Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

AB Quality PowerFlex 70 Kurzanleitung Seite 11

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Frequenzumrichter PowerFlex 70 Kurzanleitung
061
[Autotuning]
Stellt eine manuelle bzw. automatische
Methode zur Einstellung von [IR-Spgsabfall],
[Magn.stromvorg.] bereit, die sich auf die
Sensorless Vector-Leistung auswirken. Nur
gültig, wenn Parameter 53 auf „Sens Vector"
oder „Energiespar." gesetzt ist.
„Bereit" (0) = Parameter kehrt nach „Tuning Still" oder „Tuning Dreh" zu dieser Einstellung
zurück. Ermöglicht außerdem die manuelle Einstellung von [IR-Spgsabfall] und
[Magn.stromvorg.].
„Tuning Still" (1) = Ein temporärer Befehl, mit dem ein Motorstatorwiderstandstest ohne
Drehung für die beste automatische Einstellung von [IR-Spgsabfall] ausgelöst wird. Nach
Initiierung dieser Einstellung muss ein Startbefehl ausgegeben werden. Nach dem Test
kehrt der Parameter in den „Bereit"-Modus (0) zurück. Zu diesem Zeitpunkt ist ein weiterer
Startvorgang erforderlich, damit der FU im normalen Modus arbeitet. Wird verwendet, wenn
der Motor nicht gedreht werden kann.
„Tuning Dreh" (2) = Ein temporärer Befehl, mit dem ein „Tuning Still" gefolgt von einem
Drehtest für die beste automatische Einstellung von [Magn.stromvorg.] ausgelöst wird. Nach
Initiierung dieser Einstellung muss ein Startbefehl ausgegeben werden. Nach dem Test kehrt
der Parameter in den „Bereit"-Modus (0) zurück. Zu diesem Zeitpunkt ist ein weiterer Start-
vorgang erforderlich, damit der FU im normalen Modus arbeitet. Wichtig: Wird verwendet,
wenn der Motor von der Last entkoppelt wird. Diese Ergebnisse sind möglicherweise nicht
gültig, wenn während dieses Vorgangs eine Last an den Motor gekoppelt ist.
!
„Berechnen" (3) = Für diese Einstellung werden die Angaben auf dem Typenschild verwendet,
um [IR-Spgsabfall] und [Magn.stromvorg.] automatisch einzustellen.
080
Standard
Wählt die Art des Drehzahlregelverfahrens.
E C
Wählt die Quelle der Motordrehzahlmeldung
aus. Beachten Sie, dass beim Gebrauch von
PI-Regler alle Optionen zur Verfügung
stehen.
„Off. Regelkr." (0) – kein Encoder vorhanden
und es wird keine Schlupfkompensation
benötigt.
„Schlupfkomp." (1) – strenge
Drehzahlregelung ist erforderlich und
es ist kein Encoder vorhanden.
„Encoder" (3) – ein Encoder ist vorhanden.
„Simulator" (5) – Simuliert einen Motor für
einen Test des FU-Betriebs und der
Schnittstelle.
081
[Min. Drehzahl]
Stellt die untere Grenze des
Drehzahlsollwerts nach der Skalierung ein.
Siehe Parameter 083 [Drehzahlgrenze].
082
[Max. Drehzahl]
Stellt die obere Grenze des
Drehzahlsollwerts nach der Skalierung ein.
Siehe Parameter 083 [Drehzahlgrenze].
ACHTUNG: Während dieses Vorgangs kann der Motor eine unerwünschte
Drehrichtung haben. Vor dem Fortfahren sollte daher der Motor von der Last
getrennt werden, um mögliche Verletzungen und/oder Schäden am Gerät zu
vermeiden.
[Drehzahlmodus]
[Wahl Meldung]
Standard-
3
„Berechnen"
einstellung:
Optionen:
0
„Bereit"
1
„Tuning Still"
2
„Tuning Dreh"
3
„Berechnen"
-
Standard
0
„Off.Regelkr."
einstellung:
Optionen:
0
„Off.Regelkr."
1
„Schlupfkomp."
2
„PI-Regler"
-
Standard
0
„Off.Regelkr."
einstellung:
Optionen:
0
„Off.Regelkr."
1
„Schlupfkomp."
2
„Reserviert"
3
„Encoder"
4
„Reserviert"
5
„Simulator"
-
Standard
0,0 Hz
einstellung:
Min./Max.:
0,0/[Max. Drehzahl]
Einheiten:
0,1 Hz
-
Standard
50,0 oder 60,0 Hz
einstellung:
(von der Spannungsklasse
abhängig)
Min./Max.:
5,0/400,0 Hz
5,0/500,0 Hz
Einheiten:
0,0 Hz
Deutsch-11
053
062
121
bis
138
092
095
055
083
091
094
202
E C

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für AB Quality PowerFlex 70

Inhaltsverzeichnis