Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens OpenStage 60 SIP Bedienungsanleitung Seite 6

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OpenStage 60 SIP:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inhaltsverzeichnis
Anrufe umleiten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
Verpassten Anruf zurückrufen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62
Freiprogrammierbare Sensortasten . . . . . . . . . . . . .63
Liste der verfügbaren Funktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
Sensortaste programmieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64
Erweiterte Funktionen programmieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65
Sensortasten verwenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67
Sensortasten zurücksetzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68
BLF-Sensortasten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68
Komfortfunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .71
Ankommende Anrufe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71
Anrufen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86
Lokale Konferenz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90
6
Anrufumleitung programmieren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
Anrufumleitung ein-/ausschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60
Anrufumleitung für alle Anrufe einschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
Zielwahl erweitert . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65
Umleiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66
Anklopfen ein/ausschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66
Beispiel 2: Anklopfen ein deaktivieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67
BLF-Sensortaste konfigurieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69
Zielwahl mit BLF-Sensortaste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70
BLF-Anrufübernahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70
Anruf ablehnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71
Anruf weiterleiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71
Anrufumleitung konfigurieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73
Verbindung halten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74
Zweitanruf (Anklopfen) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78
Gespräch übergeben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81
CTI-Anrufe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84
Mit Zielwahltaste wählen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86
Aus lokalem Telefonbuch wählen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86
Aus LDAP-Datenbank wählen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86
Rufnummer aus einer Liste anrufen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87
Kontakt aus einer Gruppe anrufen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87
Automatische Wahlverzögerung verwenden. . . . . . . . . . . . . . . . . . 88
Konferenz aufbauen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90
Zu Einzelgespräch wechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90
Konferenz beenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91
Konferenz erlauben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91
Verbinden in Konferenzen erlauben. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis