > GB > F > I > E > P > NL > DK > S > N > FIN Geräteoberseite Geräteunterseite > TR 1 Ein- und Ausschalten des Traffic Assist (Standby) 2 Einschub für Micro-SD-Karte 3 Mini-USB-Anschluss / Anschluss für Spannungsversorgung >...
  • Seite 15: Allgemeine Bedienung

    ALLGEMEINE BEDIENUNG >>> Wartung und Pflege Ihr mobiles Navigationsgerät wurde mit • Bewahren Sie Ihr mobiles Navigations- Allgemeine Bedienung großer Sorgfalt entwickelt und hergestellt, gerät nicht in kalten Umgebungen auf. > D Das Gerät ist wartungsfrei. und sollte auch mit Sorgfalt behandelt Wenn es sich im Betrieb wieder auf sei- Zur Pflege kann ein handelsübliches Rei- >...
  • Seite 16: Akku-Qualitätserklärung

    >>> ALLGEMEINE BEDIENUNG Akku-Qualitätserklärung Display-Qualitätserklärung Stromversorgung > D Die Kapazität des Akkus in Ihrem mobi- In Ausnahmefällen können technologie- Hinweis: len Navigationsgerät verringert sich mit bedingt wenige andersfarbige kleine > GB Sie können Ihren Traffic Assist über das jedem Lade-/Entladezyklus. Ebenso kann Punkte (Pixel) im Display erscheinen.
  • Seite 17: Versorgung Über Akku

    ALLGEMEINE BEDIENUNG >>> Versorgung über Akku Anschluss an den Zigarettenan- > Stecken Sie den Steckadapter in den Zi- zünder garettenanzünder. Die interne Stromversorgung erfolgt über > D den integrierten Akku. Der Akku ist war- Hinweis: Hinweis: > GB tungsfrei und bedarf keiner besonderen Falls der Zigarettenanzünder zuvor ge- Die Stromversorgung über den Zigaret- Pflege.
  • Seite 18: Gps-Antenne

    >>> ALLGEMEINE BEDIENUNG Anschluss an die Steckdose TMC-Antenne* GPS-Antenne > D Die mitgelieferte TMC-Antenne ist in das !Lebensgefahr! Geräteantenne Kabel der Spannungsversorgung integrie- > GB Achten Sie darauf, dass Sie keine feuch- ert. Die GPS-Antenne ist in das Gehäuse inte- >...
  • Seite 19: Speicherkarte Einsetzen

    ALLGEMEINE BEDIENUNG >>> Speicherkarte Speicherkarte einsetzen Gerätehalterung > Nehmen Sie die Speicherkarte aus ihrer > D Ihr Traffic Assist besitzt einen Einschub Mit der Gerätehalterung kann das Traffic Verpackung, ohne die Kontaktleiste zu für eine Micro-SD Speicherkarte. Assist direkt an der Windschutzscheibe >...
  • Seite 20: Gerätehalterung Anbringen

    >>> ALLGEMEINE BEDIENUNG Gerätehalterung anbringen An der Windschutzscheibe Über den Saugmechanismus kann die Ge- > D Hinweis: rätehalterung direkt an der Scheibe befes- > GB Befestigen Sie die Gerätehalterung so, tigt werden. dass diese mit montiertem Traffic Assist > Bei demontiertem Halter ,legen Sie die >...
  • Seite 21: Gerätehalterung Verstellen

    ALLGEMEINE BEDIENUNG >>> Gerätehalterung verstellen Traffic Assist ein-/aus- Einschalten > Lösen Sie die Arretierschrauben > Stellen Sie den On/Off-Schalter auf der > D schalten weit, dass sich die Trägerplatte ohne Unterseite des Gerätes auf On. > GB > Drücken Sie die Taste auf der Oberseite größere Kraftanstrengung bewegen...
  • Seite 22: Ausschalten

    >>> ALLGEMEINE BEDIENUNG > Drücken Sie auf die Schaltfläche der ge- Ausschalten Kurz darauf erscheint die folgende Auffor- wünschten Sprache. derung: > D Sie können das Gerät jederzeit ausschal- > Durch Drücken der Taste wird die ten. > GB Auswahl bestätigt. >...
  • Seite 23: Grundlagen Zum Touchscreen

    ALLGEMEINE BEDIENUNG >>> Grundlagen zum Touch- Bedienung Grundlagen zu den Menüs Wenn Sie eine Schaltfläche des Touch- > D screen Bei der Bedienung werden Sie durch ver- screens berühren erscheint, zur Bestäti- schiedene Menüs und Eingabefenster un- > GB Das Traffic Assist ist mit einem Touch- gung der Auswahl, kurz ein roter Rahmen terstützt.
  • Seite 24: Eingaben Mit Dem Eingabemenü

