Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Moon Evolution 750D series Bedienungsanleitung Seite 8

Inhaltsverzeichnis

Werbung

D/A-Wandler / CD-Transport 750D der MOON Evolution-Serie
Bedienelemente an der Frontplatte (Fortsetzung)
Mit Hilfe der Taste "Input" können Sie eine externe Digitalquelle auswählen, indem Sie die vier Digitaleingänge durchschalten: "D1" mit einem
XLR-Anschluss für ein AES/EBU-Digitalsignal, "D2" mit einem RCA-Anschluss für ein S/PDIF-Digitalsignal, "D3" mit einem TosLink-Anschluss für
ein optisches Digitalsignal und "D4" mit einem USB (Typ B)-Anschluss für die Anwendung in Verbindung mit einem Computer, der mit einem
USB-Port und mit Music-Player-Software wie z.B. iTunes oder Winamp ausgestattet ist. Hinweis: Sie können an den Eingang "D4" kein USB-
Flash-Drive anschließen. Im Display erscheint in Abhängigkeit vom ausgewählten Eingang "D1", "D2", "D3" oder "D4", gefolgt von vier Strichen
("----"), was anzeigt, dass der 750D gerade auf das externe Digitalsignal eingestellt wird. Dieser Vorgang kann mehrere Sekunden dauern.
Wenn der 750D erfolgreich auf das Digitalsignal eingestellt worden ist, werden die vier Striche durch die Abtastrate des betreffenden Digital-
signals eingestellt. Wenn eine Einstellung auf ein bestimmtes Signal nicht möglich ist, bleibt "----" weiter im Display angezeigt. Der 750D kann
ein externes digitales Eingangssignal bei einer der folgenden sechs verschiedenen Abtastraten verarbeiten: 44,1 kHz, 48,0 kHz, 88,2 kHz,
96 kHz, 176,2 kHz und 192 kHz.
Wenn Sie die Taste "Random" drücken, werden sämtliche Spuren einer CD in einer Zufallsfolge abgespielt (d.h. nicht in der Reihenfolge, wie
sie auf der Disc platziert sind). Wenn Sie bereits ein Programm von ausgewählten Spuren erstellt haben, werden diese programmierten Spuren
in einer Zufallsfolge abgespielt. Die LED links von der Taste "Random" ist eingeschaltet, wenn Sie den Zufallsmodus aktiviert haben.
Mit Hilfe der Taste "Time" können Sie die vier verschiedenen Anzeigemodi für zeitliche Informationen durchschalten. Mit jedem Drücken der
Taste "Time" schaltet das System auf den nächsten Zeitinformationsmodus. Standardmäßig zeigt der 750D die abgelaufene Zeit der gerade
abgespielten Spur an. Die Durchschaltreihenfolge lautet wie folgt:
1. Abgelaufene Zeit der aktuellen Spur
2. Verbleibende Zeit der aktuellen Spur
3. Abgelaufene Zeit der gesamten CD (bzw. der programmierten Spuren)
4. Verbleibende Zeit der gesamten CD (bzw. der programmierten Spuren)
Wenn Sie das Display ausschalten wollen, drücken Sie die Taste "Display" und halten diese 3 Sekunden lang nieder. Wenn das Display ausge-
schaltet ist, wird es jedes Mal dann für kurze Zeit wieder eingeschaltet, wenn Sie eine der Tasten an der Frontplatte oder auf der Fernbedie-
nung drücken, wobei die vorher eingestellte Helligkeitsstufe zur Anwendung kommt. Das Display wird dann automatisch wieder ausgeschaltet.
Wenn Sie das Display wieder einschalten wollen, drücken Sie die Taste "Display" und halten diese 3 Sekunden lang nieder. Die Klangleistung
des 750D verbessert sich möglicherweise leicht, wenn das Display ausgeschaltet wird.
Wenn Sie eine CD in den 750D laden wollen, drücken Sie die Taste , um das CD-Fach zu öffnen. Während das CD-Fach geöffnet wird, wird
das Wort "OPENING" im Display angezeigt. Wenn das CD-Fach voll geöffnet ist, folgt dann das Wort "OPEN". Legen Sie die CD mit dem Label
nach oben in die CD-Lade ein. Wenn Sie das CD-Fach wieder schließen wollen, drücken Sie erneut die Taste . Daraufhin erscheint "CLOSING"
im Display, gefolgt von "LOADING", wenn das Fach wieder geschlossen ist. "LOADING" zeigt an, dass der 750D gerade das Inhaltsverzeichnis
der CD liest. Wenn die CD erfolgreich gelesen worden ist, erscheinen die Gesamtzahl an Spuren und die Gesamtspielzeit im Display. Aufgrund
verschiedener Kopierschutzschemata wird für das Lesen einiger CDs mehr Zeit benötigt, als bei anderen. Wenn Sie eine inkompatible Disc (d.h.
Nur-Daten-CD, SACD, DVD-A oder DVD-Video) laden, erscheint "Bad Disc" im Display und das CD-Fach öffnet sich automatisch, um diese Disc
auszuwerfen. Letztlich gilt: Im Falle, dass Sie das CD-Fach versehentlich offen lassen, wird es nach ca. drei Minuten automatisch geschlossen.
Mit Hilfe der Taste  können Sie das Abspielen einer CD starten. Wenn Sie die Taste  drücken, während eine Spur bereits abgespielt wird,
dann wird die aktuelle Spur sofort von Anfang an erneut abgespielt. Mit Hilfe der Taste l können Sie die Spuren der CD in Rückwärtsrichtung
durchsuchen, mit Hilfe der Taste l in Vorwärtsrichtung. Wenn Sie die betreffende Spur gefunden haben, drücken Sie die Taste , um das
Abspielen dieser Spur zu starten. Im Falle, dass Sie einen Spurwechsel in Vorwärts- oder Rückwärtsrichtung initiieren, während eine Disc be-
reits abgespielt wird, dann wird das Abspielen der von Ihnen ausgewählten Spur automatisch gestartet. Sie brauchen die Taste  nicht zu
drücken.
Mit Hilfe der Taste ll können Sie das Abspielen der CD vorübergehend unterbrechen. Die Disc rotiert weiter und der Laser wird in seiner
aktuellen Position ausgesetzt. Wenn Sie die Taste ll ein zweites Mal drücken oder aber die Taste  drücken, wird das Abspielen der Disc
wiederaufgenommen. Mit Hilfe der Taste  können Sie das Abspielen der CD anhalten. Der Laser geht auf die Startposition der Disc zurück.
Bedienelemente an der Frontplatte
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Moon Evolution 750D series

Inhaltsverzeichnis