Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Symmetrischer Betrieb; Fernbedienungsbetrieb - Moon Evolution 750D series Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

D/A-Wandler / CD-Transport 750D der MOON Evolution-Serie

Symmetrischer Betrieb

Wenn eine unsymmetrische Verbindung zur Anwendung kommt, durchläuft das Audiosignal sowohl den Mitteldraht als auch den Abschirmungs-
/Erdungsdraht. Sämtliches durch diese Verbindung aufgenommene Rauschen (d.h. in der Nähe von Magnetfeldern wie z.B. bei einem
Netzkabel) wird sowohl vom Vorverstärker als auch vom Vollverstärker wiedergegeben und ist über die Lautsprecher zu hören. Im Gegensatz
dazu hat eine symmetrische Verbindung drei getrennte Leiter: einen für die Erdung und zwei für das eigentliche Signal. Diese beiden Signale
sind identisch mit der einen Ausnahme, dass sie um 180° phasenverschoben sind. Zum Beispiel: Wenn ein Leiter ein Signal von + 4 V führt,
dann führt der andere Leiter ein Signal von -4 V. Wenn diese beiden invertierten Signale über eine symmetrische Leitung vom 750D her
ausgegeben werden, wird sämtliches durch die Verbindung aufgenommene Rauschen eliminiert, da eine Differentialschaltung nur die Differenz
zwischen diesen beiden Signalen verstärkt. Im Falle einer symmetrischen Verbindung ist das Rauschen bei beiden Leitern gleich und wird
deshalb nicht verarbeitet.

Fernbedienungsbetrieb

Abb. 3: Fernbedienung FRM-2
Symmetrischer Betrieb / Fernbedienungsbetrieb
Beim D/A-Wandler / CD-Transport 750D kommt die Vollaluminium-Vollfunktions-Fernbedienung
FRM-2 zur Anwendung (siehe Abbildung 3). Sie arbeitet auf der Grundlage des RC-5-Kommunika-
tionsprotokolls von Philips und kann auch für andere MOON-Komponenten von Simaudio benutzt
werden.
Die Fernbedienung FRM-2 wird von drei AAA-Batterien gespeist (im Lieferumfang enthalten). Zum
Einlegen dieser Batterien benutzen Sie den mitgelieferten Innensechskantschlüssel, um die drei
Schrauben des Batteriefachdeckels an der Rückseite zu lösen. Legen Sie die Batterien mit der
richtigen Polung ein und schrauben dann den Batteriefachdeckel wieder auf.
Zur Bedienung des 750D unter Benutzung der Fernbedienung müssen Sie zuerst die links oben
befindliche Taste "CD" drücken.
Im unteren Teil der Fernbedienung FRM-2 befinden sich neun Tasten, von denen acht der Bedienung
des 750D dienen. Alle diese Funktionen sind auf der Deckplatte oder Frontplatte des 750D verfügbar.
Im Folgenden soll die Funktion der neun Tasten kurz beschrieben werden (eine detailliertere Be-
schreibung dieser Tasten finden Sie in den vorhergehenden Abschnitten):
Abspielen der in den Player geladenen Disc
l
Zurückgehen auf die vorhergehende Spur der Disc
Vorrücken auf die nächste Spur der Disc
l
Durchsuchen der aktuellen Spur der Disc in Rückwärtsrichtung

ll
Vorübergehendes Unterbrechen der Wiedergabe des Players
Durchsuchen der aktuellen Spur der Disc in Vorwärtsrichtung

Wiederholen der gesamten Disc (Taste einmal gedrückt)
oder der aktuellen Spur (Taste zweimal gedrückt)
Anhalten des Abspielens der aktuellen Spur
Letztlich können Sie die verschiedenen Eingänge mit Hilfe dieser Fernbedienung durchschal-
ten, indem Sie ganz einfach nur die Taste "INPUT" drücken. Der Standardeingang besteht im
internen Disc-Laufwerk, gefolgt von den Eingängen "D1", "D2", "D3" und "D4".
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis