Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rückseite Des Ultramatch Pro - Behringer ULTRAMATCH PRO SRC2496 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ULTRAMATCH PRO SRC2496:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7
ULTRAMATCH PRO SRC2496 Bedienungsanleitung
digitale aufnahme einmal möglich
COPY-LED
an
ORIG-LED
an
digitale aufnahme nicht möglich
COPY-LED
an
ORIG-LED
digitale aufnahme ohne einschränkung
COPY-LED
ORIG-LED
COPY-LED
ORIG-LED
an
Tab. 2.1: Übersicht über die Einstellungen der Kopierschutz-Bits
Leuchten COPY-LED und ORIG-LED, ist kopieren exakt einmal möglich. Die Daten
sind dann mit einem Kopierschutz belegt. Leuchtet nur die COPY-LED, ist eine
digitale Kopie nicht möglich. Sind beide LEDs aus, ist die digitale Aufnahme ohne
Einschränkung möglich. Durch Druck auf den Taster können Sie den Zustand der
entscheidenden Bits ändern und problemlos kopieren.
Diese Option gilt nur für S/PDIF-Signale, da das SCMS (Serial Copy
Management System) nur in diesem Format existiert. Im Professional-
Format (AES/EBU) ist Kopieren kein Problem.
Wir möchten Sie nochmals darauf hinweisen, dass trotz
der Möglichkeit zur Entfernung des Kopierschutz-Bits das
Urheber- und Verviel fältigungs recht auf jeden Fall gewahrt
bleiben muss! Dieses Gerät wurde nicht dazu entwickelt,
unerlaubte Kopien anzufertigen!
2.2 Rückseite des ULTRAMATCH PRO
(29)
(29)
(30)
Abb. 2.6: Rückseite des ULTRAMATCH PRO
(29) NETZANSCHLUSS/SICHERUNGSHALTER. Benutzen Sie das im
Lieferumfang enthaltene Netzkabel, um das Gerät an das Netz
anzuschließen. Beachten Sie bitte auch die Hinweise in Kapitel 1.2. Beim
Ersetzen der Sicherung sollten Sie unbedingt den gleichen Typ verwenden.
(30)
(31)
(32)
(33) (34)
(30)
(31)
(32)
(33) (34)
Abb. 2.7: Die Wordclock Anschlussbuchse
(30) Die WORDCLOCK IN-Anschlussbuchse in BNC-Technik ist hochohmig
ausgeführt, d. h. sie verfügt nicht über einen internen Abschlusswiderstand
(75 Ohm). Schließen Sie hier Geräte an, die Ihren ULTRAMATCH PRO extern
synchroni sieren sollen. Beachten sie hierzu auch Kapitel 3.2.3.
(29)
(30)
aus
aus
aus
aus
(30)
(31)
(32)
(33) (34)
(31)
(32)
(33) (34)
(35)
(35)
(36)
(35)
(36)
(31)
(32)
(33) (34)
Abb. 2.8: Die digitalen Ausgänge des ULTRAMATCH PRO
(31) Der digitale XLR-Ausgang ist die Standard-Ausgabebuchse für das Signal im
AES/EBU-Format (AES/EBU-LED leuchtet). Ist das S/PDIF-Format angewählt,
führt auch der XLR-Ausgang dieses Signal. Nähere Informationen zu den
Eigenschaften der Anschlüsse (31) - (33) finden Sie in Kapitel 5.3.
(32) Die OPTICAL-Ausgangsbuchse des ULTRAMATCH PRO. Die Optical-Aus-
und Eingangsbuchsen (Toslink) sind bei der Auslieferung des Geräts mit
Blindstopfen versehen, um die Verschmutzung der Buchsen und das
unkontrollierte Austreten des Lichtstrahls zu verhindern. Sie können bei
Bedarf einfach abgezogen werden. Das Standardformat (digital) für diesen
Ausgang ist S/PDIF, es kann aber auch das AES/EBU-Format über diesen
Ausgang ausgegeben werden.
(33) RCA-Ausgang (Cinch). Das Standardformat (digital) für diesen Ausgang ist
ebenfalls S/PDIF. Ist in der Ausgangs sektion AES/EBU angewählt, liegt auch
an diesem Ausgang AES/EBU-Format an. Die Übertragung erfolgt aber im
Unterschied zum XLR-Anschluss unsymmetrisch.
(35)
(36)
Abb. 2.9: Die digitalen Eingänge
(36) DIGITAL INPUTS.
(34)
(34) Der RCA-Eingang (Cinch) ist der digitale Standardeingang für das
S/PDIF-Format.
(36)
(37)
(35) Der OPTICAL-Eingang in Toslink-Ausführung ist ebenfalls für das S/PDIF-
Format vorgesehen.
(36) XLR-Eingang. Der digitale XLR-Eingang ist die Standard-Eingangsbuchse
für das Signal im AES/EBU-Format. Dieser Eingang kann auch das S/PDIF-
Format empfangen, ebenso wie die Eingänge RCA und OPTICAL zusätzlich zu
S/PDIF auch das AES/EBU-Format verarbeiten können.
(37)
(38)
(37)
(38)
Abb. 2.10: Die analogen Ein- und Ausgänge
(37) ANALOG OUTPUTS. An den symmetrischen analogen Ausgängen in
XLR-Ausführung (stereo) können Sie das aus einem digitalen Format
umgewandelte und nun analoge Signal abgreifen.
(38) ANALOG INPUTS. In die symmetrischen analogen Eingänge in
XLR-Ausführung (stereo) können sie ein analoges Signal mit normalem
Line-Pegel einspeisen. Zur Anpassung des Signalpegels beachten Sie bitte
die Erläuterungen in Kap. 2.1.1 unter Punkt (4) .
(35)
(36)
(37)
(38)
(38)
(37)
(3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis