Aufb au
1.) Finden Sie eine flache, trockene Fläche mit Zugang zu einer elektrischen
Steckdose oder einer Verlängerungsschnur. WICHTIG: Wegen der Größe und
des Gewichts des Axis sollte die Aufbaufläche sorgfältig gewählt werden. Am
besten sollte der Axis Schlauch in seinem schützenden Aufbewahrungssack
an den Ort getragen werden. Der beste Platz für den Aufbau macht es auch
einfach, das Gerät zu Wasser zu lassen. Sie sollten den Axis daher nahe am
Wasser aufbauen. ANMERKUNG: den Axis vor oder nach dem Aufpumpen
über den Boden zu ziehen oder zu rutschen, kann Beschädigungen
verursachen.
2.) Wenn der Axis am Aufbauplatz ist, entfalten Sie ihn komplett und orten Sie
das Hauptventil. Das Hauptventil befi ndet sich auf der unteren Hälfte des
Gerätes, neben den Warnhinweisen und auf weißem Material. Siehe
Abbildung für Details.
3.) Benutzen Sie eine Hochleistungspumpe, schließen Sie den Pumpenschlauch
mit einem passenden Adapter an das Hauptventil an und pumpen Sie die
Hauptkammer des Axis auf. Füllen Sie bis zu 2,5 psi (0,172 bar). Überprüfen
Sie den korrekten Luftdruck mit einem Manometer. Schließen Sie nach dem
Aufpumpen wieder die Abdeckung des Hauptventils. Die benötigte Zeit hängt
von der Pumpe ab. Die Hauptkammer sollte fest und straff sein, wenn sie
völlig gefüllt ist. PUMPEN SIE NICHT ZU STARK AUF. Ein zu hoher Druck kann
das Produkt beschädigen und zum Verfall der Garantie führen. Überwachen
Sie den Druck im Produkt sorgfältig, besonders in heißem Wetter.
WARNUNG: Benutzen Sie keinen Luftkompressor für das Aufpumpen des
Schlauchs. Luftkompressoren sind für das Hochdruck-Aufpumpen gedacht und
können bei Überfüllung zum Platzen des Schlauchs führen.
WARNUNG: Benutzen Sie den Axis nicht, wenn nicht der Mindestdruck von 2,0
psi (0,138 bar) besteht.
4.) Um das Produkt zu Wasser zu lassen, brauchen Sie mindestens vier
Personen, die in gleichen Abständen am Produkt anpacken und es tragen.
NIEMALS DEN AXIS ZIEHEN! SIE MÜSSEN DAS PRODUKT HOCHHEBEN UND
ABSETZEN, UM JEGLICHE VERSEHENTLICHE RISSE UND/ODER ABRIEBE ZU
VERMEIDEN.
Verankerung
WICHTIG: Eine korrekte Verankerung ist für die Sicherheit und die Leistung
Ihres Produkts unabdingbar. Da die Bedingungen sehr unterschiedlich sein
können, raten wir, die Dienste eines Experten in Anspruch zu nehmen, der sich
mit Festmachen und Verankern auskennt und Erfahrung mit den örtlichen
Begebenheiten hat. Wenn das Produkt nicht korrekt verankert ist, kann es sich
bewegen und/oder abtreiben. Aquaglide Inc. ist nicht für irgendwelche
Schäden, Verletzungen oder Verluste verantwortlich, die auf unsachgemäße
Verankerung zurückgehen.
ANMERKUNG: An der Unterseite des Axis befi nden sich zwei schwere Ankerringe.
Diese Ringe sitzen in der Mitte der Unterseite des Axis Querschlauchs.
Wegen der großen Kräfte, die u.U. beim Betrieb wirken, müssen Sie beide Ringe
benutzen, um die Last gleichmäßig zu verteilen, damit das Gerät unter normalen
Umständen korrekt gesichert ist.
Hier sind einige generelle Richtlinien für die Verankerung Ihres Geräts. Diese
Richtlinien sollen kein Ersatz für die Notwendigkeit einer professionellen
Installation sein.
1.) Wählen Sie einen Platz für Ihren Axis. Platzieren Sie das Produkt in
mindestens 1,83 m
Wassertiefe und in einem Gebiet, das von Wind und Bootsverkehr geschützt ist.
