FOTOGRAFIEMENÜ
FOTOGRAFIEMENÜ
* SELBSTAUSLÖSER
1
S E L B S T A U S L O S E R
S E L B S T A U S L O S E R
A U S
A U S
◆
Einsatz des 2 Sekunden-Timers
Die 2 Sekunden-Vorlaufzeit bietet sich an, wenn Sie Aufnahmen mit Stativ machen und ein Verwackeln
vermeiden wollen.
2
1
0
N N
1 2 1 2
1 2
3
0
0
2
Piep-
Signalton
piep
3
4
9
32
✽ Anzeige der Menüs (➡S.30)
Verfügbare Aufnahmemodi: a, s, m, ,, ., /
Der Selbstauslöser ist unter anderem für
Gruppenaufnahmen ideal, wo der Fotograf selbst mit
ins Bild möchte.
Wenn Sie die Selbstauslösereinstellung wählen,
erscheint das Selbstauslösersymbol auf dem LCD-
Monitor.
*
: Die Aufnahme wird nach 10 Sekunden gemacht.
(
: Die Aufnahme wird nach 2 Sekunden gemacht.
●
!
Unter diesen Bedingungen wird der Selbstauslöser
aufgehoben:
i Beenden der Aufnahme
i Verstellen des Betriebsartenschalter
i Ausschalten der Kamera
◆
1 Führen Sie den Autofokus-Rahmen auf das
Objekt.
2 Drücken Sie den Auslöser halb herunter, um auf
das Objekt scharfeinzustellen.
3 Lassen Sie den Auslöser nicht los, sondern
drücken Sie ihn nun ganz durch (bis zum
Anschlag), um den Selbstauslöser zu starten.
●
!
Verwendung des AF/AE-Speicher (➡S.21).
●
!
Stehen Sie nicht vor dem Objektiv, wenn Sie den Auslöser
betätigen,
da
sonst
keine
korrekte
Helligkeitseinstellung (Belichtungswert) erzielt wird.
Das Selbstauslöser-Lämpchen leuchtet auf und
blinkt, bis die Aufnahme gemacht ist.
●
!
Drücken Sie die "DISP/BACK"-Taste, um den laufenden
Selbstauslöser abzuschalten.
Auf dem LCD-Monitor läuft ein Zähler, der die
Restzeit bis zur Aufnahme anzeigt.
Die Betriebsart Selbstauslöser wird nach jeder
Aufnahme beendet.
q AUFNAHME-MODUS
1
1
0
2
1
0
Aufnahmemodus
q
MANUELL
q
AUTO
Scharf-oder
m
PORTRAIT
,
LANDSCHAFT
.
SPORT
/
NACHT
✽ "
m
", "
,
", "
Verfügbare Aufnahmemodi: a, s, m, ,, ., /
1 Stellen Sie den Betriebsartenschalter auf "
0
2
2 Betätigen Sie die "MENU/OK"-Taste, um das
Menü auf dem LCD-Monitor anzuzeigen.
1 Wählen Sie mittels "d " oder "c " "
0
2
AUFNAHME-MODUS und verändern Sie die
Einstellung mit "a" oder "b".
2 Bestätigen Sie die Einstellung mit der
"MENU/OK"-Taste.
A U F N A H M E - M O D U S
A U F N A H M E
M O D U S
L A N D S C H A F T
L A N D S C H A F T
P O R T R A I T
P O R T R A I T
A U T O
A U T O
M A N U E L L
M A N U E L L
Beschreibung
In diesem Modus können Sie die Einstellung für
Belichtungskorrektur (➡S.35) und Weißabgleich (➡S.35)
festlegen.
Dieser Modus macht die Aufnahme besonders einfach; er
eignet sich für vielerlei Aufnahmebedingungen.
Diese Einstellung eignet sich vor allem für Porträts. Hauttöne
werden besonders schön wiedergegeben und die
Gesamtwirkung ist weich.
Diese Einstellung eignet sich vor allem für Landschaften bei
Tageslicht; sie liefert gestochen scharfe Bilder von Gebäuden
und Bergen usw.
Diese Einstellung eignet sich vor allem für Sportszenen. Der
Modus arbeitet mit kurzen Verschlusszeiten.
Diese Einstellung ist optimal für Abend- und Nachtszenen.
Hiermit
werden
vorrangig
Aufnahmen
Verschlusszeiten bis zu 2 Sekunden gemacht. Verwenden Sie
möglichst ein Stativ, um Verwackeln zu verhindern.
.
" und "
/
" können nicht bei Makromodus gewählt werden.
q
".
q
"
3
Verfügbare Blitzmodi
AUTO / b / d / v / c /
n
AUTO / b / d / v
AUTO / b / d / v / c /
n
Blitz nicht verfügbar
AUTO / d / v
mit
langen
v / c / n
33