Begriff
Pipettenspitzen-
Halter
Pipettierkopf
Probengefäß
Protokoll
Reagenzien-
kartusche
Reportdatei
EZ1 Advanced Handbuch 05/2008
Beschreibung
Ein Polypropylen-Röhrchen, in das eine einzelne Filter-
Pipettenspitze gesteckt wird. Die (bestückten)
Pipettenspitzen-Halter werden in das Tip-Rack gesetzt
(in die zweite und dritte Reihe).
Die Komponente des EZ1 Advanced, mit der das
Ansaugen und Dispensieren der Flüssigkeiten und die
Abtrennung der Magnet-Partikel aus den Reaktions-
gemischen erfolgt. Der Pipettierkopf bewegt sich über
der Arbeitsplattform auf und ab; er enthält sechs
Spritzenpumpen, die jeweils mit einem Spitzen-Adapter
verbunden sind.
Ein 2-ml-Reaktionsgefäß (aus Polypropylen) mit
Schraubverschluss; dort hinein wird eine Probe
pipettiert, aus der Nukleinsäuren isoliert bzw. gereinigt
werden sollen.
Eine Abfolge von Anweisungen, die die automatisierte
Nukleinsäure-Reinigung mit dem EZ1 Advanced
ermöglichen. Die Steuerung eines Protokolllaufs erfolgt
mithilfe des Bedienungsfelds.
Ein Labor-Verbrauchsartikel mit zehn Vertiefungen
(Wells) und zwei temperierbaren Positionen. Eine
davon ist ein weiteres Well, in das Flüssigkeit pipettiert
werden kann; bei der anderen handelt es sich um eine
Bohrung zur Aufnahme eines Reaktionsgefäßes. Die
Reagenzienkartuschen werden vorgefüllt mit den für
ein Protokoll benötigten Reagenzien geliefert.
Eine Datei, die vom EZ1 Advanced erzeugt wird und in
der System- und Protokolllaufparameter enthalten sind.
Die Reportdatei kann direkt auf einem Drucker
ausgedruckt oder auf einen PC, auf dem die EZ1
Advanced Communicator Software installiert ist,
übertragen werden.
Glossar
8-3