    >>> ALLGEMEINE BEDIENUNG Eingaben mit dem Eingabemenü *Am Symbol der Taste erkennen Ist bereits eine Zielführung aktiv, werden Telefon Sie, ob bereits ein Telefon verbunden ist. zwischen den beiden Tastenreihen die ak- > D In einigen Anwendungen ist eine Eingabe tuelle Zieladresse und eine Taste zum Ab- mit dem Eingabemenü...
  • Seite 25 ALLGEMEINE BEDIENUNG >>> Zeichen eingeben Vorschläge übernehmen In den Listen blättern Die Eingabe der Zeichen erfolgt durch Bei der Eingabe werden vom Traffic Assist Wenn bereits einige Buchstaben der ge- > D Drücken der Tasten im mittleren Bereich. in der obersten Zeile Vorschläge gemacht. wünschten Auswahl eingegeben wurden, >...
  • Seite 26 >>> ALLGEMEINE BEDIENUNG Die Auswahlliste erscheint. Andere Zeichensätze Für die Tastatur des Traffic Assist können > D verschiedene Zeichensätze eingestellt wer- > GB den. > F > I > Um zur Sonderzeichentastatur zu wech- > E > Drücken Sie die Pfeiltasten seln, drücken Sie auf die mit dem Pfeil am rechten Bildschirmrand, um die Lis- gekennzeichnete Taste.
  • Seite 27 ALLGEMEINE BEDIENUNG >>> Zahlen eingeben Umschaltung Groß-/Kleinschreibung Zeichen löschen Für die Eingabe von Zahlen ist auf die Bei der Eingabe von freiem Text kann Zum Löschen der letzten Zeichen benut- > D Zahlentastatur zu wechseln. zwischen Groß-/Kleinschreibung und der zen Sie die Rücktaste. >...
  • Seite 28: Content Manager

    >>> ALLGEMEINE BEDIENUNG Die Becker-Taste Content Manager Content Manager installieren > D Die Taste ist in der linken unteren Ge- Mit den folgenden Schritten können Sie Der Content Manager ist eine PC-basierte häuseecke integriert. den Content Manager auf Ihrem Compu- Anwendung mit einer Reihe wichtiger >...
  • Seite 29: Content Manager Starten

    > FIN verfügbar ist. Wenn eine neue Software- Hinweis: version gefunden wird, haben Sie folgen- Wenn Sie das Becker Traffic Assist das > TR de Optionen: erste Mal an den PC anschließen, instal- • Klicken Sie auf , um die neue Soft- >...
  • Seite 30: Bei Störungen

    Ihres PCs einlegen, liest und katalo- te an Ihren Fachhändler. > NL gisiert der Content Manager den Inhalt Sie können auch auf der Becker-Homepa- der DVD automatisch, sofern dieser noch ge www.mybecker.com im Bereich Sup- > DK nicht zur Liste der Inhalte hinzugefügt port versuchen in der FAQ eine Lösung...
  • Seite 31: Was Ist Navigation

    NAVIGATIONSBETRIEB >>> Was ist Navigation? Für die Positionsbestimmung sind die Si- Navigationsbetrieb !Sicherheitshinweise gnale von mindestens drei Satelliten not- > D Unter Navigation (lat. navigare = zur See • Vorrang hat stets die Straßenverkehrs- wendig, ab dem vierten kann auch die fahren) versteht man im Allgemeinen die ordnung.
  • Seite 32: Navigation Auswählen

    >>> NAVIGATIONSBETRIEB Navigation auswählen Der Schnellzugriff Die Zielliste Die Zielliste zeigt zeilenweise alle zur > D Der Navigationsbetrieb wird aus dem Im Schnellzugriff werden die zuletzt ange- schnellen Anwahl zur Verfügung stehen- Hauptmenü aufgerufen. fahrenen Ziele und gespeicherte Ziele an- >...
  • Seite 33: Bedienung Des Schnellzugriffs

    NAVIGATIONSBETRIEB >>> Bedienung des Schnellzugriffs Verwendete Icons Ziel anzeigen oder editieren Die folgenden Icons kommen in der Ziel- Jedes im Schnellzugriff enthaltene Ziel > D Mit vorhandenem Ziel starten liste zur Anwendung. kann angezeigt oder bearbeitet werden. Die im Schnellzugriff vorhandenen Ziele >...
  • Seite 34: Das Zieleingabemenü

    >>> NAVIGATIONSBETRIEB Das Zieleingabemenü Heimatadresse Auswahl Bedeutung Wenn Sie die Taste drücken, > D Nach Hause Das Ziel wird gegen au- Schützen Wenn keine Schnellauswahl eines Ziels werden Sie, falls noch keine Heimatadres- tomatisches Löschen ge- gewünscht oder das geplante Ziel noch >...
  • Seite 35: Aufbau Des Zieleingabemenüs

    NAVIGATIONSBETRIEB >>> Aufbau des Zieleingabemenüs Adresse eingeben Outlook Kontakte aufrufen und eine ® Zielführung zur im Kontakt angegebenen Aus dem Zieleingabemenü wird mit der > D Adresse eingeben Adresse starten. Taste das Menü für Adresse eingeben Mit der Taste werden >...
  • Seite 36: Land Wählen