Prüfen Sie die Gewässerregeln und -beschränkungen mit Ihren örtlichen
Behörden.
2.) Untersuchen Sie das Wasser und den Grund unter dem ausgesuchten Platz
sorgfältig auf scharfe oder gefährliche Objekte (z.B. Felsen oder Baumstäm-
me).
3.) Halten Sie eine sichere Entfernung zu Kais, Booten, Hebewerken und
jeglichen anderen Strukturen ein. Befestigen Sie das Produkt NICHT an einem
Kai!
Gebrauchsanweisung
4.) Anker und Ankerketten werden separat verkauft. Wir empfehlen ein
MINIMUM von 90 kg für kurzfristige Verankerung des Axis in ruhigen
Konditionen. Schwerere oder mehrere Anker (135 - 227 kg oder mehr) sollten
in großen, windigen Gewässern benutzt werden.
5.) Befestigen Sie die Ankerkette sicher am Anker. Benutzen Sie eine Boje, die
Sie am anderen Ende der Kette befestigen, um Ihren Anker leicht zu fi nden.
6.) Wenn das Produkt am richtigen Ort ist, entfernen Sie die Boje und befestigen
Sie die Ankerkette und den Verankerungsringen an der Unterseite des Geräts.
Stellen Sie sicher, dass die Ankerkette GENUG SPIEL hat, damit sich das Gerät
in Wind und Wellen bewegen kann, ohne den Anker zu bewegen.
7.) Wenn starke Winde oder Stürme erwartet werden, wird das Gerät am besten
vom Wasser genommen und gesichert oder gelagert.
Betrieb
1.) Dieses Gerät ist eine Wasserwippe. Nutzer klettern auf gegenüberliegende
Seiten, um das Gerät zu balancieren und zu kippen.
2.) Wir empfehlen eindringlich, die ständige Aufsicht durch einen qualifi zierten
Rettungsschwimmer aufrecht zu halten. NIE ohne Aufsicht benutzen.
3.) Überschreiten Sie nicht die empfohlene maximale Nutzerzahl für das Gerät
oder die maximale Gewichtsbelastung.
4.) NUTZEN SIE GESUNDEN MENSCHENVERSTAND. Springen Sie niemals vom
Gerät herunter. Erlauben Sie niemandem, oben auf dem Gerät zu stehen, da
die Bewegung zu einem Verlust der Balance und zu Verletzungen führen
kann.
5.) Schwimmen Sie nicht in unmittelbarer Nähe des Gerätes, wenn es benutzt
wird. Stellen Sie sicher, dass alle Schwimmer den Bereich verlassen haben,
bevor Sie ins Wasser eintauchen und bevor Sie das Gerät benutzen.
Schwimmen Sie niemals unter dem Gerät.
7.) Die maximale Gewichtsbelastung ist 362 kg. Es ist erlaubt, dass bis zu vier
Personen auf dem Gerät sind. WICHTIG:
• Nicht die Gewichtsbelastung des Geräts überschreiten.
• Nicht mehr als 136 kg in einem Gebiet konzentrieren.
• Nicht ohne den angemessenen Mindestluftdruck – 2,0 psi (0,138 bar)
benutzen.
8.) Wenn das Gerät Luftdruck verloren zu haben scheint, sofort die Benutzung
einstellen. Prüfen und beobachten Sie Luftdruck und Dichtigkeit. Bis diese
bestätigt sind, sollte das Gerät nicht wieder benutzt werden.
9.) Der Axis hat eine Aufstiegszone. Um aufzusteigen, schwimmen Sie zu einer
Aufstiegszone. Kippen Sie den Axis, so dass die Aufstiegsgriff e nach unten
kommen. Benutzen Sie die Griff e und den Fußtritt, um auf den Axis zu
klettern. Generell ist es am besten, wenn das schwerste und/oder kräftigste
Mitglied der Gruppe zuerst hinaufklettert. Die Gruppenmitglieder auf dem
Axis sollten sicherstellen, dass das Gerät weiter in Richtung der Aufstiegszo-
ne gekippt bleibt, damit die restlichen Personen aufsteigen können, und
diesen gegebenenfalls helfen.