Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Keysight Technologies U1604B Servicehandbuch Seite 28

Inhaltsverzeichnis

Werbung

xxvi
Abbildung 3-9. Einstellen der Skala für die Sondendämpfung
Abbildung 3-10. Die Wellenform vor der Umkehrung.
Abbildung 3-11. Die Wellenform nach der Umkehrung.
Abbildung 3-12. Anzeige von Zeit/div in der Statuszeile
Abbildung 3-13. Ändern des Prüfbereichs einer Wellenform
Abbildung 3-14. Auswahl der Zeitreferenz
Abbildung 3-15. Anzeige im XY-Format
Abbildung 3-16. Wenn die Window-Funktion eingeschaltet ist, erscheint eine
Auswahlanzeige für den Vergrößerungsbereich in der
Bildschirmmitte. Drehen Sie den Drehregler im Uhrzeigersinn,
um den Vergrößerungsbereich zu erweitern.
Abbildung 3-17. Drücken Sie die Taste F1, um die Zoom-Funktion zu
aktivieren
Abbildung 3-18. Trigger-Modus „Normal"
Abbildung 3-19. Erfassungsmodus „Normal"
Abbildung 3-20. Erfassungsmodus „Average"
Abbildung 3-21. Erfassungsmodus „Peak"
Abbildung 3-22. Anzeigetyp „Dots"
Abbildung 3-23. Anzeigetyp „Vectors"
Abbildung 3-24. Auswahl der automatischen Messung für die Reihe „Measure
1".
Abbildung 3-25. Positive und negative Impulsbreitenmessungen
Abbildung 3-26. Zeitraummessung
Abbildung 3-27. Spannungsmessung
Abbildung 3-28. Phasenmessung
Abbildung 3-29. Verzögerungsmessung
Abbildung 3-30. Menü für die Cursormessung
Abbildung 3-31. X-Cursormessung für das Signal von Kanal 1 mit den
Cursorlinien X1 und X2
Abbildung 3-32. X-Cursormessung für das Signal von Kanal 2 mit den
Cursorlinien X1 und X2
Abbildung 3-33. Math-Funktionen für die X-Cursormessung
Abbildung 3-34. Y-Cursormessung für das Signal von Kanal 1 mit den Cursorlinien
Y1 und Y2
42
44
57
58
62
64
65
66
66
70
71
73
Keysight U1602A/U1604A Benutzer- und Servicehandbuch
35
36
37
38
39
41
43
45
55
56
56
68
71
63

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

U1602b

Inhaltsverzeichnis