    >>> NAVIGATIONSBETRIEB Land wählen Adresse wählen und Zielführung star- Mit der Schaltfläche für das Zielland kön- > D nen Sie die verfügbaren Länder auswäh- Im Adresseingabe-Menü haben Sie die > GB len. Nach dem Auswählen eines Landes Möglichkeit, die genaue Zieladresse ein- wird es automatisch in das Adresseingabe- zugeben.
  • Seite 37 NAVIGATIONSBETRIEB >>> Den Ort wählen Die Ortsliste benutzen Hinweis: Die Eingabe des Zielorts kann über den Wenn bereits einige Buchstaben des ge- > D Sind zwei Worte einzugeben, müssen Sie Namen oder die Postleitzahl erfolgen. wünschten Ortes eingegeben wurden, diese mit dem Zeichen zu trennen.
  • Seite 38 >>> NAVIGATIONSBETRIEB Die Straße wählen Die Straßenliste benutzen Die Querstraße wählen Im Menübereich Straße können, über ein Wenn bereits einige Buchstaben der ge- Nachdem Sie Ihre Zielort und -straße ein- > D Buchstaben- und Zahlenfeld, die Straße wünschten Straße eingegeben wurden, gegeben haben, können Sie zur weiteren >...
  • Seite 39 NAVIGATIONSBETRIEB >>> Die Hausnummer wählen Route anzeigen Ziel speichern Nachdem Sie Ihren Zielort und -straße Nach Eingabe der Adresse besteht im Adresseingabe-Menü öffnet > D eingegeben haben, können Sie zur weite- Adresseingabe-Menü die Möglichkeit, die Schaltfläche ein Eingabemenü Speichern > GB ren Eingrenzung eine Hausnummer ein- Route zum Ziel in der Karte anzuzeigen.
  • Seite 40 >>> NAVIGATIONSBETRIEB Läuft bereits eine Zielführung und es wur- Hinweis: Hinweis: de auch schon ein Zwischenziel eingege- > D Durch die Symbole über dem Fort- Steht zum Zeitpunkt der Routenberech- ben, werden Sie gefragt, ob das neue Ziel schrittsbalken wird auf eventuell von Ih- nung kein GPS-Signal zur Verfügung, er- >...
  • Seite 41: Sonderziele

    NAVIGATIONSBETRIEB >>> Sonderziele Hinweis: Sonderziele, auch kurz POI (Point of In- > D Sie können auch auf die Taste Alle Kate- terest) genannt, sind in der Karte enthal- drücken. Danach öffnet sich ein > GB gorien ten und können dort angezeigt werden. Eingabemenü...
  • Seite 42: Sonderziel Nahe Einer Adresse

    >>> NAVIGATIONSBETRIEB Sonderziel nahe einer Adresse Hinweis: > Tippen Sie auf die Schaltfläche > D Sonder- Sie können auch auf die Taste Sonder- ziel nahe Adresse drücken. Danach öffnet sich > GB ziel wählen ein Eingabemenü und sie können direkt >...
  • Seite 43: Sonderziel In Zielnähe

    NAVIGATIONSBETRIEB >>> > Drücken Sie die Taste Durch Drücken der Taste neben um di- Starten, dem gewählten Sonderziel können Sie rekt mit der Zielführung zum Sonder- > D sich die zusätzlich verfügbaren Informati- ziel zu beginnen. > GB onen zum Ziel anzeigen lassen. Sie können das gewählte Sonderziel aber auch in der Karte anzeigen ( Auf Karte...
  • Seite 44: Zusätzliche Sonderziel Informationen

    >>> NAVIGATIONSBETRIEB Ziel aus Eigene Ziele wählen Zusätzliche Sonderziel Informationen Es wird eine Liste mit den vorhandenen Beinhaltet ein Sonderziel zusätzliche In- Zielen angezeigt. > D Sie können ins Traffic Assist importierte formationen, so können Sie diese anzei- Durch Drücken Pfeiltasten Google Sonderziele aufrufen und eine...
  • Seite 45: Ziel Aus Kontakte Wählen

    NAVIGATIONSBETRIEB >>> Ziel aus Kontakte wählen Sie können nun durch Auswählen von handen, wird direkt eine Liste mit den das Ziel aus der Liste lö- Kontakten angezeigt. Sie können ins Traffic Assist importierte > D Eintrag löschen schen.Durch Auswählen von >...
  • Seite 46: Routenplanung

    >>> NAVIGATIONSBETRIEB Routenplanung > D Das Routenplanungsmenü bietet die Möglichkeit, individuelle Routen anzule- > GB gen und auszuwählen. Sie geben hierzu die einzelnen Zielpunkte der gewünschten > F Route ein. Diese Punkte können dann > I nacheinander ohne weitere Eingaben an- Drücken Sie die Taste um direkt Hinweis:...
  • Seite 47 NAVIGATIONSBETRIEB >>> Sie können nun durch Drücken auf Mit der Taste können Sie die Etap- Optionen eine Etappe zur Route Routenoptionen aufrufen. > D pe hinzufügen hinzufügen. Mit der Taste Optimieren können Sie die > GB Nach Drücken von Reihenfolge der anzufahrenden Ziele op- Route umbenennen können Sie einen neuen Namen für die timieren.
  • Seite 48: Neue Route Anlegen

    >>> NAVIGATIONSBETRIEB Neue Route anlegen Route bearbeiten > Drücken Sie im Routenmenü die Taste > Wählen Sie die zu bearbeitende Route > D aus. Neue Route anlegen > GB > Drücken Sie die Taste , vor der Etappe die Sie bearbeiten wollen. >...
  • Seite 49: Route Optimieren

    NAVIGATIONSBETRIEB >>> Ziel aus der Karte wählen Route optimieren Auswahl Bedeutung Wenn Sie mehrere Ziele einer Route ein- Sie können ein Ziel direkt in der Karten- > D Die Etappe wird aus der Etappe lö- gegeben haben, können Sie das Traffic As- anzeige auswählen.
  • Seite 50: Koordinateneingabe

    >>> NAVIGATIONSBETRIEB > Drücken Sie die Taste Koordinateneingabe Details > D Sie können Ihr Ziel auch über Geo-Koor- dinaten eingeben. > GB > Drücken Sie im Schnellzugriff die Taste Ziel eingeben > F > I > Drücken Sie am gewünschten Punkt >...
  • Seite 51: Navigations-Einstellungen

