Bedienerprogramm
12.4.4
Benutzerauthentifizierung/Kostenstelle
Benutzerauthentifizierung
Beschreibung
Hier legen Sie die Einstellungen für die Benutzerauthentifizierung und Kostenstelle zur
Kontrolle der Systemnutzung fest.
•
Benutzerauthentifizierung:
Wählen Sie "Externe Server-Authentifizier." oder "Ein (MFP)" als Benutzerauthenti-
fizierungsmethode. Mit "Aus" deaktivieren Sie die Benutzerauthentifizierung.
•
Öffentlicher Benutzerzugriff:
Hier wählen Sie aus, ob das System durch nicht authentifizierte Benutzer genutzt
werden kann. Diese Option kann nicht gewählt werden, wenn "Benutzerauthentifi-
zierung" auf "AUS" gesetzt wurde.
•
Das System kann ohne Authentifizierung genutzt werden, wenn bei der Anmeldung
als öffentlicher Benutzer [Ein (ohne Anmeldung)] berührt wird. Bei der Anmeldung
als autorisierter Benutzer muss die Taste [Code] gedrückt werden, um den Authen-
tifizierungsbildschirm aufzurufen.
•
Kostenstelle:
Wählen Sie hier aus, ob Kostenstellen zur Kontrolle verwendet werden.
•
Eingabemethode f. Kostenstelle:
Berühren Sie [Name/Kennwort für Kostenstelle], um eine Authentifizierung mit ei-
nem Kostenstellennamen und einem Kennwort durchzuführen. Um eine Authentifi-
zierung nur mit Kennwort durchzuführen, berühren Sie [Nur Kennwort]. Wählen Sie
für "Kostenstelle" die Einstellung "Aus", wird keine Einstellung ausgewählt. Wenn
sowohl die Benutzerauthentifizierung als auch die Kostenstellenfunktion aktiviert
wurde, kann "Name/Kennwort für Kostenstelle" nicht ausgewählt werden.
•
Benutzerauthentif./Kostenstelle synchronisieren:
Hier wählen Sie aus, ob Benutzerauthentifizierung und Gruppenauthentifizierung
synchronisiert werden. Wird nur angezeigt, wenn "Benutzerauthentifizierung" auf
"Externe Server-Authentifizier." oder "Ein (MFP)" und "Kostenstelle" auf "Ein" ge-
setzt wurde.
•
Wenn maximale # Aufträge erreicht ist:
Ist die festgelegte Höchstgrenze für eine Kostenstelle oder einen Benutzer (Benut-
zerauthentifizierung) erreicht, wählen Sie [Auftrag überspringen], um den gerade ge-
druckten Job anzuhalten und den nächsten Job zu starten. Wählen Sie [Auftrag
stoppen] aus, um alle Jobs zu stoppen, wenn das Limit erreicht ist.
•
Anzahl der zugewiesenen Benutzerzähler:
Hier legen Sie die Anzahl der Benutzer und Kostenstellen fest, die gespeichert wer-
den können.
Beispiel: Wird "Anzahl der zugewiesenen Benutzerzähler" auf "50" gesetzt, können
950 Kostenstellen gespeichert werden.
•
Ticket-Haltezeit:
Geben Sie die gewünschte Haltezeit (zwischen 1 und 60 Minuten) des Kerveros-Au-
thentifizierungstickets an. Die Einstellung für Haltezeit wird angewendet, wenn "Ak-
tives Verzeichnis" als Authentifizierungsservertyp ausgewählt wird.
bizhub 751/601 (Version 2)
12
Standardeinstellung
Benutzerauthentifizierung:
AUS
Öffentlich. Benutzer:
Verhindern
Kostenstelle: AUS
Authentifizierungsverf.
f. Kostenstelle (E.K.C.):
Name/Kennwort für Kos-
tenstelle (E.K.C.)
Benutzerauthentif./Kos-
tenstelle synchronisieren:
Synchron. ein
Wenn maximale # Aufträge
erreicht ist: Auftrag über-
springen
Anzahl der zugewiesenen
Benutzerzähler: 500
Einst. für Ticket-Haltezeit:
60 Min.
12-35