Technische Beschreibung
Der Regler besitzt Eingänge zum Anschluss von Kondenssensor,
Fensterkontakt, Anwesenheitssensor und Drucksensor sowie Ausgänge zum
Anschluss von Ventil- und Luftklappenstellantrieben.
Jeder Regler kann mit bis zu 12 Stellantriebspaaren verbunden werden
(12 für Kühlung + 12 für Heizung). Alternativ können pro Regler bis zu
vier komplette Geräte mit einer Steuerung von Luftvolumenstrom (Zuluft
und zentrale Abluft, 5 Klappenstellantriebe) sowie Kühlung und Heizung
(Kühlung und Heizung, Ventilstellantriebe) angeschlossen werden.
Der Regler regelt entsprechend der PI-Funktion. Per PWM-Regelung
(Pulsweitenmodulation) erkennt der I-Teil Größe sowie Dauer der
Reglerabweichung und passt die Öffnungszeit der Stellantriebe
entsprechend an. Bei Bedarf kann die PWM-Regelung auf eine
0-10-V-Regelung umgestellt werden.
Die Funktionen und Parameter des Reglers können mithilfe der Raumeinheit
umkonfiguriert werden.
Der Regler besitzt eine integrierte Kommunikationsschnittstelle, die den
Anschluss an ein RS485-Netzwerk mit Modbus RTU für die Überwachung
und Steuerung über ein übergeordnetes System ermöglicht.
Produktschild
Das Produktschild befindet sich an der Vorderseite des Reglers. Es enthält
Daten wie die Regler-ID (RF-ID), die für die CONDUCTOR-Installation
benötigt wird.
Abbildung 2.
Pos 1. Produktname.
Pos 2. Modbus RTU-Adresse.
Pos 3. Artikelnummer.
Pos 4. Regler-ID.
2 : 8
1
Conductor RE W1
Modbus
Artnr: 942334001
RF id: 00350
IIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII
Produktschild am Regler.
Adress 2
2
3
4