    NAVIGATIONSBETRIEB >>> > Geben Sie danach die gewünschten Navigations-Einstellungen Sie gelangen ins Menü für die Navigati- Werte mit den Tasten ons-Einstellungen. > D In den Navigations-Einstellungen befin- ein. den sich alle für die Navigations-Funktio- > GB Sie können Koordinaten mit drei ver- Aufbau nen relevanten Einstellungen.
  • Seite 52: Die Taste Zielführung

    >>> NAVIGATIONSBETRIEB Die Taste Zielführung Einstellung Bedeutung Hinweis: > D Im Einstellungsfenster Zielführung kön- Bei aktivierter Funktion Beschilde- Die Informationen können nur einge- nen Sie einstellen, welche Zusatzinforma- erhalten Sie zusätzlich an rung blendet werden, wenn Sie im Kartenma- > GB tionen während der Zielführung darge- Autobahnkreuzen Infor- terial enthalten sind.
  • Seite 53: Die Taste Routenoptionen

    NAVIGATIONSBETRIEB >>> Die Taste Routenoptionen Diese Einstellung beeinflusst die Berech- Option Bedeutung nung der voraussichtlichen Ankunftszeit Im Einstellungsfenster Routenoptionen > D Bei dieser Option wird Einfache und sperrt z. B. für die Einstellung Fahr- können Sie Ihr Fahrprofil einstellen. Die eine Route, mit mög- Route >...
  • Seite 54: Straßenarten Vermeiden

    >>> NAVIGATIONSBETRIEB Die Taste TMC* Straßenarten vermeiden Einstellung Bedeutung Nach Drücken der Schaltfläche neben > D Im Einstellungsfenster TMC können Sie Wählen Sie aus, ob auto- Sender auto- können Sie verschieden Stra- Vermeiden Einstellungen zum Empfang der Ver- matisch der Sender mit >...
  • Seite 55: Die Taste Kartenansicht

    NAVIGATIONSBETRIEB >>> Die Taste Kartenansicht > Wählen Sie durch Drücken der Taste Einstellung Bedeutung bzw. aus, ob die 2D- oder 3D- Sie können einstellen, ob die Kartendar- > D Mit dieser Schaltfläche Umfahrung Darstellung verwendet werden soll. stellung in 3D- oder 2D-Darstellung, ei- können Sie wählen, ob >...
  • Seite 56 >>> NAVIGATIONSBETRIEB > Drücken Sie im Menü für die Karten- In den erweiterten Einstellungen haben darstellung auf die Taste Sie die folgenden Einstellungsmöglichkei- > D Gebäude in und schalten Sie die Funktion ein ten: > GB oder aus • Autozoom Sie können einstellen, wie sich die Karte >...
  • Seite 57: Autozoom

    NAVIGATIONSBETRIEB >>> Autozoom POI Kategorien einstellen > Drücken Sie in den erweiterten Einstel- Sie können einstellen, welche POI-Sym- > D lungen die Taste bole in der Karte dargestellt werden sol- Autozoom > GB len. > Drücken Sie in den erweiterten Einstel- >...
  • Seite 58: Die Taste Warnungen

    >>> NAVIGATIONSBETRIEB Die Taste Warnungen • Fahrerwarnungen einstellen* Tempolimits Sie können einstellen ob Geschwindig- Sie können sich, sofern diese Informatio- > D Im Einstellungsfenster Warnungen kön- keitsbegrenzungen parallel zur Naviga- nen im Kartenmaterial gespeichert sind, nen Sie einstellen, welche Warnungen >...
  • Seite 59: Tempolimits Einstellen

    NAVIGATIONSBETRIEB >>> Folgende Hinweisschilder sind in den ein- Tempolimits einstellen zelnen Kategorien enthalten: Das Einstellungsfenster Tempolimits er- > D möglicht Ihnen, Geschwindigkeitsbe- • Kurven-Warnungen > GB grenzungen parallel zur Navigation anzu- In dieser Kategorie sind Warnschilder zeigen. Außerdem können Sie vor die sich auf scharfe Kurven beziehen zu- >...
  • Seite 60: Die Taste Sprachansagen

    >>> NAVIGATIONSBETRIEB Die Taste Sprachansagen • Einstellung Bedeutung Lautstärke Sie können die Lautstärke der Sprach- > D Im Einstellungsfenster Sprachansagen Wählen Sie die Höhe der Außerorts ansagen standardmäßig für jeden Start können Sie Einstellungen die sich auf die Geschwindigkeitsüber- > GB des Traffic Assist vorgeben bzw.
  • Seite 61: Sprecher Einstellen

    NAVIGATIONSBETRIEB >>> Die Taste Format Sprecher einstellen Lautstärke einstellen Im Einstellungsfenster Sprecher können Mit dem Einstellungsfenster Lautstärke Im Einstellungsfenster Format können > D Sie einstellen, welcher Sprecher für die können Sie die Lautstärke der Sprachansa- Sie einstellen, welche Maßeinheiten für >...
  • Seite 62: Die Taste Zeit

    >>> NAVIGATIONSBETRIEB Die Taste Zeit Die Taste Gesperrte Straßen Ist die Automatikfunktion ausgeschaltet, können Sie durch Drücken auf die Taste > D Im Einstellungsfenster Zeit können Sie Im Einstellungsfenster Gesperrte Straßen unter die gewünschte Zeitzone die für Ihren Standort gültige Zeitzone Zeitzone können Sie für zuvor permanent gesperrte >...
  • Seite 63 NAVIGATIONSBETRIEB >>> > Wählen Sie die gewünschte gesperrte > Drücken Sie auf die Tasten mit den Ta- Hinweis: Straße aus. gen, an denen die Straße nicht gesperrt > D Drücken Sie die Taste , um 24h sperren sein soll (das Uhrensymbol unter dem eine ganztägige Sperrung einzustellen.
  • Seite 64: Die Taste Zurücksetzen

