5.2
Anleitung zur Fehlersuche durch den Bediener
PROBLEM
Steuereinheit wird
nicht aktiviert.
Bei automatischer
Füllung wird kein
Wasser hinzugefügt.
Automatische Füllung
schließt nicht, wenn
die Kochwanne voll.
ist.
Wasser wird nicht
aufgeheizt
(Steuereinheit ist
eingeschaltet, Wasser
ist auf normalem
Pegel, aber an der
Steuereinheit wird
nicht LO angezeigt).
Wasser siedet im
Köchel-Modus
Wassertemperatur ist
im Köchel-Modus zu
niedrig.
Der Zeitgeber läuft
nicht ab.
Korbheber
funktioniert nicht
richtig.
WAHRSCHEINLICHE
URSACHEN
A. Keine Stromversorgung
zur Einheit.
B. Hauptnetzschalter steht auf
AUS.
C. Steuereinheit ist nicht
eingeschaltet.
A. Wasserhahn ist nicht
geöffnet.
A. Oberer Wasserpegelsensor
ist schmutzig.
B. Unzureichender
Mineraliengehalt im
Wasser
A. Unterer Wasserpegelsensor
ist schmutzig.
B. Unzureichender
Mineraliengehalt im
Wasser
Steuereinheit ist falsch
eingestellt
Steuereinheit ist falsch
eingestellt
Fehler des
Bedienungspersonals.
A. Rolle ist blockiert.
B. Heberstab ist blockiert.
C. Lockerer oder falsch
eingestellter Mikroschalter.
5-2
KORREKTURMASSNAHME
A. Schutzschalter einschalten
B. Den Hauptnetzschalter auf EIN
schalten.
C. Stromschalter betätigen
A. Wasserhahn öffnen.
A. Sensor reinigen.
B. ⅛-Tasse Back-Natron in die
Kochwanne geben.
A. Sensor reinigen.
B. ⅛-Tasse Back-Natron in die
Kochwanne geben.
Steuereinheit gemäß Abschnitt 3
einstellen.
Steuereinheit gemäß Abschnitt 3
einstellen.
Startschalter des Zeitgebers drücken.
A. Rolle einstellen.
B. Auf freie Beweglichkeit prüfen.
Mit weißem Fett schmieren.
C. Schaltereinstellung prüfen.
Nach Bedarf einstellen