10,1" (25,5 cm) portable tv with mpeg4 dvb-t (37 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für LENCO LED-3213
Seite 1
Bedienungsanleitung LED-FARBFERNSEHER Modell: LED-3213 Diese Bedienungsanleitung vor dem Gebrauch Ihres Geräts durchlesen und für ein zukünftiges Nachschlagen gut aufbewahren. www.lenco.com...
SICHERHEITSVORKEHRUNGEN 1. Lesen Sie diese Anleitungen durch. 2. Bewahren Sie diese Anleitungen gut auf. 3. Beachten Sie alle Warnungen. 4. Beachten Sie alle Anleitungen. 5. Dies ist ein Gerät der KLASSE II. 6. Verwenden Sie dieses Gerät nicht in der Nähe von Wasser. Dieses Gerät ist nicht spritz- oder tropfwasserdicht, und es dürfen keine mit Flüssigkeit gefüllten Gegenstände wie z.B.
Seite 3
VORSICHT Wird der NETZ- oder Gerätestecker als Trennvorrichtung verwendet, muss diese jederzeit betriebsbereit sein. VORSICHT Diese Wartungsanleitungen sind nur für qualifiziertes Wartungspersonal bestimmt. Um die Gefahr eines Stromschlags zu vermeiden, dürfen Sie nur solche Wartungsmaßnahmen durchführen, die in der Bedienungsanleitung erläutert werden, es sei denn Sie verfügen über die entsprechenden Qualifikationen.
Seite 4
WICHTIGE INFORMATIONEN Wird ein Fernseher nicht auf einer ausreichend stabilen Oberfläche installiert, kann er durch Herunterfallen mögliche Gefahrensituationen verursachen. Viele Verletzungen, insbesondere bei Kindern, lassen sich durch folgende Maßnahmen vermeiden: Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene Schränke oder Untersätze. Verwenden Sie nur Möbel, die den Fernseher ausreichend stützen können. Achten Sie darauf, dass der Fernseher nicht übersteht.
Seite 5
Um ein Umkippen des Geräts zu vermeiden, befestigen Sie den Fernseher während der Installation mit der Schraube und über das Befestigungsloch an der Unterseite des Geräts am Schreibtisch. Befestigungsloch Draufsicht Wenn Sie den Fernseher umdrehen, halten Sie den Fernseher seitlich an der Unterseite fest.
1. Anschluss und Inbetriebnahme des Geräts Zubehör Bedienungsanleitung x1 Fernbedienung x1 Batterien (UM-4/R03P/AA) x2 Wandhalterung x1 (vormontiert) (optional) Installation des Ständers 1. Legen Sie den Fernseher mit der Vorderseite nach unten gerichtet auf ein weiches Tuch oder eine weiche Unterlage eines Tischs. 2.
1.4 Tasten und Anschlüsse Das Design und die technischen Daten Ihres gekauften Produkts haben immer Vorrang und können von den Angaben in dieser Anleitung abweichen.
1.6 Installation der Batterien 1. Öffnen Sie die rückseitige Abdeckung der Fernbedienung. 2. Legen Sie zwei 7# (AAA)1,5V Batterien ein. Achten Sie dabei auf die richtige Polarität. 3. Schließen Sie dann wieder die rückseitige Abdeckung. Entnehmen Sie die Batterien, wenn Sie die Fernbedienung längere Zeit nicht verwenden werden.
2.3 Eingangssignal Dieser Fernseher unterstützt unterschiedliche Eingangssignale. Drücken Sie die Taste Source wiederholt, um ein Eingangssignal auszuwählen. Eingangssignal auswählen Drücken Sie die Taste SOURCE, um die Liste der Eingangssignale einzublenden. Drücken Sie oder SOURCE, um das gewünschte Eingangssignal auszuwählen. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit ENTER. Drücken Sie EXIT zum Beenden.
Erstmaliger Setup 4. Erstmaliger Setup Schließen Sie ein RF-Kabel an den „RF-In“-Eingang des Fernsehers und an die TV-Antennenbuchse in Ihrem Haushalt an. OSD-Sprache Wählen Sie mit den Tasten eine Sprache für die Anzeige von Menüs und Mitteilungen aus. Modus Wählen Sie mit den Tasten den Modus aus.