    >>> NAVIGATIONSBETRIEB Die Taste Zurücksetzen Verkehrsmeldungen über Hinweis: > D Sie können die Navigationseinstellungen TMC* Da die Verkehrsmeldungen von Rund- auf die Werkseinstellungen zurücksetzen. funksendern gesendet werden, können > GB Es werden dabei die Einstellungen zu- Ihr Traffic Assist kann von Rundfunksen- wir für Vollständigkeit und Korrektheit rückgesetzt.
  • Seite 65: Darstellung Von Tmc-Meldungen In Der Karte

    NAVIGATIONSBETRIEB >>> Darstellung von TMC-Meldungen TMC verwenden* Mit den Pfeiltasten am rech- in der Karte* ten Bildschirmrand können Sie die Liste Wenn sich das Traffic Assist auf der Trä- > D Aktuelle TMC-Meldungen werden in der durchblättern. gerplatte befindet und die TMC-Antenne >...
  • Seite 66: Meldung Lesen

    >>> NAVIGATIONSBETRIEB Meldung lesen* Betroffene Straße in der Karte anzei- > Drücken Sie auf die gewünschte Mel- gen* > D dung in der Liste. > Drücken Sie in der Meldungsanzeige > GB Die Meldungsanzeige erscheint. die Taste Sie sehen die betroffene Straße in der Kar- >...
  • Seite 67: Meldungen Für Die Routenberechnung Berücksichtigen

    NAVIGATIONSBETRIEB >>> Meldungen für die Routenberech- Wollen Sie eine Umfahrung der Behinde- nung berücksichtigen* rung berechnen, drücken Sie auf > D Meldung Ihr Traffic Assist kann Verkehrsmeldun- , andernfalls auf berücksichtigen Mel- > GB gen beim Berechnen einer Route berück- dung ignorieren sichtigen.
  • Seite 68: Die Kartenanzeige

    >>> NAVIGATIONSBETRIEB Die Kartenanzeige Die Kartenanzeige erscheint daraufhin Geschwindigkeitsbegrenzung der ak- tuell befahrenen Straße (Anzeige und zeigt, sofern GPS-Empfang vorhan- > D Die Kartenanzeige wird in erster Linie zur steht nicht für alle Straßen zur Verfü- den ist, die aktuelle Position an. Zielführung verwendet.
  • Seite 69 NAVIGATIONSBETRIEB >>> Anzeige Ladezustand / Telefonstatus* Auf der Karte wird Ihr aktueller Standort Weiterhin wird in der Ecke links unten mit dem Positions-Icon visualisiert. der Vorschaubereich mit Informationen Taste für Aufruf der Optionen > D angezeigt. Fahrspurempfehlung (nur bei be- >...
  • Seite 70: Geteilter Bildschirm Mit Zielführung

    >>> NAVIGATIONSBETRIEB *Falls sich eine TMC-Meldung auf Ihrer Geteilter Bildschirm mit Zielführung Nächstes Fahrmanöver Route befindet, wird im Vorschaubereich Sonderziele auf der Route anzeigen > D am linken Rand das folgende Symbol an- Aktuelle Straße oder Straße, auf die > GB gezeigt.
  • Seite 71: Zielführung Mit Pfeildarstellung

    NAVIGATIONSBETRIEB >>> Zielführung mit Pfeildarstellung Fahrspurempfehlung (nur bei be- Kartenanzeige mit Junction View stimmten mehrspurigen Straßen zu Sie können sich an vielen Autobahnkreu- > D sehen, schwarze Pfeile = empfohlene zen eine detaillierte und realitätsnahe Dar- Fahrspuren) > GB stellung der Fahrspursituation anzeigen lassen.
  • Seite 72: Bedienung Der Kartenanzeige

    >>> NAVIGATIONSBETRIEB Bedienung der Kartenanzeige Karte zoomen Mit den Zoom-Tasten kann die Karte stu- > D Letzte Ansage wiederholen fenweise gezoomt werden. > GB Während der Zielführung werden Ihnen wichtige Informationen angesagt, z. B. > F das nächste Fahrmanöver. Die letzte An- >...
  • Seite 73: Karte Verschieben

    NAVIGATIONSBETRIEB >>> Optionen der Kartenanzeige Karte verschieben Hinweis: Sie können die Karte an einen beliebigen In den Optionen für die Kartenanzeige > D Der Umfang der angezeigten Funktionen Punkt verschieben. können Sie Einstellungen zur Zielfüh- ist davon abhängig, ob eine Zielführung, >...
  • Seite 74: Sonderziel In Zielnähe/Auf Gesamter Route

    >>> NAVIGATIONSBETRIEB Sonderziel auf der Route steht, wenn das Sonderziel angefahren Sonderziel in Zielnähe/auf gesamter (Nur bei aktiver Zielführung verfügbar.) wird. Route > D Während der Zielführung können Sie sich Die Symbole am rechten Rand zeigen auf > Drücken sie im Menü Sonderziel auf >...
  • Seite 75: Tmc Auf Der Route

