Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung
Cat-Control
Cat-Control „Plus"
und
Finden Sie Ihre Katze schnell und unkompliziert,
auch in geschlossenen Gebäuden!
Cat-Control „Plus": maximale Sicherheit für Sie
und Ihre Freigängerkatze.

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Loc8tor Cat-Control

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Cat-Control Cat-Control „Plus“ Finden Sie Ihre Katze schnell und unkompliziert, auch in geschlossenen Gebäuden! Cat-Control „Plus“: maximale Sicherheit für Sie und Ihre Freigängerkatze.
  • Seite 2 Sicherheit bietet, wieder gefunden zu werden - was Herrchen und Frauchen gleichzeitig zu mehr Gelassenheit und Ruhe verhilft. Zentraler Bestandteil von Cat-Control ist ein Peilsender, der auch in geschlossenen Gebäuden funktioniert. Dieser ist geschützt in einem reflektierenden Halstuch* verwahrt, das über ein Sicherheits-Katzenhalsband gezogen ist.
  • Seite 3 Und vielen Dank an die Firma LOC8TOR für die gute Zusammenarbeit! Berichten Sie uns doch einfach von Ihren Erlebnissen mit Cat-Control, gerne auch mit dem Foto Ihrer Katze! Nutzen Sie dazu die E-Mail: kundengeschichten@cat-control.de oder besuchen Sie unsere Webseite www.cat-control.de...
  • Seite 4 – es sollte gut einen Finger Platz haben. Mit Cat-Control verfügen Sie über ein Sicherheitshalsband, das auf Zug aufgeht, sobald die Katze mit dem Halsband irgendwo hängen bleibt. Der Fish-Clip-Verschluss öffnet...
  • Seite 5 Halten Sie hierbei wieder die rechte Taste am Handgerät außen gedrückt halten) 2 Sekunden lang gedrückt. Der LOC8TOR piept und schaltet sich dann aus. Regulierung der Lautstärke des Handgerätes Drücken Sie die Lautstärke-Taste, die sich links außen am Handgerät befindet. In drei Stufen können Sie hier die Lautstärke des Handgerätes auf lautlos, leise oder laut einstellen.
  • Seite 6 3. Schritt: Aktivierung und Registrierung der einzelnen Sender a) Aktivierung und Einschaltung des Handgerätes Halten Sie die Taste am Handgerät rechts außen ca. 2 Sekunden gedrückt, bis ein akustisches Signal ertönt und alle Leuchtdioden einmal kurz aufleuchten. Das Gerät ist nun eingeschaltet.
  • Seite 7 Weitere Sender: Gehen Sie bei jedem weiteren Sender wie oben, unter „Erster Sender“ beschrieben vor, nur, dass Sie dabei stets eine andere Position zur Registrie- rung des neuen Senders auswählen. Jeder Sender kann nur einer Position zugeordnet werden. Schließen Sie stets jede Registrierung ab, bevor Sie den nächsten Batteriestreifen herausziehen.
  • Seite 8 5. Schritt: So suchen Sie Ihre Katze. Schalten Sie das Handgerät ein. Drücken Sie auf die Taste, die Sie dem jeweiligen Tier zugeordnet haben. Das Handgerät piept und die kleine rote Statusleuchte blinkt in kurzen Abständen, während das Handgerät versucht, den Sender der Katze zu orten.
  • Seite 9 Senders am Hals der Katze richten können. Sobald drei grüne Leuchten auf Ihrem LOC8TOR-Handgerät aufleuchten, ist das gesuchte Tier in unmittelbarer Nähe. Ist diese Katze gefunden, können Sie das Gerät entweder komplett ausschalten oder Sie drücken nochmals kurz auf die Suchtaste der Katze, dann wird diese Suche gestoppt.
  • Seite 10 Tipps zum Orten Ihrer Katze Üben Sie den Ortungsvorgang einige Male, um ein Gefühl für die Funktionsweise des Gerätes zu bekommen, indem Sie den Sender in einiger Entfernung auf eine Oberfläche legen und diesen mit dem Handgerät anpeilen. Sind Sie sich einmal unsicher, in welche Richtung Sie gehen sollen, drehen Sie sich einfach noch einmal ganz langsam im Kreis und wählen Sie dann die Richtung mit dem stärksten Signal.
  • Seite 11 Drücken Sie etwa 7 Sekunden lang gleichzeitig auf die Lautstärketaste (links außen am Handgerät) und auf die Taste, die dem Sender zugeordnet ist, bis der Loc8tor 2mal Mal piept, und lassen Sie dann beide Tasten los. Der LOC8TOR piept 3mal und beginnt, den Sender zu löschen.
  • Seite 12 Batterien LOC8TOR-Handgerät: Sobald der LOC8TOR sich nicht einschalten lässt oder die Leuchtkraft nachlässt, wechseln Sie bitte die Batterie. Sie benötigen eine CR2032-Batterie oder eine gleichwertige Batte- rie, die mit der +-Seite in das Batteriefach eingelegt wird. Das Batteriefach befindet sich unten auf der Rückseite des Handgerätes.
  • Seite 13 Sie den Deckel, wie oben beschrieben. Piept der Sender nicht und leuchtet auch nicht, so müssen die Batterien gewechselt werden. Batterien können Sie jederzeit auch über www.cat-control.de beziehen. Gerne können Sie auch unseren Abo-Service für Batterien in Anspruch nehmen. Die Batterien halten 2 bis 5 Monate. Wir empfehlen jedoch einen Wechsel nach spätestens 2-3 Monaten.
  • Seite 14 Ihrer Katze / Kater verspricht, auch im Dunkeln gesehen zu werden. Das Cat-Control Katzenhalstuch besteht aus Reflexmaterial: EN 471, Öko-Tex 100, waschbar bei 30 Grad. Dieser Artikel wird für Sie in Handarbeit hergestellt. Kleine Unterschiede sind auch zwischen gleichen Modellen unvermeidbar und unterstrei- chen den Charakter des Produktes.
  • Seite 15: Gewährleistung

    Kassenbon oder der Quittung) frei von Material- und Herstellungsfehlern ist. Sollten Sie dieses Produkt zurückgeben müssen, muss es zur Bearbeitung an den Cat-Control Online-Shop bzw. an den Handel, wo Sie das Gerät bezogen haben, zurückgesandt werden („ACHTUNG, GANZ WICHTIG: Die Sender, unabhängig davon ob bereits registriert oder nicht, müssen alle zusammen mit dem Handgerät eingeschickt werden“).
  • Seite 16 www.catcontrol.de...

Diese Anleitung auch für:

Cat-control plus