Tipps zum Orten Ihrer Katze
Üben Sie den Ortungsvorgang einige Male, um ein Gefühl für die Funktionsweise des Gerätes zu bekommen, indem Sie den
Sender in einiger Entfernung auf eine Oberfläche legen und diesen mit dem Handgerät anpeilen.
Sind Sie sich einmal unsicher, in welche Richtung Sie gehen sollen, drehen Sie sich einfach noch einmal ganz langsam im
Kreis und wählen Sie dann die Richtung mit dem stärksten Signal.
Das stärkste Signal erhalten Sie, sobald das Handgerät direkt in Richtung des Senders zeigt. Bewegen Sie das Handgerät
auch nach oben oder nach unten, da sich ein Sender räumlich auch auf einer anderen Ebene befinden kann.
Erhalten Sie das stärkste Signal an einer Wand, so suchen Sie bitte auch im Nebenraum.
Schalten Sie das Handgerät stumm, sobald Sie glauben, nah am gesuchten Tier zu sein
und horchen Sie auf das Tonsignal des Senders. Hören Sie kein Signal, starten Sie den
Vorgang an einem anderen Ort noch einmal.
FAQs
Woran erkenne ich, ob eine Tastenposition bereits mit einem Sender belegt ist?
Drücken Sie eine Taste, der kein Sender zugeordnet ist, ertönt ein dumpfer Signalton, die kleine rote Statusleuchte blinkt
einmal kurz auf und erlischt dann wieder. Ist die Tastenposition bereits belegt, ertönt ein deutlich unterscheidbares
akustisches Signal und die kleine Statusleuchte blinkt dauerhaft, da das Handgerät versucht, eine Verbindung zum Sender
zu herzustellen.
Wie hoch ist die Reichweite?
Die Reichweite ist stark davon abhängig, in welchem Umfeld das Ortungsgerät benutzt wird. Auf freiem Feld oder auf
Wiesen lassen sich sehr gute Reichweiten erzielen. Sind Gebäude oder Bäume vorhanden, wird die Reichweite umgehend
10
eingeschränkt. Je nach Umfeld liegt die Ortungs-Reichweite einer Katze somit
zwischen 30 und maximal 122 Metern. Um festzustellen, ob die Katze in
einem Gebäude eingesperrt ist, genügt, quasi im Vorbeigehen, das einmalige
Sondieren mit dem Handgerät. Eine Katze in einer Garage, einem Schuppen
oder Stall zu orten, dürfte dabei keine Probleme bereiten. Ist die Katze jedoch
beispielsweise in einem Keller eingesperrt, sollte man gegebenenfalls um das
Haus herum gehen, um die Katze orten zu können. In einem normalen Einfami-
lienhaus sollte es auch hierbei keine Probleme geben.