Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

AB Quality PowerFlex 70 Kurzanleitung Seite 15

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Frequenzumrichter PowerFlex 70 Kurzanleitung
361
[Wahl Dig.Eing.1]
362
[Wahl Dig.Eing.2]
363
[Wahl Dig.Eing.3]
364
[Wahl Dig.Eing.4]
365
[Wahl Dig.Eing.5]
366
[Wahl Dig.Eing.6]
Wählt die Funktion für die Digitaleingänge.
(1)
Wenn [Wahl Dig.Eing.X] auf Option 2,
„Stoerungsquitt.", gesetzt ist, kann ein
Fehler nicht mit der Stopp-Taste quittiert
werden.
(2)
3
0
0
0
0
1
1
1
1
Zum Aufrufen der voreinstellbaren
Festfrequenz 1 setzen Sie [Wahl
Solldrehz.A] bzw. [Wahl Solldrehz.B]
auf „Festfrequenz 1".
(3)
3
0
0
0
0
1
1
1
1
(4)
Nur FUs mit Enhanced Control.
(5)
Enhanced-Firmware ab V2.001.
(6)
Durch Öffnen eines „Ein"-Eingangs läuft
der Motor bis zum Stillstand aus, wobei
jeder programmierte Stopp-Modus
ignoriert wird.
(7)
Ein dedizierter Hardware-Aktivierungs-
eingang ist bei entsprechender
Brückenwahl verfügbar. Weitere
Informationen finden Sie im
Benutzerhandbuch.
(8)
Auto/Manuell – Für Details siehe
Benutzerhandbuch.
(9)
Typische 3-Draht-Eingänge – Erfordert, dass nur 3-Draht-Funktionen gewählt werden. Die
Einbeziehung von 2-Draht-Optionen löst einen Alarm des Typs 2 aus.
(10)
Typische 2-Draht-Eingänge – Erfordert, dass nur 2-Draht-Funktionen gewählt werden.
Die Einbeziehung von 3-Draht-Optionen löst einen Alarm des Typs 2 aus.
(11)
Der Alarm „DigEin KonfliktB" tritt ein, wenn ein „Start"-Eingang ohne einen
„Stopp"-Eingang programmiert ist.
Alarme vom Typ 2 – Manche Programmierung der digitalen Eingänge kann zu Konflikten
führen, die einen Alarm vom Typ 2 auslösen. Beispiel: [Wahl Dig.Eing. 1] gesetzt auf 5
„Start" in einer 3-Leiter-Steuerung und [Wahl Dig.Eing. 2] gesetzt auf 7 „Betrieb" in einer
2-Draht-Steuerung.
Für Informationen über das Auflösen eines Konflikts dieser Art siehe das
Benutzerhandbuch.
(12)
Siehe die Optionsdefinitionen im Benutzerhandbuch.
2
1
„Drehz.wahl 1-3"
0
0
Sollwert A
0
1
Sollwert B
1
0
Festfrequenz 2
1
1
Festfrequenz 3
0
0
Festfrequenz 4
0
1
Festfrequenz 5
1
0
Festfrequenz 6
1
1
Festfrequenz 7
2
1
„M/n Wahl 1-3"
0
0
Nulldrehmoment
0
1
Drehzahlreg.
1
0
Drehm. Reg.
1
1
Drehz/Drehm Min.
0
0
Drehz/Drehm Max.
0
1
Drehz/Drehm Summe
1
0
Absolut
1
1
Nulldrehm.
-
Standard
4
„Stopp – FQ"
einstellung:
5
„Start"
18
„Auto/Manuell"
15
„Drehz.wahl 1"
16
„Drehz.wahl 2"
17
„Drehz.wahl 3"
Optionen:
0
„Nicht verw."
1
„Ein"
2
„Fehler löschen"
3
„Ext. Fehler"
4
„Stopp – FQ"
5
„Start"
6
„Vor/Rueck"
7
„Betrieb"
8
„Vorwaerts"
9
„Rueckwaerts"
10
„Tippbetr."
„Tippbetr.1"
11
„Tipp vor"
12
„Tipp rueckw"
13
„Stoppmodus B"
14
„Busreg.Mod.B"
15-17
„Drehz.wahl 1-3"
18
„Auto/Manuell"
19
„Lokal"
20
„Beschl2 & Verzoeg2"
21
„Beschl 2"
22
„Verzoeg 2"
23
„Mtrpoti erh."
24
„Mtrpoti ver."
25
„Exkl Link"
26
„PI-Freigabe"
27
„PI Halten"
28
„PI-Reset"
29
„Reserviert"
30
„Vrldng aktiv"
31-33
„Drehz/Drehm Wahl
1-3"
34
„Tippbetr.2"
35
„PI-Invert."
36-40
„Reserviert"
41-42
„WlBen.enst.1-2"
43
„Betriebslev."
44
„Vorw.Level"
45
„Rueckw.level"
46
„Betr.m. Kom"
Deutsch-15
(1)
(6)
(1)
(1)
(9) (11)
(9)
(10)
(3)
(3)
(9)
(4)
100
156
(2)
162
(8)
096
(12)
140
(12)
(12)
194
380
124
(4)(12)
(5)
(4)
(4)
(5)
(5)(12)
(5)(12)
(5)(12)
(5)(12)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für AB Quality PowerFlex 70

Inhaltsverzeichnis