Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elotech R 2100 - E22 Bedienungsanleitung Seite 5

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anschlußbild:
70
L (DC-)
1
N (DC+)
2
3
A1
4
A1
5
A2
6
A2
7
8
Out 6 -
Out 12 - 22
9
Out 5 - 10
Out 11 - 23
Out 4 - 11
Out 10 - 24
Out 3 - 12
Out 9 - 25
Out 2 -
Out 8 - 26
13
Out 1 -
Out 7 -
14
Com.+ 15
Com.+
Meßwertgeber und bistabile Spannungsausgänge dürfen extern nicht verbunden werden!
G6:
Pt100
G7:
3-Leiter-
G8:
anschluß
G8:
Pt100
G9:
3-Leiter-
H1:
anschluß
Stellausgang OUT 1:
bis
Stellausgang OUT 16:
Ausgang A1:
Ausgang A2:
Sollwertsteuerung:
Einstellblockierung:
Sollwerteinstellung:
CAN:
Heizstromüberwachung:
(Option)
Bedienungsanleitung R2100-E2X-0-5-D
R 2100 - E22
Zonen 9 ... 16:
16 -
16
15+16
15 -
15
14 -
14
13+14
13 -
13
Out 16- 37
Out 15- 38
12 -
Out 14- 39
12
Out 13- 40
11+12
27
28
Com.+ 41
11 -
11
10 -
10
9+10
9 -
9
2. Anschluß
1. Anschluß
3. Anschluß
3. Anschluß
2. Anschluß
1. Anschluß
Zone 1; Zweipunktregler; bist. Spannungssignal
bis
Zone 16; Zweipunktregler
Alarm 1 ( Temperatur- oder Heizstromüberwachung: Sammelalarm A1 für die Zonen 1 ... 16)
Alarm 2 ( Temperatur- oder Heizstromüberwachung: Sammelalarm A2 für die Zonen 1 ... 16)
K1: offen
= Sollwert 1 (SP1) für alle Zonen gültig
K1: geschl.
= Sollwert 2 (SP2) für alle Zonen gültig
K2: offen
= Einstellsperre nur über den gewählten „Softwarecode"
K2: geschl.
= Einstellung gesperrt (entspr. dem gewählten Softwarecode)
K3: offen
= Einstellung Sollwert1 separat für jede Zone
K3: geschl.
= Einstellung / Veränderung von Sollwert 1 in einer Zone wird automatisch
auf alle anderen Zonen übernommen.
K4: offen
=CAN: Zustand „Operational" nur über CANopen-Protokoll
K4: geschl.
=CAN: Zustand „Operational" immer aktiv.
*) Wenn das Gerät mit einer CAN-Schnittstelle ausgerüstet ist, diese jedoch nicht
aktiviert oder in Betrieb ist, muß k4 unbedingt geschlossen sein.
1 Wandler ( Typ M2000 ) pro Phase.
Einphasig:
Klemmen 76, 77
Dreiphasig:
Klemmen 76...81
Version: 1.01
Sensor
E1
E2
E3
E4
E5
E6
E7
E8
E9
F1
F2
G1
G2
G3
G4
G5
G6
G7
G8
G9
H1
Pt100
2-Leiter-
anschluß
Brücke
Pt100
2-Leiter-
anschluß
L1
L1, L2, L3
© Elotech GmbH
Sensor
Zonen 1 ... 8:
A1
k4* k3 k2 k1
8- A2
8 A3
7+8 A4
7- A5
7 A6
6- A7
L1
6 A8
5+6 A9
L2
5- B1
5 B2
L3
( Option )
4- C1
4 C2
3+4 C3
3- C4
GND
3 C5
RxDout RxD in
2- C6
TxD in
2 C7
H
A
TxDout TxDout
1+2 C8
L
B
RxD in TxD in
1- C9
1
D1
CAN RS
RS
485 232
2. Anschluß
1. Anschluß
3. Anschluß = Brücke zum 2. Anschluß
Brücke
3. Anschluß = Brücke zum 2. Anschluß
2. Anschluß
1. Anschluß
Seite 5 von 28
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
GND
90
91
RxDout
92
93
94
95
96
0/20
mA

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

R 2100 - e21R 2100 - e26

Inhaltsverzeichnis