    NAVIGATIONSBETRIEB >>> TMC auf der Route* Nach der Auswahl einer Meldung können Routenoptionen verändern (Nur bei aktiver Zielführung verfügbar.) Sie z. B. beeinflussen, ob Sie um die Ver- (Nur bei aktiver Zielführung verfügbar.) > D Sie können sich TMC-Meldungen die auf kehrsstörung herumgeleitet werden oder Sie können während der Zielführung die >...
  • Seite 76: Strecke Sperren

    >>> NAVIGATIONSBETRIEB > Wählen Sie durch Drücken auf eine der Strecke sperren Kartendarstellung umschalten Sie können eine vorausliegende Strecke Tasten die gewünschte Sperrungslänge Sie können einstellen, ob die Kartendar- > D sperren. Sie legen dabei eine bestimmte aus. stellung in 3D- oder 2D-Darstellung, ei- >...
  • Seite 77: Kartenausrichtung Verändern

    NAVIGATIONSBETRIEB >>> Kartenausrichtung verändern Durch Drücken der Tasten können Fahrtenrechner* Sie können sich die Umgebung um Ihre Sie die Größe des angezeigten Kartenaus- Im Fahrtenrechner steht Ihnen eine Da- > D Position im 3D-Modus betrachten. schnitts verändern. tenanzeige mit Durchschnittsgeschwin- >...
  • Seite 78 >>> NAVIGATIONSBETRIEB Gesamte Fahrstrecke Drücken Sie die Taste um die Auf- Stop zeichnung anzuhalten. Wenn Sie nach Fahrzeit ohne Fahrtunterbrechungen > D dem Anhalten der Aufzeichnung wieder Fahrzeit mit Fahrtunterbrechungen > GB die Taste drücken, läuft die Zeit wei- Kompass Start ter.
  • Seite 79: Tag-/Nachtanzeige Einstellen

    NAVIGATIONSBETRIEB >>> Tag-/Nachtanzeige einstellen Ziel eingeben Zwischenziel eingeben/löschen Sie können die Anzeige des Traffic Assist (Nur bei nicht aktiver Zielführung verfüg- (Nur bei aktiver Zielführung verfügbar.) > D von der Taganzeige auf die Nachtanzeige bar.) Sie können mit dieser Funktion ein Zwi- >...
  • Seite 80: Komplette Route Anzeigen

    >>> NAVIGATIONSBETRIEB Komplette Route anzeigen Durch Drücken der Taste bzw. der (Nur bei aktiver Zielführung verfügbar.) Taste können Sie die gesamte Route > D Sie können sich die komplette Route zum in langsamer bzw. in hoher Geschwindig- > GB Ziel in der Karte anzeigen lassen. Zusätz- keit simulieren.
  • Seite 81 NAVIGATIONSBETRIEB >>> Sie können nun für jeden Tag der Woche einstellen, ob die Straße gesperrt sein soll > D oder nicht. > GB > Drücken Sie auf die Tasten mit den Ta- gen, an denen die Straße nicht gesperrt > F sein soll (das Uhrensymbol unter dem Tag verschwindet).
  • Seite 82: Zielliste Anzeigen

    >>> NAVIGATIONSBETRIEB Verschiedene Routentypen anzeigen/ Zielliste anzeigen Hinweis: auswählen Ist eine geplante Route mit mehreren Zie- > D Drücken Sie die Taste , um 24h sperren Sie können sich vom Traffic Assist die ver- len aktiv, können Sie sich die komplette eine ganztägige Sperrung einzustellen.
  • Seite 83: Ziel Überspringen

    NAVIGATIONSBETRIEB >>> In der unteren Zeile können Sie mit den • Mit Aktuelle Position anzeigen Nach oben Nach unten Tasten die einzelnen Etap- Reihenfolge der Etappen verändern. Sie können sich ihre aktuelle Position an- > D pen der Route durchblättern. Beim Blät- zeigen lassen und diese Position speichern.
  • Seite 84: Position Speichern

    >>> NAVIGATIONSBETRIEB Nach Drücken von können Position speichern Telefon aufrufen* Länder-Info Sie sich landestypische Informationen wie Sie können die aktuelle Position spei- Sie können die Telefonfunktion aufrufen. > D z. B. die erlaubte Höchstgeschwindigkeit chern. > Rufen Sie das Optionenmenü für die >...
  • Seite 85: Schnellzugriffstasten Festlegen

    NAVIGATIONSBETRIEB >>> Schnellzugriffstasten festlegen Das Traffic Assist hat im Optionenmenü > D im linken Bereich vier frei belegbare Tas- > GB ten denen Sie Funktionen des Optionen- menüs zuweisen können. > F Sie haben dadurch schnellen Zugriff auf Funktionen, die Ihnen besonders wichtig >...
  • Seite 86: Telefon-Betrieb

    >>> TELEFON-BETRIEB* Telefon-Betrieb aufrufen Sie können Ihr Traffic Assist mit einem Ist Bluetooth eingeschaltet und das Traf- Telefon-Betrieb* Mobiltelefon, das mit Bluetooth® wireless fic Assist ist bereits mit einem Mobiltele- > D Der Telefon-Betrieb kann aus dem technology ausgestattet ist, verbinden. fon verbunden, wird das Telefonmenü...
  • Seite 87: Telefonmenü

    TELEFON-BETRIEB* >>> Telefonmenü Das Traffic Assist versucht nun das zuletzt Im oberen Bereich des Telefonmenüs verbundene Mobiltelefon erneut zu ver- werden sofern verfügbar, die Empfangs- > D Vom Telefonmenü aus haben Sie die binden. Ist die Verbindung hergestellt, stärke des Mobiltelefons, der Ladezustand Möglichkeit: >...
  • Seite 88: Telefonbuch

