Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

JF CM 170 Originalbetriebsanleitung Seite 31

Inhaltsverzeichnis

Werbung

In unebenem Gelände sollten Sie besonders darauf achten, dass Fremdkörper wie
z.B. Betonteile, Reifen, Steine oder Erdhaufen Beschädigung von Messern,
Trommeln und Rotorplatten verursachen können.
Es ist wichtig, dass Sie auf plötzliche Stöße gegen die schneidenden Werkzeuge
achten. Reduzieren Sie die Geschwindigkeit oder stoppen Sie die Arbeit, um zu
überprüfen, ob die Maschine unbeschädigt ist.
VORSICHT:
Abb. 4.1 Die Maschine hat zwei Rotorplatten, die nach rechts, bzw. nach links rotieren, wobei
die Mähklingen das Material schneiden und zur Mitte transportieren, wo ein Schwad
abgelegt wird.
Die Rotorplatten arbeiten mit einer Drehzahl, bei der die Mähklingen eine
Geschwindigkeit von etwas mehr als 80 m/s haben.
Die Maschine kann bei den meisten Verhältnissen durch bereits abgelegte
Schwaden fahren und ständig wieder ein neues Schwad erzeugen.
PIDX-133A-02 CM 170/190 1210
4. EINSATZ IM FELD
Vor jedem Einsatz und nach Auffahren auf ein Hindernis das
Mähwerk auf Beschädigungen insbesondere der Mähklingen aber
auch der Trommeln, Rotorplatten und Gleitkufen überprüfen.
Richtigen Sitz der Mähklingen überprüfen. Verschlissene oder
fehlende Mähklingen sofort ersetzen.
Abb. 4.1
- 31 -

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cm 190

Inhaltsverzeichnis