Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Franzis Digitale Elektronik Lernpaket Bedienungsanleitung Seite 20

Inhaltsverzeichnis

Werbung

20
Kapitel 2: Experimente mit Logik-Gattern
Abb. 2.2: Aufbau auf der Steckplatine
tige Polung zu achten. Der Plus-Anschluss wird auch als Vcc bezeichnet,
der Minus-Anschluss als GND (Ground, Masse, Erde). Bei allen CMOS-
ICs muss beachtet werden, dass nicht verwendete Eingänge entweder an
Vcc oder an GND gelegt werden. Offene Eingänge können zu erhöhter
Stromaufnahme und zu Fehlfunktionen der Schaltung führen. Offene Aus-
gänge sind dagegen erlaubt.
Die Schaltung verwendet nur zwei der vier NAND-Gatter (NAND 1 und
NAND 4). Beide Eingänge sind jeweils verbunden. Damit wird das NAND-
Gatter zu einem Inverter. Ein Eingangszustand Null wird zu einem Aus-
gangszustand Eins und umgekehrt. Am Ausgang ist jeweils eine LED mit
ihrem Vorwiderstand angeschlossen. Bei diesem Versuch leuchtet die linke
LED, während die rechte LED aus bleibt.
Abb. 2.3: Ein NAND-
Gatter als Inverter

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Franzis Digitale Elektronik Lernpaket

Inhaltsverzeichnis