    >>> TELEFON-BETRIEB* Telefonbuch > Drücken Sie im Telefonmenü auf die Hinweis: Schaltfläche > D Im Telefonbuch werden die von der SIM- Telefonbuch Drücken Sie die Taste um einge- Karte und aus dem Speicher des Mobilte- > GB gebene Zeichen zu löschen. lefons geladenen Telefonbuch-Einträge Drücken Sie die Taste , wenn wäh-...
  • Seite 89 TELEFON-BETRIEB* >>> > Wählen Sie im Eingabemenü die An- Hinweis: Icon Bedeutung fangsbuchstaben des gesuchten Eintrags > D Sie können auch schon vorher eine Liste Private Telefonnummer aus. die der eingegebenen Buchstabenkombi- > GB Hinweise: nation entspricht anzeigen lassen. Drü- Geschäftliche Telefonnum- >...
  • Seite 90: Nummernlisten

    >>> TELEFON-BETRIEB* Nummernlisten Jede Zeile der Nummernliste ist in zwei Verwendete Icons Felder aufgeteilt. Jedes Listenfeld ist als Die folgenden Icons kommen in der > D In den Nummernlisten werden die letzten Taste ausgebildet. Auf der rechten Taste Nummernliste zur Anwendung. gewählten, angenommenen oder nicht an- >...
  • Seite 91: Vorhandene Nummer Wählen

    TELEFON-BETRIEB* >>> Vorhandene Nummer wählen Vom Mobiltelefon geladenen Listen Auswahl Bedeutung Die in der Nummernliste vorhandenen > Rufen Sie in der Nummernliste über die > D Die Daten zum Eintrag Details zeigen Nummern/Namen können direkt ange- Tasten Verpasst Angenommen werden angezeigt (falls >...
  • Seite 92: Bluetooth Telefone Verbinden

    >>> TELEFON-BETRIEB* Bluetooth Telefone verbinden Die Geräteliste zeigt zeilenweise alle Mo- biltelefone die bereits mit dem Traffic As- > D Damit Sie mit Ihrem Traffic Assist telefo- sist gekoppelt wurden an. nieren können, muss ein Mobiltelefon, > GB Jede Zeile der Geräteliste ist in zwei Felder das mit Bluetooth®...
  • Seite 93: Automatische Verbindung

    TELEFON-BETRIEB* >>> Automatische Verbindung Mobiltelefone suchen Ihr Traffic Assist versucht nach dem Ein- > D Hinweis: schalten eine Verbindung zum zuletzt ver- Schalten Sie vor einer Suche am zu su- > GB bundenen Mobiltelefon herzustellen. chenden Mobiltelefon Bluetooth® ein. Hinweis: >...
  • Seite 94: Aus Geräteliste Verbinden

    >>> TELEFON-BETRIEB* Verbundenes Telefon trennen Aus Geräteliste verbinden Verbindung vom Mobiltelefon Sie können aus der Geräteliste heraus eine Sie können auch versuchen die Verbin- > D Sie können die Verbindung zum aktuell Verbindung zu einem Mobiltelefon initi- dung zum Traffic Assist vom Mobiltele- über Bluetooth verbundenen Mobiltele- >...
  • Seite 95: Telefongespräche

    TELEFON-BETRIEB* >>> Telefongespräche Annahme eines Gesprächs Auswahl Bedeutung Bei einem eingehenden Gespräch ertönt > D Der Rufton wird abge- Ignorieren Unter dem Punkt Telefongespräche sind ein Rufton. Zusätzlich wird das folgende schaltet. Die letzte aktive die Bedienmöglichkeiten, die beim Auf- >...
  • Seite 96: Beenden Eines Gesprächs

    >>> TELEFON-BETRIEB* Beenden eines Gesprächs Während eines Gesprächs > Drücken Sie Taste um das Optionen Optionenmenü der Gesprächsanzeige > D Sie können ein aktives Gespräch beenden. Während eines Gesprächs haben Sie ver- aufzurufen. schiedene Bedienmöglichkeiten. > GB > F > I >...
  • Seite 97: Telefoneinstellungen

    TELEFON-BETRIEB* >>> Telefoneinstellungen • Sie gelangen ins Menü für die Telefonein- Privat Freisprechen Sie können ein Gespräch an das Mobil- stellungen. > D In den Telefoneinstellungen befinden sich telefon zurückgegeben. Die Freisprech- alle für den Telefon-Betrieb relevanten > GB funktion wird dann beendet. Aufbau Einstellungen.
  • Seite 98: Bluetooth Ein-/Ausschalten

    >>> TELEFON-BETRIEB* Bluetooth ein-/ausschalten Automatische Rufannahme • Unteres Icon: Funktion ausgeschaltet > D Mit der Taste können Sie Blue- Sie können mit dieser Funktion einstel- Bluetooth Sichtbarkeit tooth ein- oder ausschalten. len, ob bzw. nach welcher Zeit ein an- > GB kommendes Gespräch automatisch ange- Mit der Taste können Sie...
  • Seite 99: Telefonlautstärke

    TELEFON-BETRIEB* >>> Telefonlautstärke Telefonbuch aktualisieren Bluetooth Name Sie können mit dieser Funktion die Laut- Sie können mit dieser Funktion die ge- Mit dieser Funktion können Sie für Ihr > D stärke des Klingeltons und die Gesprächs- speicherten Telefonbucheinträge im Traf- Traffic Assist einen Namen vergeben.
  • Seite 100: Einstellungen