Hauptmenü 5. Hauptmenü 5.1 Bildermenü Drücken Sie die Taste MENU, um das Hauptmenü zu öffnen. Wählen Sie mit den Tasten die Option BILD im Hauptmenü und bestätigen Sie mit ENTER / . 1. Wählen Sie mit den Tasten die Option aus, die Sie im BILD-Menü bearbeiten möchten.
Seite 15
Bildseitenformat Wählen Sie mit den Tasten die Option Bildseitenformat und wählen Sie dann mit eine Einstellung. Autom. Automatische Einstellung des Bildseitenformats basierend auf TV-Größe und TV-Sendung. Voll/4:3/Zoom1/Zoom2 Auswahl eines verfügbaren Anzeigeformats. PC-Einstellung Wählen Sie mit der Taste SOURCE das PC-Eingangssignal aus. Drücken Sie MENU zum Öffnen des Hauptmenüs und wählen Sie anschließend mit den Tasten das BILD-Menü...
Einstellung des Rauschabstands. Wählen Sie mit die Option NR und wählen Sie dann mit eine Einstellung. Mit dieser Option wird die Rauscherkennung deaktiviert. Schwach Niedriges Videorauschen erkennen und reduzieren. Mittel Moderates Videorauschen erkennen und reduzieren. Stark Starkes Videorauschen erkennen und reduzieren. MPEG NR Reduzierung von MPEG-Rauschen.
Seite 17
Soundmodus Wählen Sie mit die Option Soundmodus und wählen Sie dann mit eine Einstellung. (Verfügbare Soundmodi: Standard Musik, Persönlich, Film). Hochton/Tiefton/Balance Wählen Sie mit eine Option aus und nehmen Sie dann mit Einstellungen vor. Einstellung des Treble-Effekts. Hochtöne werden erhöht oder Hochton reduziert.
SPDIF Wählen Sie mit SPDIF und wählen Sie dann mit die Einstellung Aus / Autom. / PCM. Bildbeschreibung Wählen Sie mit die Option Bildbeschreibung und drücken Sie Enter / , um das Untermenü zu öffnen. Modus Wählen Sie mit Modus und wählen Sie dann mit die Einstellung Ein oder Aus.
Seite 19
Tuner-Typ Wählen Sie mit Tuner-Typ und wählen Sie dann mit Antenne oder Kabel aus. Automatische Suche Wählen Sie mit Autom. Suche und drücken Sie Enter / , um das Untermenü zu öffnen. Tuner-Typ ist Antenne Tuner-Typ ist Kabel Land Wählen Sie mit das Land aus.
Seite 20
Manuelle Suche Wählen Sie mit Manuelle Suche und drücken Sie Enter / , um das Untermenü zu öffnen. Manuelle, digitale Suche Wählen Sie mit Manuelle digitale Suche und drücken Sie Enter / , um das Untermenü zu öffnen. Tuner-Typ ist Antenne Tuner-Typ ist Kabel Netzwerk-ID Wählen Sie mit...
Seite 21
Analoge Suche Wählen Sie mit Analoge Suche. Farbsystem Wählen Sie mit ein Farbsystem aus: Autom., PAL oder SECAM. Soundsystem Wählen Sie mit das Soundsystem aus: Autom., DK, BG, I oder L. Modulation Wählen Sie mit die Modulation aus: Autom., 16QAM, 32QAM, 64QAM, 128QAM, 256QAM.
Seite 22
Sender bearbeiten Wählen Sie mit die Option Sender bearbeiten und drücken Sie Enter / , um das Untermenü zu öffnen. Die drei farbcodierten Tasten sind Verknüpfungen für die Programmierung von Sendern. Markieren Sie zunächst mit den Tasten den Sender, den Sie löschen, verschieben oder überspringen möchten: - Drücken Sie die Taste, um den Sender zu löschen.
5.4 Systemsperre Drücken Sie die Taste MENU zum Öffnen des Hauptmenüs. Wählen Sie mit den Tasten die Option Systemsperre im Hauptmenü und bestätigen Sie mit ENTER / . 1. Wählen Sie mit den Tasten die Option, die Sie im SPERREN-Menü bearbeiten möchten.
