Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lexmark MX310DN Kurzanleitung Seite 5

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MX310DN:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

fächern Sie den Stapel auf. Gleichen Sie die Kanten auf einer
ebenen Fläche an.
Hinweis: Vermeiden Sie jede Berührung mit der Druckseite
von Folien. Achten Sie darauf, dass Sie die Folien nicht
zerkratzen.
Biegen Sie den Stapel Umschläge in beide Richtungen, um die
Umschläge voneinander zu lösen, und fächern Sie den Stapel
auf. Gleichen Sie die Kanten auf einer ebenen Fläche an.
4
Legen Sie das Papier oder die Spezialdruckmedien in das Fach ein.
Hinweise:
Legen Sie Papier oder Spezialdruckmedien nicht mit Gewalt
in die Universalzuführung ein.
Stellen Sie sicher, dass das Papier bzw. die
Spezialdruckmedien die Markierung für die maximale
Füllhöhe an den Papierführungen nicht überschreiten. Durch
Überladen der Zuführung können Papierstaus entstehen.
Legen Sie Papier, Folien und Karten so ein, dass die empfohlene
Druckseite nach oben weist und die Oberkante zuerst in den
Drucker eingezogen wird. Weitere Information zum Einlegen
von Folien finden Sie auf der Verpackung der Folie.
Hinweis: Achten Sie beim Einlegen von Papier im A6-Format
darauf, dass die Verlängerung der Universalzuführung leicht
am Rand des Papiers anliegt, damit die letzten Blätter
gehalten werden.
5
Legen Sie Briefbögen so ein, dass die Druckseite nach oben
weist und die Oberkante zuerst in den Drucker eingezogen wird.
Legen Sie Briefbögen beim beidseitigen Druck (Duplex) so ein,
dass die Druckseite nach unten weist und die Unterkante zuerst
in den Drucker eingezogen wird.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mx310dn

Inhaltsverzeichnis