Wenn der Kocher mit Hartlöten angeschlossen und dann bewegt wird, können sich die Anschlüsse
lockern und mögliche Lecks verursachen. Egal welche Option Sie wählen, beim Installieren muss
auf jeden Fall eine Gewindedichtungsband aus Teflon Loctite™ PST56765 oder ein
gleichwertiges Gewindedichtmittel verwendet werden.
HINWEIS: Abhängig vom bestellten Modell kann entweder heißes oder kaltes Wasser oder
beides an das Gerät angeschlossen werden. Falls verfügbar, kann der Anschluss an heißes
Wasser die erforderliche Zeit für das Sieden von frisch eingefülltem Wasser im Gerät auf ein
Mindestmaß herabsetzen.
HINWEIS: Damit die Wasserpegelsensoren ordnungsgemäß funktionieren, ist eine gewisse
Menge an Mineralieninhalt im Wasser notwendig. Aus diesem Grund sollte weder gereinigtes,
noch entionisiertes oder noch stark gefiltertes Wasser verwendet werden.
5. Schließen Sie die gewünschten Ablassleitungen an das Ablassventil an.
2.4
Anschluss an die Stromversorgung
Dieses Gerät muss an eine Stromversorgung mit der Spannung und Phasenanzahl
angeschlossen werden, die auf dem Typen- und Seriennummernschild an der Innenseite der
Gerätetür angegeben sind. Um die geeignete Drahtstärke zu bestimmen, sehen Sie bitte in
der Tabelle ANFORDERUNGEN AN DIE STROMVERSORGUNG am Ende dieser Seite nach.
1. Wenn das Gerät nicht mit einem eigenen Stromkabel ausgestattet ist, müssen Sie die Tür öffnen
und die Abdeckung des Schaltkastens abnehmen. Platzieren Sie das Gerät so, dass Sie Zugang
zur Rückseite haben und entfernen Sie die untere Platte der Rückseite.
2. Führen Sie ein ordnungsgemäß ausgelegtes Stromkabel in die Rückseite des Schaltkastens ein und
schließen Sie es gemäß dem zutreffenden, auf der folgenden Seite abgebildeten Schaltplan an.
Installieren Sie am Stromkabel eine Zugentlastung und setzen Sie die untere Platte der Rückseite
und des Schaltkastens wieder ein.
3. Schließen Sie am freien Ende des Stromkabels einen Stecker an, der die nationalen und/oder
anwendbaren lokalen Vorschriften erfüllt, und schließen Sie den Stecker an eine geeignete Steckdose.
ANFORDERUNGEN AN DIE STROMVERSORGUNG
Es dürfen NUR Kupferdrähte für mindestens 75 ºC verwendet werden.
V
208
240
240/415
200
208
220
230
240
200
208
220
230
240
200
220
230
GEFAHR
17-kW-Kocher
Phase
W
3P 60 Hz
8625
3P 60 Hz
8625
3P 4-Draht, 50 Hz
8625
8-kW-Kocher
Einzel
7400
Einzel
8000
Einzel
7300
Einzel
8000
Einzel
8000
3P – Delta
7400
3P – Delta
8000
3P – Delta
7300
3P – Delta
8000
3P – Delta
8000
3P – Stern
7400
3P – Stern
7300
3P – Stern
7400
ANSCHLUSSSCHALTPLÄNE VORORT
A (pro Zweig)
Minimum Drahtstärke
47
AWG 6 (4,1 mm)
41
AWG 6 (4,1 mm)
24
AWG 6 (4,1 mm)
37
AWG 6 (4,1 mm)
39
AWG 6 (4,1 mm)
34
AWG 6 (4,1 mm)
35
AWG 6 (4,1 mm)
34
AWG 6 (4,1 mm)
22
AWG 8 (3,3 mm)
23
AWG 8 (3,3 mm)
20
AWG 8 (3,3 mm)
21
AWG 8 (3,3 mm)
20
AWG 8 (3,3 mm)
13
AWG 8 (3,3 mm)
12
AWG 8 (3,3 mm)
11
AWG 8 (3,3 mm)
2-3