Neues Passwort Wählen Sie mit die Option Neues Passwort und geben Sie dann zweimal eine 4-stellige Nummer ein. Sperre aufheben Wählen Sie mit die Option Sperre aufheben und drücken Sie dann zum Bestätigen. Enter/ 5.5 Setupmenu Drücken Sie die Taste MENU zum Öffnen des Hauptmenüs. Wählen Sie mit den Tasten die Option SETUP im Hauptmenü...
Seite 25
Untertitel Wählen Sie mit die Option Untertitel und drücken Sie Enter, um das Untermenü zu öffnen. Modus Wählen Sie mit Modus und wählen Sie dann mit die Einstellung Ein oder Aus. Wählen Sie mit die primäre und die sekundäre Untertitelsprache aus.
Seite 26
Zeit Wählen Sie mit die Option Zeit und drücken Sie Enter / , um das Untermenü zu öffnen. OSD-Dauer Wählen Sie mit die Option OSD-Dauer und wählen Sie dann mit eine Einstellung. (Verfügbare Einstellungen: Aus, 10 Sekunden, 20 Sekunden, 30 Sekunden, 60 Sekunden).
Seite 27
Zeit Wählen Sie mit die Option Zeit und drücken Sie Enter / , um das Untermenü zu öffnen. Wählen Sie für die Option Auto Sync die Option Aus und für Ein/Aus-Timer die Option Ein. Sie können dann die Uhrzeit manuell einstellen. Hinweis: Bei einem Stromausfall gehen die Uhrzeiteinstellungen verloren.
Seite 28
EPG-Menü Drücken Sie die Taste EPG auf der Fernbedienung, um das EPG-Menü zu öffnen. Hinweis: Die Rundfunkanstalt des Senders ist für die EPG-Informationen verantwortlich. ATV / HDMI / AV / YPbPr / PC 1. Die Option PC-Einstellung im BILD-Menü ist nur für das Eingangssignal PC verfügbar.
USB-Betrieb 6. USB-Betrieb Hinweis: Schließen Sie vor dem Öffnen des USB-Menüs ein USB-Gerät an und drücken Sie die Taste INPUT, um USB als Eingangssignal auszuwählen. Wählen Sie mit die Option USB in der Liste der Eingangssignale aus und drücken Sie Enter zum Bestätigen. Wählen Sie mit den Tasten die Option aus, die Sie im USB-Menü...
Wenn Sie eine Option markieren, werden rechts die Dateiinformationen angezeigt. 6.3 Film Wählen Sie mit die Option FILM im Hauptmenü und drücken Sie Enter zum Bestätigen. Wählen Sie mit das gewünschte Laufwerk aus und bestätigen Sie mit Enter. Wählen Sie mit die Zurück-Option, um zum vorhergehenden Menü...
8. Unterstützte Signalmodi A. VGA-Modus Auflösung Horizontale Frequenz Vertikale Frequenz (KHz) (Hz) Hinweis: Es wird empfohlen, ein VGA-Verbindungskabel von höchstens 5 Metern zu verwenden, um eine angemessene Bildqualität zu gewährleisten. B. YPbPr-Modus Auflösung Horizontale Frequenz Vertikale Frequenz (KHz) (Hz) C. HDMI-Modus Auflösung Horizontale Frequenz Vertikale Frequenz...
Seite 33
Problem Behebung Gerät lässt sich nicht -Vergewissern Sie sich, dass beide Enden des einschalten Netzkabels mit den entsprechenden Anschlüssen (Betriebsanzeige verbunden sind und dass die Steckdose leuchtet nicht). betriebsbereit ist. Es erscheint keine -Vergewissern Sie sich, dass die Signalleitung richtig Nachricht über den verbunden ist.
Seite 34
(Örtliche Gebühren) Der Helpdesk ist von Montag bis Freitag von 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet. Wenn Sie sich an Lenco wenden, werden Sie immer nach der Modell- und Seriennummer Ihres Geräts gefragt. Die Seriennummer befindet sich auf der Rückseite des Geräts. Bitte notieren Sie die Seriennummer an folgender...
11. WEEE Dieses Symbol zeigt an, dass das entsprechende Produkt oder dessen Batterie in Europa nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden darf. Um die ordnungsgemäße Abfallbehandlung des Produkts und dessen Batterie zu gewährleisten, müssen diese im Einklang mit allen anwendbaren örtlichen Vorschriften zur Entsorgung von Elektrogeräten und Batterien entsorgt werden.