    >>> EINSTELLUNGEN System-Einstellungen aus- Das Menü System-Einstellungen Bedienung Einstellungen > D Aus dem Menü System-Einstellungen wählen Auswahlmöglichkeiten können die verschiedenen Einstellmög- > GB Die gewünschte Auswahl wird durch Sie können verschiedene grundlegende lichkeiten angewählt werden. Drücken der entsprechenden Taste vorge- Einstellungen für alle Anwendungen des >...
  • Seite 101: Die Einzelnen Menüpunkte

    EINSTELLUNGEN >>> Die einzelnen Menüpunkte Tag-/Nachtanzeige Sie können die Anzeige des Traffic Assist > D Batterie auf Taganzeige, Nachtanzeige oder Auto- Ihr Traffic Assist kann über eine externe > GB matik einstellen. Stromversorgung oder über den eingebau- Bei der Einstellung Automatik wird ab- >...
  • Seite 102: Kalibrierung

    >>> EINSTELLUNGEN Kalibrierung Helligkeit Sprache Falls der Touchscreen fehlerhaft auf die Sie können die Helligkeit des Displays für Die Texte der Touchscreen Darstellungen > D Berührung von Schaltflächen reagiert, ist die Tag- und die Nachtdarstellung ge- können in verschiedenen Sprachen ange- >...
  • Seite 103: Automatisch An/Aus

    EINSTELLUNGEN >>> Blättern Automatisch an/aus • Unteres Icon: Die Funktion ist ausge- Mit den Tasten kann in der je- Das Traffic Assist kann automatisch in schaltet, das Traffic Assist schaltet nicht > D weiligen Pfeilrichtung in der Listendar- den Schlafmodus schalten, wenn die Zün- automatisch aus.
  • Seite 104: Farbe Einstellen

    Angabe zur Software- > Wählen Sie mit dem Schieberegler Version. Verwenden Sie bei Anfragen an > N im unteren Bereich des Displays die ge- den Service von Harman/Becker stets die- wünschte Farbe aus. > FIN se Angaben. Über die Taste können Sie...
  • Seite 105: My Xtras

    EINSTELLUNGEN >>> My XTRAS Sie können sich anzeigen lassen, welche > D Inhalte auf Ihrem Traffic Assist installiert > GB sind, welche Inhalte bereits aktualisiert wurden, welche Inhalte gekauft wurden, > F und welche Inhalte zusätzlich noch über den Content Manager gekauft werden >...
  • Seite 106: Fachwörter

    >>> FACHWÖRTER SD-Karte Fachwörter (Greenwich Mean Time) (Secure Digital) (Traffic Message Channel) > D Mitteleuropäische Zeit Die SD-Karte wurde im Jahr 2001 von Verkehrsmeldungen, die von manchen > GB Normalzeit am Längengrad 0 (der Län- SanDisk auf Basis des älteren MMC-Stan- UKW-Sendern über RDS übertragen gengrad der Greenwich (Großbritannien) dards entwickelt.
  • Seite 107: Index

    Index INDEX >>> Numerics Gespräch Ablehnen ....95 3D-Darstellung ....55 Einfache Route ....53 >...
  • Seite 108 >>> INDEX Nummernliste Bearbeiten ....91 > D Land wählen ....36 Satelliten .
  • Seite 109 INDEX >>> Telefon suchen ....93 Zeitformat ..... 61 >...
  • Seite 110: Technische Daten

    >>> TECHNISCHE DATEN • 1 Interner Lautsprecher: Technische Daten • Maße: 2 Watt max. > D (B x H x T) in mm 126,4 x 81,4 x 19,7 • Versorgungsspannung: • Gewicht: > GB LPS (Limited Power Source) 214 Gramm 5 Volt / 1A über USB-Anschluss >...
  • Seite 111: Merkblatt

    > S > N EG-Konformitätserklärung > FIN Hiermit erklärt die Harman/Becker Automotive Systems GmbH, dass sich das Traffic Assist in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen anwendungspflichtiger EG- > TR Richtlinien und insbesondere in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen > GR und den anderen relevanten Vorschriften der R&TTE Richtlinie 1999/5/EG befindet.
  • Seite 112: Entsorgung

    > D Kundeninformation zur Entsorgung von elektrischen und elektronischen Geräten (private Haushalte) > GB Gemäß der selbst auferlegten Firmengrundsätze der Harman/Becker Automotive Systems > F GmbH wurde ihr Produkt aus hochwertigen und recyclebaren Materialien und Komponen- ten entwickelt und hergestellt.
  • Seite 113: Akku-Entsorgung

    (gesetzliche Rücknahmepflicht). Falls Sie Ihre Batterien und Akkus bei uns zurückgeben möchten, schicken Sie diese bitte ausreichend frankiert an die folgende Adresse: > NL > DK Harman/Becker Automotive Systems GmbH - Batterieverwertung - > S Becker-Göring-Str. 16 D- 76307 Karlsbad- Ittersbach >...
  • Seite 114 >>> MERKBLATT > D > GB > F > I > E > P > NL > DK > S > N > Entladen Sie den Akku vollständig (Gerät ohne Spannungsversorgung eingeschaltet lassen, bis es von selbst abschaltet). > FIN >...

Diese Anleitung auch für:

Traffic assist z 116Traffic assist z 113

Inhaltsverzeichnis